News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alter von Rosen (Gelesen 845 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
pünktchen
Beiträge: 5
Registriert: 3. Jul 2008, 18:08

Alter von Rosen

pünktchen »

Hallo bin neu hier wir haben ein Haus gekauft Baujahr 1964 in dem Garten sind Rosenstöcke die fast so alt sind wie das Haus. Ich habekeine Erfahrung mit Rosen meine Frage ist wie alt können Rosen werden? Sie sehen nicht mehr so toll aus nur noch ein paar Stengel dieaus großen Wurzeln kommen. Vielen Dank für eine AntwortPetra
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Alter von Rosen

gartenfreak † » Antwort #1 am:

Mein Garten wurde um etwa die gleich Zeit angelegt, und ich habe zwei Rosenstöcke von meinem Vater übernommen, die - obwohl sie mehr als 40 Jahre alt sind - wachsen, gedeihen und unermüdlich blühen. Andere Rosen, die zur gleichen Zeit gepflanzt wurden, leben dagegen schon lange nicht mehr.
lotta
Beiträge: 327
Registriert: 28. Jul 2005, 07:02
Kontaktdaten:

Re:Alter von Rosen

lotta » Antwort #2 am:

Wir haben auch einen uralten Rosenstock übernommen (mit dem begann übrigens meine Rosenleidenschaft), meinen Mann hat ihn ohne jegliche Ahnung im Frühjahr radikal geschnitten und daraufhin hat er üppig geblüht im Sommen. Ich denke dass ein kräftiger Schnitt, mit Entfernen überalterter Äste, die Rosen wieder in Schwung bringt.
Gruß lotta
Benutzeravatar
Ramona
Beiträge: 103
Registriert: 5. Jul 2008, 11:52

Re:Alter von Rosen

Ramona » Antwort #3 am:

Hallo,wenn der Boden nicht müde wird und regelmäßig verbessert wird, kann eine Rose sehr lange an einem Ort bleiben.Bei Bodenmüdigkeit würde ich die Rosen im Herbst verpflanzen oder den Boden großzügig und tief austauschen. Ferner sollte ein ordentlicher Rückschnitt im nächsten Frühjahr (etwa zur Forsythienblüte) auch als Verjüngungskur wirken und die Rose zu starkem Neuaustrieb anregen. Zimperlich musst Du hier nicht sein.Die älteste Rose Deutschlands steht am Dom in Hildesheim und ist seit 1573 dort dokumentiert.Eventuell empfieht sich auch eine Bodenanalyse, dann bekommst Du eine genaue Düngeempfehlung und weisst, was Deinem Boden fehlt. LG Ramona
freiburgbalkon

Re:Alter von Rosen

freiburgbalkon » Antwort #4 am:

Wenn es aber nun eine einmalblühende Rose ist und keine öfterblühende, dann bitte jetzt schneiden, denn diese Rosen blühen am sog. alten Holz, d.h. sie müssen jetzt Äste bilden, die dann nächstes Jahr Blüten tragen werden.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Alter von Rosen

martina. » Antwort #5 am:

Hallo und herzlich Willkommen, Pünktchen!Hast du vielleicht Fotos deiner Rosen oder kannst du die Blütenform, Laub und Austrieb beschreiben? Blühen sie öfter im Jahr oder nur einmal für ein paar Wochen?Vom Alter her würde ich ja vermuten, dass es Teehybriden sind. Ich habe selber auch ein paar Erbstücke aus der Zeit im Garten stehen - und die sind an meinem Rosenvirus schuld ;DIch würde jetzt nicht zu radikal rangehen, sondern sie lieber allmählich verjüngen. Dann kannst du noch viele Jahre Freude an den Rosen haben.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2549
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Alter von Rosen

cyra » Antwort #6 am:

Hallo Pünktchen, das Haus in dem ich wohne (von meiner Großmutter, ist im gleichen Jahr gebaut, und vom ursprünglichen Rosenbestand ist noch etwa die Hälfte am Leben, trotz so gut wie keiner sachgerechten Pflege ::) du kannst durch eine ordentliche Gabe Kompost und eventuell Dünger und richtigen Schnitt die Rose wieder zum Leben erwecken. durch den Schnitt bildet sie unten neue Triebe und wird wieder buschig. wenn du ein paar Fotos einstellen könntest, - Blüten, Blätter, Stacheln, Wuchs, können die Spezialisten dir wahrscheinlich auch sagen, was es für eine Rose ist. ciao, cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
pünktchen
Beiträge: 5
Registriert: 3. Jul 2008, 18:08

Re:Alter von Rosen

pünktchen » Antwort #7 am:

Leider ist gestern die Speicherkarte der Kamera kaputt gegangen, werde aber so schnell wie möglich eine Foto liefern. Vorab vielen Dank für die raschen Antworten.
Benutzeravatar
Sonja
Beiträge: 124
Registriert: 23. Mär 2007, 18:23

Re:Alter von Rosen

Sonja » Antwort #8 am:

Hallo Petra!Zwei Erfahrungen kann ich zu diesem Thema beisteuern:Erstens: Im Garten meines Vaters stehen drei dunkelrote, stark duftende Teehybriden (ich tippe auf "Papa Meilland"), die spätestens Mitte der Siebziger gepflanzt worden sein können. Der Wuchs ist zwar typisch staksig, aber sie tragen jedes Jahr wunderschöne Blüten, obwohl sie kaum gedüngt und nur sehr zaghaft geschnitten. Kann aber sein, daß sie in ihrer Jugend besser gepflegt wurden und so kräftige Wurzeln haben, daß ihnen jetzt der fehlende Dünger nichts mehr ausmacht. Zweitens: Bei uns steht eine rote Floribunda, die Ende der Siebziger gepflanzt wurde. Al wir wir vor zwei Jahren einzogen, sah sie so ähnlich aus wir Deine: ein großer Wurzelstock, aus dem gerade einmal zwei lebende Triebe mit ein paar verhungerten Blättern an der Spitze. Letzte Frühjahr habe ich nur das tote Holz weg geschnitten und die Triebe ein bißchen gekürzt, mehr habe ich mich einfach nicht getraut und mit einem handelsüblichen Rosendünger gedüngt. Letzten Sommer kamen dann etliche neue Triebe, auch zwei von ganz unten, aber sie hatte den ganzen Sommer nur eine einzige Blüte. Dieses Frühjahr erschien sie mir kräftig genug für den viel zitierten radikalen Schnitt, ich habe sie aber nicht komplett runter geschnitten, sondern zwei Triebe gelassen und den Rest so kurz wie möglich abegeschnitten. Sie hat jetzt neue Triebe von unten und hat reichlich geblüht. Gedüngt habe ich sie dieses Frühjahr natürlich auch.Liebe GrüßeSonja
Benutzeravatar
pünktchen
Beiträge: 5
Registriert: 3. Jul 2008, 18:08

Re:Alter von Rosen

pünktchen » Antwort #9 am:

Habe jetzt endlich Fotos machen können, hoffe man kann erkennen was ich meine. Sind die Rosen noch zu retten?Danke im voraus für die AntwortenPetra
Dateianhänge
rosenbild1.jpg
rosenbild1.jpg (64.03 KiB) 113 mal betrachtet
Benutzeravatar
pünktchen
Beiträge: 5
Registriert: 3. Jul 2008, 18:08

Re:Alter von Rosen

pünktchen » Antwort #10 am:

Und noch ein Bild.
Dateianhänge
rosenbild2.jpg
rosenbild2.jpg (68.44 KiB) 123 mal betrachtet
Benutzeravatar
pünktchen
Beiträge: 5
Registriert: 3. Jul 2008, 18:08

Re:Alter von Rosen

pünktchen » Antwort #11 am:

Weiß nicht wie man alle Bilder gleichzeitig reinstellt deshalb jetzt nocheins.
Dateianhänge
rosenbild3.jpg
rosenbild3.jpg (63.75 KiB) 120 mal betrachtet
Raphaela

Re:Alter von Rosen

Raphaela » Antwort #12 am:

Nach Wildtrieben sieht das jedenfalls nicht aus. Von daher: M.E. auf jeden Fall. Gute Anleitungen hast du ja schon bekommen. Zurückschneiden würde ich die auf den Fotos gezeigten Jungtriebe im Frühjahr und dann um ein Drittel bis die Hälfte.Ganz wichtig ist Bodenverbesserung (im Spätherbst mit abgelagertem Mist und/oder Kompost mulchen und anhäufeln) und ausreichend Düngen und Wässern.Demnächst kannst du ihnen ur Stärkung je einen EL Kalimagnesia verabreichen und im Frühjahr eine gute Portion organischen Rosendünger. - Dann wird das schon!
Antworten