News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 338147 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #405 am:

Noch einmal zur Düngung von Agapanthus.Gartenlady hat schon recht auf den Agapanthustagen und auch in Bingerden wurde ein NPK Dünger in der Zusammensetzung von 7+14+28 angeboten. (N=Stickstoff, P= Phosphor, K=Kali).Dieser Dünger bewirkt das Ausreifen von Gehölzen aber auch die Anlage der Blüten. Dieser Dünger wird z B eingesetzt um die Primeln im Frühjahr rechtzeitig und zum starken Blühen anzuregen.Die Gärtnereien bevorzugen eine wasserlösliche Nährstoffversorgung über Blatt und Wurzel im Gieß-, Spritz-, Tropf und Anstauverfahren.So werden verschiedene Nährsalze Angeboten.Da auch ich meine Topf- und Kübelpflanzen über das Gießwasser automatisch dünge, verwende ich im Jahresverlauf zwei verschiedene Nährsalze. Im Frühjahr bis in den Sommer einen stickstoffhaltigen Dünger Hakaphos blau 15+10+15 im Spätsommer und Herbst einen kali und phosphorbetonten Dünger Hakaphos rot 8+12+24.Diese Nährsalze werden meist nur für den Gartenbau in 25 kg Gebinden angeboten und werden dann in Wasser gelöst.Mit der Bezeichnung Tomatendünger kann ich wenig anfangen. Auf die Zusammensetzung kommt es an.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #406 am:

Mit der Bezeichnung Tomatendünger kann ich wenig anfangen. Auf die Zusammensetzung kommt es an.
Ja klar kommt es auf die Zusammensetzung an, Tomatendünger hat einen hohen Kaliumanteil, wie es die Agas offenbar mögen und man bekommt in jedem GC solchen Dünger. Ich glaube nicht, dass es wer weiß wie wichtig ist, dass irgendeine Zusammensetzung genau eingehalten wird. Wichtig ist, dass der Dünger keinen zu hohen Stickstoffanteil im Verhältnis zu den übrigen Nährstoffen hat, der verursacht mastige anfällige Pflanzen. Ich frage mich, ob Hakaphos blau für Kübelpflanzen geeignet ist? Es hat einen niedrigen Phosphatgehalt, was für unsere phosphatüberdüngten Böden ok ist, aber für Kübelpflanzen?
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #407 am:

Ich war schon sehr erstaunt als ich meinen panaschierten Agapanthus "Tinkerbell", welcher noch nie geblüht hat, so blühen sah.
Dateianhänge
Aga-Tinkerbell-.jpg
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #408 am:

Hier eine leider im Laub steckengebliebene Blüte vom Agapanthus "Pacific" Aber die einzelne Blüte finde ich schon besonders schön.
Dateianhänge
Aga-Pacific-1-.jpg
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #409 am:

Er kann es auch anders.Zwei sich öffnende Knospen wieder vom Aga "Pacific". Besonders schön finde ich die Hüllblätter der Knospe. Wie kleine Zipfelmützen!
Dateianhänge
Aga-Pacific-2-.jpg
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #410 am:

Bisher blühen bei mir kaum Agas. Alles steht noch in Knospe. Aber scheinbar wollen sie alle zeigen was in ihnen steckt. Hier zum Beispiel der kleine Agapanthus "White Starlet" mit 18 Knospen!
Dateianhänge
Aga-White-Starlet-1-.jpg
Liebe Grüsse Crispa
zwerggarten

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

zwerggarten » Antwort #411 am:

wieder wird mein 'peter pan' wohl nicht blühen - das ist nun schon das zweite jahr in folge. grrr... >:(das schlimmste ist, dass ich wohl ganz allein selbst schuld daran bin - er sitzt zwar seit jahren schön knackeng in seinem topf, aber ich dünge nur sehr unregelmäßig und dann auch (bisher) nicht mit tomatendünger... überwintert wird trocken und mehr oder weniger dunkel, was die pflanze regelmäßig mit gelbem laub quittiert. tja - ich schaffe es gerade, diesen agapanthus am leben zu erhalten, aber die blüten werden so offenbar zur ausnahmeerscheinung. vielleicht im nächsten jahr mal wieder... :P
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #412 am:

Hallo Zwerggarten, das wundert mich aber sehr denn gerade Peter Pan kenne ich als blühwillige Sorte. Ein Freund von mir hat ihn weit auseinander gepflanzt in einem Balkonkasten stehen und er blüht dort sehr zuverlässig. Es soll aber gerade bei Peter Pan mehrere Klone geben und teilweise auch aus Samen vermehrt sein. Kann ja sein, dass deiner aus so einer Herkunft stammt. Es ist eigentlich eine alte Sorte aus dem Jahr 1949, aber gerade deshalb wird es sicherlich mehrere Klone geben.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #413 am:

- er sitzt zwar seit jahren schön knackeng in seinem topf,
Dass ein Aga besser blüht, wenn er knackig eng im Topf sitzt, ist doch inzwischen zu den Ammenmärchen verbannt worden. Setze ihn doch mal in einen ausreichend großen Topf. Wenn er wintergrün ist, muss er natürlich auch im Winter mit Licht und etwas (wenig) Wasser versorgt werden. Mein großer wintergrüner Aga bekommt dieses Jahr auch nur 2 Blüten, das mag daran liegen, dass ich ihn letztes Frühjahr geteilt habe, aber vielleicht liegt es auch am ungünstigen Winterquartier Garage mit künstlicher Beleuchtung.Nur zwei der Neuzugänge vom letzten Jahr blühen dieses Jahr: ´Phantom´ und ´Windsor Grey´ den Crispa empfohlen hatte und den ich nicht bei den Agatagen, sondern später im Hessenhof gekauft habe.´Enigma´ sieht gut aus, blüht aber leider nicht und ´Leicester´ den ich blühend gekauft habe, sieht ganz kümmerlich aus. Er hat in seinem Winterquartier Garage viel zu früh angefangen auszutreiben, bekam daher eine Spezialbehandlung mit Außenaufhalten immer wenn es möglich war, aber trotzdem hat er zwar viele Triebe, diese haben aber seehr schmale Blätter, sehen zwar nicht schwächlich aus, einfach irgendwie babyhaft. Ich vermute, dass er voriges zur Blüte gepusht worden war und sich nun erst erholen muss.Aber ´Velvet Night´ bekommt 4 Blüten, seine erste Blüte, nachdem ich ihn im vorletzten Winter - seinem ersten hier - zu warm überwintert hatte.
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #414 am:

'Purple Cloud'
Dateianhänge
A6688c_Medium.jpg
(71.73 KiB) 130-mal heruntergeladen
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #415 am:

.... und ein weisser Traum mit vielen Stengeln ist White Heaven. Ich habe das Ganzkörperfoto nicht auf 80 verkleinert bekommen..... ::)
Dateianhänge
A6687b_Medium.jpg
(64.34 KiB) 140-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #416 am:

Bist Du für das Purple-Cloud Foto auf die Leiter gestiegen? ;)
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #417 am:

Beinahe ;D ;DDafür hat aber die Tochter der beiden, ganz hervorragende Masse. :D
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Dicentra » Antwort #418 am:

Irisfool, die Blütenfülle ist ja atemberaubend :o!Meine Aga-Babys (Sämlinge), die ich letztes Jahr bekommen habe, waren nur mit dem Hinweis "früh" und "spät" gekennzeichnet. Sie haben den Winter im 14-15°C kühlen Keller sehr gut überstanden, keiner der Beiden hatte eingezogen. Ich hatte sie ziemlich früh ins Freie geräumt, obwohl es noch recht kühl war. Seitdem gedeihen die Beiden prächtig. Der frühe Sämling mit den schmaleren Blättern hat zu meiner großen Freude Anfang Juni zu blühen begonnen (natürlich kein Vergleich mit euern Blütenbüscheln!). Die Blüten hielten sich wochenlang. Der späte ziert sich. Wann müsste denn ein Blütenstängel zu sehen sein, sofern er sich entschließen sollte, doch noch zu blühen?LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

michaela » Antwort #419 am:

.... und ein weisser Traum mit vielen Stengeln ist White Heaven. Ich habe das Ganzkörperfoto nicht auf 80 verkleinert bekommen..... ::)
.....ist der schööööön!! :D :DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Antworten