News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Glaucidium palmatum (Gelesen 22313 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Glaucidium palmatum

claudia » Antwort #15 am:

hallo knorbs, danke für deinen Bericht!Waldpflanzung klingt so, wie ich mir das vorstelle. 6b würde passen und gegen Schnecken kämpfe ich eh immer an allen Fronten.Deine Beschreibung klingt so, dass das eher was für den langen Atem ist.Ja, wenn ich doch schon eine adulte Pflanze besäße! Aber weder Samen noch juvenile Pflanzen sind vorhanden. Ich wollt mich erst mal erkundigen, ob es überhaupt eine Chance gibt.Nach deiner Beschreibung scheint mir die Samenanzucht was zu sein, was ich erst dann beginne, wenn ich bereits richtige Pflanzen besitze. Dann fällt das Warten nicht so schwer und die Kleinen haben ein richtiges Vorbild.In welcher Farbe hast du denn die Waldfee? Weiß, hellviolett?Über den Preis kann ich naturgemäß noch nix sagen. Ich weiß noch nicht mal, wo ich welche bekommen kann.
Schöne Grüße
claudia
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Glaucidium palmatum

knorbs » Antwort #16 am:

die erhaltenen samen stammen aus der gds-liste 2003/2004. welche farbe die mal haben wird weiß ich natürlich nicht. vielleicht keimt ja noch der eine oder andere der verbliebenen 4 samen 8) . samen von der weißen form bekam ich mal aus dem amiland (rmrp - rocky mountain rare plants wenn ich das recht erinnere).es gibt glaub ich so lavendelblaue + hellviolette farbtypen (+weiß eben). ich brings nicht mehr zusammen, welche farbe meine hatten...ist schon so lange her. ich glaube sie waren hellviolett.glaucidium hatte ich bei flor-alpin gesehen (www.floralpin.de) . der hatte noch ein paar, weil ich heuer erst mit dem gesprochen habe, sehe aber gerade, dass keine mehr in seiner liste stehen ( :( . beschaffung ist nicht einfach...vielleicht doch samenvermehrung ;Dnorbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Glaucidium palmatum

claudia » Antwort #17 am:

so, nach ein wenig googeln hab ich bisher nur ein Angebot gefunden und das beläuft sich auf 10 Euro für das gute Stück. Bei zwei anderen Staudengärtnern muss man erst nachfragen, ob sie eventuell was vorrätig haben, in den Listen kommts jedenfalls nicht vor.Hier hab ich noch ein Foto:http://www10.plala.or.jp/wanderkatze/ya ... 01_01d.htm
Schöne Grüße
claudia
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Glaucidium palmatum

Irm » Antwort #18 am:

Ich habe letztes Jahr eine erwachsene Pflanze für 12,50 Euro gekauft, sie war grade verblüht, also sicher blühfähig. Selbstverständlich hat sie sich dieses Jahr aber entschlossen, nicht zu blühen und ist dann im Mai völlig zerhagelt worden, hat sich nicht recht mehr erholt ...Davor hatte ich eine Pflanze von Wetzel, hab ein paar Jahre auf eine Blüte gewartet, als sie dann endlich eine Knospe zeigte, fror diese bei einem Spätfrost völlig weg. Die Pflanze hat sich danach auch nicht mehr so recht erholt ...Vor GfS Samentausch hatte ich den Samen ein Jahr früher als Knorbs, d.h., letztes Jahr hatte ich zwei Pflanzen mit Keimblätter, aber dieses Jahr hatten beide jeweils ein richtiges Blatt ! Eins ist auch ein wenig zerhagelt, blieb aber grün bis kürzlich.Alles in allem quäle ich mich mit dieser Pflanze so ca. 7 Jahre bisher - und hab sie nie blühen sehen ..So ne Ansammlung wie auf Claudias Link, jaaa, das wär was ;DFazit: kleines teures Pflänzchen für bekloppte Liebhaber ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hortulanus

Re:Glaucidium palmatum

Hortulanus » Antwort #19 am:

Bin auch so'n Bekloppter. Bisher nur Blätter. Habe das Pflänzchen in steinig-humosen Boden gesetzt ... und warte.
brennnessel

Re:Glaucidium palmatum

brennnessel » Antwort #20 am:

Hallo Hortu , erst mal: schön, dass du wieder da bist :)! Über diese Staude lese ich eben, dass sie Halb- bis Vollschatten, Windschutz, sowie nährstoffreiche, torfige Erde, die feucht bleiben muss, braucht! Hat sie das bei dir?LG Lisl
Hortulanus

Re:Glaucidium palmatum

Hortulanus » Antwort #21 am:

Nöö!Bei mir muss jede Pflanze um's Überleben kämpfen. ;DHabe soeben - nach Rückkehr aus der Toskana - erneut festgestellt, dass mein Garten zu klein ist. Ebenso fehlen ihm die Standorte, die viele Pflanzen angeblich benötigen. Angeblich deshalb, weil nach meiner Philosophie die meisten Pflanzen viel duldsamer sind, als die Literatur wahrhaben will.So vertraue ich auch darauf, dass G.p. mit dem derzeitigen Standort zurecht kommt. Bis zum Beweis des Gegenteils. ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Glaucidium palmatum

Nina » Antwort #22 am:

OT:
nach Rückkehr aus der Toskana
Ach daher die ungewohnte Bräune. ;D
Hortulanus

Re:Glaucidium palmatum

Hortulanus » Antwort #23 am:

Ach daher die ungewohnte Bräune. ;D
Nee, die stammt von der Wühlerei in der Erde und meiner angeborenen Wasserscheu.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Glaucidium palmatum

Katrin » Antwort #24 am:

Also diese Pflanze ist auch wieder so eine, die ich schon länger im Auge habe! Wirklich wunderschön, nur ihre Wünsche an den Boden dürften in relativ unvereinbarer Differenz zu meiner Abneigung der Torfverwendung stehen. Nun ja. Vielleicht experimentiere ich ein wenig 8) Hier auch noch ein Bild
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Glaucidium palmatum

knorbs » Antwort #25 am:

du brauchst keinen torf für glaucidium...hatte ich auch nicht. als waldpflanze braucht sie humosen boden...den kannst du leicht selber produzieren...laub sammeln, ggfs häckseln und auf einem haufen verrotten lassen...haste nach relativ kurzer zeit bestes material zum mischen für ein substrat für glaucidium.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Glaucidium palmatum

Katrin » Antwort #26 am:

Wunderbar! Mein Entschluss ist gefasst: Das nächste für mich erhältliche Glaucidium ist mein ;) ;D Weil Laub gibt's hier noch und nöcher.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Glaucidium palmatum

Elfriede » Antwort #27 am:

@Katrin, du kennst doch meinen Boden, ist kein Torf dabei, nur Laubmulch und mein Glaucidium fühlt sich hier sehr wohl.LgElfriede
Dateianhänge
Glaucidium_V.JPG
LG Elfriede
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Glaucidium palmatum

claudia » Antwort #28 am:

Ihr macht mir ja wirklich Mut!Aber ich habe was übrig für aussichtslose Unterfangen. Vom Standort her könnte ich ihr schon was bieten. Sowohl humos, als auch torfig, wenns denn unbedingt sein muss.Elfriede, gibts eigentlich eine Pflanze, von der du kein wunderbar blühendes Exemplar vorweisen kannst? Da könnt ich gleich hinschmelzen, wenn ich das sehe. Ich wär schon mit so etwas zufrieden, muss ja gar ncht so üppig wie auf dem link sein.Vielleicht sollte man parallel welche aus Samen ziehen, für später mal und gleich ein erwachsenes Exemplar kaufen? Nicht dass Ihr mir jetzt alle die letzten verfügbaren Spezies wegkauft! Ich dachte daran, erst im Frühjahr einzukaufen, aber wenn ich mirs recht überlege, dann sollt ich wohl gleich tätig werden.Ja und noch zu den "nur blätter"-Besitzern: sind die denn nicht auch sehr schön und geschmackvoll?
Schöne Grüße
claudia
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Glaucidium palmatum

Katrin » Antwort #29 am:

Wieso aussichtslos???Nach den letzten Posts habe ich mich entschlossen, es mit dieser Pflanze doch zu probieren - weil Laubhumus mache ich heuer sowieso und mir gefällt diese Staude schon länger, allerdings habe ich sie bisher immer mit 'das-ist-schwierig-probier-es-lieber-nicht' assoziiert. Aber da dem garnicht sooo sehr sein soll und bei mir andere angeblich schwierige Pflanzen auch gut wachsen, denke ich ganz positiv :) Elfriede, dein Bild ist wunderschön. Wie du es nur immer schaffst, jede einzelne deiner Pflanzen - sowohl gärtnerisch, als auch fotografisch - in den Mittelpunkt zu stellen... Super :D
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten