Durchmesser ab 20cm aufwärtsWie groß sind denn die Töpfe in denen Du Deine Minzen hältst? Ich glaube bei mir bleibt die Gute auch lieber Single.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stauden und Winterharte im Balkonkübel (Gelesen 10610 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Stauden und Winterharte im Kübel
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Stauden im Kübel
Dr. Ullrich FischerWaterloostr. 19D-38106 BraunschweigTel. 0531-334110 Fax 0531-340508Mittwochs zwischen 9 und 11 hat er "Sprechstunde". :DEinfach anrufen oder per Fax die Liste anfordern.Oh ja, bitte! Wie kann ich eigentlich von Dr. Fischer eine Bestell-Liste erhalten bzw. nachsehen?Leider habe ich darauf noch nicht geachtet, weil es bei mir immer darüber geht. ::)Ich schau mal was bei Dr. Fischer in den AGB's steht. Der wäre ja auch eine gute Adresse für die tollen Sorten.
Re:Stauden und Winterharte im Balkonkübel
Ich hatte meine Kübel auch immer gemischt bepflanzt, fällt mir noch ein. Also, immer eine dauerhafte Pflanze und dann etwas jahreszeitlich Passendes dazwischen.Und dann hatte ich sehr großvolumige, 100 cm lange Kästen auf der Balkonbrüstung mit einer Bepflanzung aus Miniwacholder, Blauschwingel, Cotoneaster, der nach unten rankte und was jahreszeitlich passendes dazwischen. So lange Kästen würde ich aber heute nicht mehr nehmen, da sie sehr schwer zu handhaben waren. Ob ich es heute noch so bepflanzen würde, weiß ich auch nicht. Aber damals hatte man es so und es sah auch gut aus. Es müsste jedenfalls wieder etwas Rankendes, etwas Hohes und etwas Blühendes in so einen Kasten. Es wirkte dadurch überhaupt nicht eintönig.Bewährt hat sich eine Gießanlage mit Tropfbewässerung. Denn die Kästen trockneten sehr schnell aus.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 4. Feb 2004, 12:11
Re:Stauden und Winterharte im Kübel
Ich seh schon, ich wohne mal wieder im falschen Bundesland. Hier gibt es leider nur das Übliche - oder bei den selteneren Arten war einfach jemand schneller.@Pia: Eine große Auswahl diverser Heucheras gibt´s zur Zeit in den Garten-Centern, Baumärkten und Gärtnereien unter dem Namen "Herbstzauber" zu kaufen.


Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Re:Stauden und Winterharte im Balkonkübel
Das mit dem falschen Bundesland ist gar nicht gesagt ;)Schau mal hier nach unter den Bezugsquellen, vielleicht wirst Du fündig
Viele Grüße, Ceres
Re:Stauden und Winterharte im Balkonkübel
Bei der richtigen Auswahl der Pflanzen kannst du durchaus Geld sparen, Rosenliebchen. Gerade diese stängig neue Bepflanzung der Kästen mit Einjährigen oder nicht Winterharten womöglich noch jahreszeitlich passend kann ganz schön ins Geld gehen, und in der Etagenwohnung hat man ja normalerweise auch keine Möglichkeiten zum Vorziehen, wenn überhaupt, und nur begrenzten Platz zum Überwintern.In der Hauptsache winterharte Stauden, Kletterpflanzen und kleinbleibende Gehölze sind daher eine gute Entscheidung. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 4. Feb 2004, 12:11
Re:Stauden und Winterharte im Balkonkübel
Ach, ihr seid alle so lieb und nehmt so nett Anteil an meinen kleinen Problemen. Dafür kriegt ihr jetzt alle mal ein 

Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Re:Stauden und Winterharte im Balkonkübel
Oh, geh´ mia fott mit dere Baumärkt
!Rosenliebchen, wenn du eine seriöse Bezugsquelle ohne Mindestbestellwert für Heuchera möchtest, dann pmse mir mal deine Adresse für einen ebenso seriösen Potpurri.Aber nur, wenn wir über die Studien informiert werden, was die Überwinterung anbelangt
!GrüßeIris


Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Stauden und Winterharte im Balkonkübel
Ach ja, zu den Hortensien im Kübel noch was:wäre ja gelacht, wenn diese riesige Gattung nur protzig große Vertreter zu bieten hätte! Natürlich werden nicht alle soo groß. Ist die Frage, wie klein sie bleiben müssen.Relativ klein bleibt z.B. die H. involucrata, die für mich eine durch und durch charmante Vertreterin der Gattung ist.Die H. serratas bleiben in der Regel auch unter H. - macrophylla-Größe. Besonders niedrig z.B. die H. serrata var. koreana, die allerdings auch nicht leicht zu beschaffen ist und die angeblich Ausläufer bilden soll. Aber im Kübel stört das ja niemanden.Wenn ich von euch überzeugt werde, dass ihr nicht im nächsten Baumarkt die Sorte 'Friedhofsglück' mitnehmt, dann lasse ich mich vielleicht auch noch dazu hinreißen, einge andere etwas kleinere Sorten rauszusuchen. Gerne auch nach speziellen Vorlieben.Übrigens hat meine Mutter schon seit Jahren eine Kletterhortensie im Kübel. Die ist nur an einem Gestell hochgeklettert und wird in der Weihnachtszeit immer mit einer dezenten Lichterkette behängt. Dennoch immer noch wunderschön das Teil mit der klasse Rinde. Und sie blüht auch gut. Ist allerdings tatsächlich auch ein etwas größerer Kübel...GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Stauden und Winterharte im Balkonkübel
Mindestbestellmenge bei Dr. Fischer leider 30,- Euro. 

Re:Stauden und Winterharte im Balkonkübel
@ SilviaEr ist nicht winterhart!Diese Sorte ("Fata Blue") zeichnet sich durch eine besonders intensive dunkelblaue Blütenfarbe aus. Der Wuchs ist eher hängend. Derzeit blüht er bei mir zum zweiten Mal in diesem Jahr.
Re:Stauden und Winterharte im Balkonkübel
Ah, danke, Hortulanus! Dann stelle ich das Töpfchen doch ins Überwinterungsquartier.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Stauden und Winterharte im Balkonkübel
Das dürfte früher oder später fast mit jedem Rosmarin draußen im Kübel passieren, wenn man nicht ganz niederrheinisch oder sonst irgendwie bevorzugt wohnt. Es gibt nur wenige Rosmarinsorten, die in Deutschland einigermaßen winterhart sind. Aber selbst die können - im Kübel draußen überwintert - schnell auswintern!Mit Buchs hingegen habe ich in Zone 6 (Ansbach und Augsburg) sehr gute Erfahrung gemacht. Nur sollte der nicht zu feucht werden im Winter.Liebe GrüßeIrisKräuter wie Minze oder Rosmarin müssten auch gehen. Auch Schnittlauch und Petersilie wachsen bestimmt. Ich hatte jahrelang einen Rosmarin draußen. Leider ist er dann doch bei dem langen Frost vertrocknet.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?