News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2008 (Gelesen 285079 mal)
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2008
Ich habe heute wieder einige Tomaten ernten können-nur sind leider einige Sorten nicht das was sie sein sollen. Meine Kellog's Breakfast sind klein und schwarz, meine Zakopnae ist braun und oval und nicht gerippt,...Bei sovielen Sorten hatte ich das noch nie.
Ich liebe Tomaten.
Re:Tomaten 2008
Wenn das bei mehreren Sorten so ist, könnte das nicht doch auch sein, dass dir bei der Aussaat oder dann beim Pikieren und Beschriften etwas durcheinander gekommen ist?
! LG Lisl
Da hast du bei meiner Black Cherry sicher recht, Ramona! Ich verwende die Kübelerde schon mindestens das 2. Jahr und muss endlich mal was nachdüngenDeuten solche Blattrand - Nekrosen nicht auf Mangel an Kalium und / oder Calcium hin?

- huschpuscheli
- Beiträge: 126
- Registriert: 24. Apr 2005, 11:06
Re:Tomaten 2008
nein lisl, an zu wenig Dünger kann es nicht liegen, ich dünge die 1x die Woche, und Urgesteinsmehl haben sie auch schon 2x bekommen. Der Rand ist nicht gerade schwarz mehr so auberginehallo Uschi, habe jetzt bei meiner Black Cherry nachgesehen: bei den jungen blättern sind die blattränder tatsächlich etwas dunkler als die mitte, aber fast schwarz sind die bei meiner nicht! ich glaube, sie könnte mal ein bisschen dünger vertragen.....lg lisl

Re:Tomaten 2008
Hallo Uschi, bin leider überfragt! Meine hat nur eine leicht hellere Blattmitte . Solange sie blüht und gesunde Früchte ansetzt, würde ich mir nicht zu große Gedanken machen!LG Lisl
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2008
Nee, ganz sicher nicht. Ich war extrem vorsichtig und gründlich beim Säen. Aber die Sorten sind ja ertauschte Sorten, kann gut sein dass sie sich gekreuzt haben bzw vertauscht wurden.Wenn das bei mehreren Sorten so ist, könnte das nicht doch auch sein, dass dir bei der Aussaat oder dann beim Pikieren und Beschriften etwas durcheinander gekommen ist?
Ich liebe Tomaten.
Re:Tomaten 2008
Hallo,meine Tomaten sind schwererziehbar.Die wuchern kreuz und quer.Dass es am Ende der Fruchtstände nochmal ein oder zwei Blätter gibt kenne ich, aber jetzt machen die da wieder Verzweigungen und nochmehr Seitentriebe und noch mehr Fruchtstände.Soll ich das alles wegschneiden, oder macht das Sinn, unten nochmal blühen zu lassen ?Das passiert mir bei ganz verschiedenen Sorten.GrüsseEvelyne
Re:Tomaten 2008
Ich hab jedes Jahr so seltsame Blattveränderungen bei den Tomaten.Vor ca. 3 Jahren hab ich schon mal angefragt ohne Ergebnis, nun tu ichs nochmal, weil ich einfach zu gern wissen möchte, was da los ist. Außerdem hab ich den Eindruck, es wird von Jahr zu Jahr stärker:Hier Beispiele an der Justen Zuckertomatezuerst bekommen die Blätter dunkle Flecken - einige auch zuerst gelbe
Rechts daneben ein frisches, noch unbefallenes Blatt (eines anderen, jungen Triebes)

Re:Tomaten 2008
Und so siehts im späteren Stadium aus
Dann werden die Blätter welk.Hat vielleicht Mehltau was damit zu tun?Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen...Liebe GrüßeLaurie

- Sommerwind2
- Beiträge: 19
- Registriert: 2. Feb 2008, 22:14
Re:Tomaten 2008
@laurie Bin der blutigste Laie, aber dennoch würde ich auf Phosphor -und Stickstoffmangel tippen. Blauverfärbungen hatte ich nach dem Pikieren an meinem jungen Moneymaker. Nachdem ich die Erde gewechselt hatte, die nährstoffangereichert war, verschwanden sie binnen weniger Tage...LGsonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Re:Tomaten 2008
Immer diese Not mit den Bilder hochladen *grummel*
- Dateianhänge
-
- moneymakerinnot1.jpg (10.67 KiB) 77 mal betrachtet
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Re:Tomaten 2008
hallo laurie,leider kann ich dir nicht sagen, von was die blattverfärbungen deiner tomaten kommen. und wenn du schreibst, du hast vor 3 jahren schon mal gefragt und keine antwort bekommen, so liegt das sicher daran, dass niemand, der es gelesen hat, ne antwort wusste.ist nämlich nicht so einfach... kannst weiter oben lesen, dass auch huschpuscheli eine pflanze hat, die dunkle verfärbungen an den blättern einer ihrer black cherries feststellt. blattverfärbungen kann von unter- oder überversorgung der pflanze mit nährstoffen kommen, also mangel aber auch das gegenteil bedeuten. dann muss man immer noch wissen, was es ist, dass sie braucht oder zuviel hat.pflanzen in kübeln sind meines erachtens in dieser hinsicht gefährdeter,weil ihre nährstoffe oft auch mit überschüssigem giesswasser ausgespült werden - oder aber zuviel gedüngt wird. jeder "gärtner" hat da ja seine eigene methode.farbspiel zeigt eine jungpflanze mit lila blattunterseite. manchmal bekommen pflanzen das, wenn sie im frühjahr zu kalt stehen.oder schliesslich können auch krankheiten blattveränderungen verursachen. mehltau würde ich im fall deiner tomate mal ausschliessen. wir sind hier keine profis und können nur aus unseren erfahrungen berichten. lisl sagt weiter oben zu huschpuscheli: "Solange sie blüht und gesunde Früchte ansetzt, würde ich mir nicht zu große Gedanken machen!" dem möchte ich mich anschliessen. ich würde die "schlechten" blätter entfernen, wenn sie welken und hoffen, dass es nicht weitermacht. ich sprech jetzt aber nur für mich.vielleicht weiss jemand anderer mehr....ich drück dir jedenfalls die daumen, dass du eine tolle tomatenernte haben wirst!lg leni wIch hab jedes Jahr so seltsame Blattveränderungen bei den Tomaten.Vor ca. 3 Jahren hab ich schon mal angefragt ohne Ergebnis, nun tu ichs nochmal, weil ich einfach zu gern wissen möchte, was da los ist. Außerdem hab ich den Eindruck, es wird von Jahr zu Jahr stärker:Hier Beispiele an der Justen Zuckertomatezuerst bekommen die Blätter dunkle Flecken - einige auch zuerst gelbeRechts daneben ein frisches, noch unbefallenes Blatt (eines anderen, jungen Triebes)
liebe grüße von leni w
Re:Tomaten 2008
Danke Leni und Farbspiel für eure Überlegungen! Das Seltsame ist, dass nur diese eine Pflanze im Kübel steht, die anderen sind im Beet und leiden auch darunter.Gedüngt sind alle aber nur mit Kompost und Hornspänen.Gesteinsmehl bekamen sie auch nicht zu knapp.Hab im Netz mal das gefunden:
Liebe GrüßeLaurie
(quelle hier)Ist das so richtig?Handbuch Gemüsebau/ Tomate von WikiBooks ist übrigens diesbezüglich auch sehr informativ.Die von mir beschriebenen Symptome konnte ich allerdings nicht wiederfinden und bei Phosphormangel müsste die Blüten- und Fruchtentwicklung auch mangelhaft sein, und das ist sie zum Glück nicht!Stickstoffmangel: gelb-grüne BlätterPhosphormangel: schmale blau-grüne Blätter (ebenso schlechte, verminderte Blütenbildung)Magnesiummangel: Aufhellungen zwischen den BlattadernKaliummangel: Absterbeerscheinungen an den Blatträndern

Das mach ich auch, nur werden die Pflanzen erfahrungsgemäß dann im August fast blattlos dastehen.ich würde die "schlechten" blätter entfernen, wenn sie welken und hoffen, dass es nicht weitermacht. ich sprech jetzt aber nur für mich.vielleicht weiss jemand anderer mehr....

-
- Beiträge: 216
- Registriert: 16. Mai 2007, 11:42
Re:Tomaten 2008
@Laurie: Kommt das bei alle deinen Tomaten vor oder nur bei der Justen Zuckertomate?
Re:Tomaten 2008
Ja. leider bei fast allen.
