News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Seltsamer Rittersporn (Gelesen 2554 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Seltsamer Rittersporn

fars »

Unter den selbst ausgesäten Ritterspornen weicht diese Pflanze deutlich ab. Das Laub hat eine andere, filigranere Form.Liegt das noch im Bereich des "Üblichen"?
Dateianhänge
Rittersporn_1_fars_2008.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Seltsamer Rittersporn

fars » Antwort #1 am:

Auch der Blütenansatz hat eine Ährenform.
Dateianhänge
Rittersporn_2_Fars_2008.jpg
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Seltsamer Rittersporn

Buchsini » Antwort #2 am:

Hallo,vielleicht ist das ja gar kein Rittersporn sondern ein Eisenhut?Der hat doch ähnliche Blätter.GrußBuchsini
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Seltsamer Rittersporn

marygold » Antwort #3 am:

so stark geschlitztes Laub hat bei mir eine hellblaue, etwas niedrigere Sorte.Die Blütenähre ist wirklich ungewöhnlich, vielleicht sind das dann heftig gespornte Ritter? (die armen Pferde)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Seltsamer Rittersporn

marygold » Antwort #4 am:

Bei mir blühen mittlerwile andere Rittersporne, als die, die ich ursprünglich gepflanzt habe ??? Ich hatte einen tiefdunkelblauen mit schwarzem Auge, dort steht jetzt ein mittelblauer mit weißem Auge! Wie kann das passieren?Ist in der Pflanze ein Samen gekeimt, der die Mutterpflanze verdrängt hat?Aber dann hätten doch wenigstens kurz beide Hybriden neben-in-einander blühen müssen? ???
sarastro

Re:Seltsamer Rittersporn

sarastro » Antwort #5 am:

Fars, ich meine mal was von einer Bakteriose oder einem Virus gehört zu haben. Bin jetzt in Eile, aber ich habe eine Delphinium-Monografie, da werde ich heute abend nachsehen.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 2022
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Seltsamer Rittersporn

Christiane » Antwort #6 am:

Fars,vielleicht ist Dein Rittersporn einfach bei dem vielen Regen, den wir zwischendurch hatten, abgesoffen? Meiner leidet auch ziemlich. Die erste Blüte war noch normal, die zweite Blüte findet in 60 cm Höhe statt und ist irgendwo nicht so überzeugend .... :(. Dieses Jahr sind unsere Pflanzen entweder besonders schön und üppig oder irgendwie merkwürdig: Zu niedrig, Blüte verkrüppelt, etc. Ein Grund für verkrüppelte Blüten können übrigens auch Ameisen sein, die fleißig die Pflanze unterhöhlt haben. Hast Du schon mal nachgesehen, ob ein Ameisennest in der Nähe ist?LGChristiane
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Seltsamer Rittersporn

Buchsini » Antwort #7 am:

Hallo,ich versteh gar nicht, warum bei euch die Rittersporne noch blühen?Ich habe einen dunkel blauen und einen hell-blauen Rittersporn und die sind schon längst verblühtVor einigen Tagen habe ich die Stengel unten abgeschnitten weil alles verwelkt war.Gibt es da Sorten, die später blühen oder habe ich da was falsch gemacht?LGBuchsini
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Seltsamer Rittersporn

fars » Antwort #8 am:

Fars,vielleicht ist Dein Rittersporn einfach bei dem vielen Regen, den wir zwischendurch hatten, abgesoffen?
Regen? Wo gibt's Regen?Nee, Nee, ernährungsmäßig hat er es nicht anders als die anderen Ritterspörne auch. Und "A- und andere Meisen" sind auch nicht zugange.Entweder eine Veränderung durch Virus, wie Sarastro es andeutete, oder einfach eine recht hübsche "Züchtung", die ich patentieren lassen kann: Delphinium grandiflorum "Fars".
Raphaela

Re:Seltsamer Rittersporn

Raphaela » Antwort #9 am:

Belladonna-Sorten haben oft solch graziles Laub und auch kleinere Blütenstände, vielleicht ist es also ein Belladonna-Sämling.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Seltsamer Rittersporn

fars » Antwort #10 am:

Danke, Raphaela. Mag sein. Taucht bei meinen Sämlingen erstmalig auf.
Raphaela

Re:Seltsamer Rittersporn

Raphaela » Antwort #11 am:

D. belladonna "Völkerfrieden" var. Fars ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Seltsamer Rittersporn

fars » Antwort #12 am:

So soll es sein!
Irisfool

Re:Seltsamer Rittersporn

Irisfool » Antwort #13 am:

@ Buchsini. Wenn du ihn zurückschneidest und gut düngst, dann treibt der Rittersporn nochmals nach der 1. Blüte und es folgt eine 2. Blütenzeit. Meine beginnen gerade an der 2. Blühperiode. LG Irisfool
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Seltsamer Rittersporn

Buchsini » Antwort #14 am:

Hallo Irisfool,ich habe den Rittersporn bis unten abgeschnitten. Wie lange dauert es denn bis er noch mal kommt?Wäre Düngen jetzt auch noch gut? Ich habe den Verdacht, das ich ihn zu spät zurückgeschnitten habe. Das war vor ca. 2 Wochen.Bis jetzt konnte ich noch nicht erkennen das da wieder was wächst.LGBuchsini
Antworten