News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Amelanchier"Ballerina" oder Pralina (Gelesen 15903 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Amelanchier"Ballerina" oder Pralina
@Hat jemand Erfahrung mit der Pralina (Amelanchier" Ballerina")?Braucht sie eine Befrucher? Meine (sie steht seit letztem Jahr in relativ lockeren leicht Sandigen Boden) hatte dieses Jahr im Früjahr geblüht aber sie wurde nicht bestäubt.Ich würde mich freuen über Anregungen zur Pflege von der Pralina.LGAndrea
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Amelanchier"Ballerina" oder Pralina
die hatte bestimmt nur StartschwierigkeitenBefruchtungsprobleme hatte ich noch nie
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 8. Okt 2004, 22:45
Re:Amelanchier"Ballerina" oder Pralina
Hallo,meine "Ballerina", im März 2002 von Eggert bezogen, ist zwar inzwischen zu einem ansehnlichen Busch herangewachsen, blüht auch jedes Jahr recht schön, der Ertrag ist allerdings völlig unbefriedigend. Wenn schon 'mal ein paar Früchte dran sind werden sie von den Amseln geholt ehe sie richtig reif sind.Ich habe noch eine 2. Felsenbirne im ertragsfähigen Alter, eine Erlenblättrige Felsenbirne der Sorte "Smoky", die, obwohl der Busch kaum halb so groß ist, wesentlich besser trägt und auch von den Amseln kaum beachtet wird. Nur ist sie nicht so süß wie die "Ballerina".Ich finde es übrigens hirnrissig, Obstarten und -sorten, die oft schon mehrere Namen besitzen, neu zu kreieren mit Bezeichnungen wie "Pralina", "Vitalbeere", "Honigbeere". Mit letzterem Namen werden eine ganze Reihe von Obstarten belegt. Gruß GG
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Amelanchier"Ballerina" oder Pralina
@ Gartengogelhast du auch die Vitalbeere und diese Honig (Maibeere)?gibt es bei ihnen etwas zubeachten?LGAndreaHallo,meine "Ballerina", im März 2002 von Eggert bezogen, ist zwar inzwischen zu einem ansehnlichen Busch herangewachsen, blüht auch jedes Jahr recht schön, der Ertrag ist allerdings völlig unbefriedigend. Wenn schon 'mal ein paar Früchte dran sind werden sie von den Amseln geholt ehe sie richtig reif sind.Ich habe noch eine 2. Felsenbirne im ertragsfähigen Alter, eine Erlenblättrige Felsenbirne der Sorte "Smoky", die, obwohl der Busch kaum halb so groß ist, wesentlich besser trägt und auch von den Amseln kaum beachtet wird. Nur ist sie nicht so süß wie die "Ballerina".Ich finde es übrigens hirnrissig, Obstarten und -sorten, die oft schon mehrere Namen besitzen, neu zu kreieren mit Bezeichnungen wie "Pralina", "Vitalbeere", "Honigbeere". Mit letzterem Namen werden eine ganze Reihe von Obstarten belegt. Gruß GG
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 8. Okt 2004, 22:45
Re:Amelanchier"Ballerina" oder Pralina
Hallo Andrea,ja, ich habe beide. Die sog. Vitalbeere, besser Schisandra oder Chinesisches Spaltkölbchen, habe ich im Nov. 2004 bei M. Hans ersteigert. Eine 2. Pflanze habe ich in diesem Frühjahr dazu gesetzt, Geschlecht bisher unbekannt. - Ertrag hatte ich noch keinen, aber immerhin hatte die Pflanze heuer zwei männliche Blüten. Beachten muss man, dass der Austrieb im Frühjahr, der zeitig einsetzt, frostempfindlich ist. Darauf hatte der Verkäufer nicht hingewiesen, so dass im 1. Jahr die oberirdischen Teile der jungen Pflanze, die bereits ordentlich getrieben hatte, Mitte April komplett abgefroren sind. Obwohl sie wieder aus der Wurzel ausgetrieben hatte, war der Rückschlag für die Pflanze erheblich. Der 2. Feind im Frühjahr sind die Schnecken. Im übrigen gab es in diesem Forum schon eine Thread:http://forum.garten-pur.de/Klettergarte ... mMaibeeren habe ich ebenfalls 2 Stück. Die erste, im Nov. 2002 bei Eggert erworben, hat sich zu einem üppigen Busch entwickelt. Als 2. Sorte hatte ich 2 mal hintereinander die Sorte 'Blue Velvet' gepflanzt, beide sind eingegangen. Im dritten Anlauf im Nov. 2005 die Sorte 'Maitop', die auch Startschwierigkeiten hatte, doch nun, so hoffe ich, übern Berg ist. Vielleicht liegt es daran, dass ich bisher für ein saures Milieu gesorgt hatte. Kürzlich hatte ich dagegen gelesen, dass die Maibeere einen neutralen bis leicht basischen Boden verlangt. Kann dazu jemand etwas sagen?Der Ertrag ist nicht berauschend, eher etwas zum Naschen, wenn die Amseln nicht schneller sind. Auch hier gibt es im Forum schon eine Diskussion:http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... 5A.htmGruß GG
Re:Amelanchier"Ballerina" oder Pralina
Nicht das ich wüßte. Nur waren bei mir die Amseln in diesem Jahr schneller
Von besondere Frostemfindlichkeit bei Schisandra kann ich nicht berichten. Würde ich als normal emfindlich einstufen. In diesem Frühjahr hatte sogar Prinsepia sinensis (Mongolei) unter Spätfrösten gelitten. Der Name Vitalbeere ist übrigens geschützt. Es besteht aber meines Wissens kein Sortenschutz. Ob es also wirklich eine selbstfruchtbare Auslese ist ? Keine Ahnung. Bei Schisandra sollen Männlein, Weiblein sowie hin und wieder auch beide Geschlechter auf einer Pflanze vorkommen. Mit der Anzucht aus Saatgut tue ich mich auch schwer. Keimen zwar gut, aber dann mickern sie. Allerdings kommen bei mir einige ausgepflanzte Sämlinge endlich in die Gänge.VGAndreas

- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Amelanchier"Ballerina" oder Pralina
Die Loniceras brauchen etwas bis sie sich eingelebt haben dann wachsen sie ganz gut so meine Erfahrungen (6 Sorten + Variationen der Art die ich noch teste).Schisandra hat diesjahr die ersten Früchte (1 Traube) es sind aber viele Blüten erfroren deshalb denke ich es wird im nächsten Jahr besser.Geschlechter konnte ich bei den Blüten nicht unterscheiden es waren nur knubbel in der Blüte.Vitalbeere ist nur ein Markenname aber kein Sortenname soweit ich weiß.Also ähnlich wie bei der Maibeere das fallen ja alle Lonicera kamtschatika drunter.Aber ich glaube das schweift jetzt etwas vom Thema ab

Re:Amelanchier"Ballerina" oder Pralina
Meine Kupferfelsenbirne "Ballerina" trägt sehr gut. Steht erst 2 Jahre, hat aber schon im Pfanzjahr getragen. Zur Befruchtung kann ich nichts sagen, da in der Nähe in anderen Gärten mehrere Zier-Felsenbirnen stehen. Meine ist vom Artländer Pflanzenhof und auf Eberesche veredelt. Meinen Spaltkölbchen-Versuch haben die Schnecken verhindert. Die Pflanze wurde mehrmals bis in die Knospen abgenagt und ist eingegangen. Ohne speziellen Schutz bei mir aussichtslos.Zwei Maibeeren sind letztes Jahr angewachsen (auf normalem Gartenboden). Eine ist heuer nach gutem Start ohne ersichtlichen Grund verdorrt. Die andere, direkt daneben, wächst zwar zögerlich. Aber das soll ja in den ersten Jahren normal sein.
Re:Amelanchier"Ballerina" oder Pralina
Habe gerade gesehen, dass Artländer jetzt eine neue Felsenbirnen-Sorte mit 1,2 bis 1,5 cm großen Früchten anbietet. Man darf gespannt sein, was in den nächsten Jahren bei der Felsenbirne an Neuzüchtungen auf den Markt kommt. 

- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Amelanchier"Ballerina" oder Pralina
Hatte letztes Jahr auch zwei Maibeeren gesetzt, von denen eine, wie bei Manfred nach ebenfalls gutem Start, verdorrt ist. Ich hab sie jetzt ziemlich kurz geschnitten.Einen Amelanchier möchte ich auch setzen und denke nunmehr, nach KatalogbetrachtungZwei Maibeeren sind letztes Jahr angewachsen (auf normalem Gartenboden). Eine ist heuer nach gutem Start ohne ersichtlichen Grund verdorrt. Die andere, direkt daneben, wächst zwar zögerlich. Aber das soll ja in den ersten Jahren normal sein.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Amelanchier"Ballerina" oder Pralina
Hallo Rosarot das sie schnell wachsen habe ich nicht den eindruck meine 2 Amelanchiere hatte ich letztes Jahr gepflanzt. Eine kamm von Baldur sie ist sogut wie garnicht gewachsen hatte aber einpar Blüten aber keine Frucht, die andere ist von Ahrens+Sieberz sie hatte auch gebüht ebenfalls keine Früchte aber sie ist gut gewachsen sie war auch kräftiger als die von Baldur.LGAndreaHatte letztes Jahr auch zwei Maibeeren gesetzt, von denen eine, wie bei Manfred nach ebenfalls gutem Start, verdorrt ist. Ich hab sie jetzt ziemlich kurz geschnitten.Einen Amelanchier möchte ich auch setzen und denke nunmehr, nach KatalogbetrachtungZwei Maibeeren sind letztes Jahr angewachsen (auf normalem Gartenboden). Eine ist heuer nach gutem Start ohne ersichtlichen Grund verdorrt. Die andere, direkt daneben, wächst zwar zögerlich. Aber das soll ja in den ersten Jahren normal sein.an die neue Sorte "Prince William".Wieviel Platz müsste ich für so eine Felsenbirne einplanen, bei Sand, Südseite? Die Höhe ist mit 2,5 m angegeben - also auch so breit irgendwann mal? Wachsen sie schnell die Felsenbirnen?
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Amelanchier"Ballerina" oder Pralina
Das schreibt Ahrens und sieberzüber die Amelanchierhttp://www.as-garten.de/orbiz/DigiTrade/7a7819 ... 45712.html
Re:Amelanchier"Ballerina" oder Pralina
Hallo,jetzt habe ich mich mal erst anmelden müssen, um zu antworten.Seit etwa 5 Jahren habe ich eine Pralina. Gekauft bei Ahrens und Siebertz. In allden Jahren wuchs sie vielleicht 5 - 10 cm. In den ersten Jahren hatte sie sehrwenig Blätter, dass ich dachte, ich werfe sie raus. Vergangenes Jahr bildeten sich ein paar Blüten, die sehr sonderbar aussahen. Dieses Jahr habe ich endlichein Paar Früchte, eine Hand voll, mehr nicht. In meinem Garten habe ich nur ::)einen Apfelbaum, eine Weinrebe, Flieder, Topinambur und Himbeeren.Demnach braucht die Pralina keinen "Partner". Auf unsere "Ernte" bin ich jetztschon gespannt.Vielleicht konnte ich ein paar der aufgetretenen Fragen beantworten.