News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien - Hemerocallis 2008 (Gelesen 150830 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
@ callis: Die hat sich artig vermehrt, von daher kann ich sie im Herbst wahrscheinlich überreden. Bis dahin ist sie eine der wenigen die heuer überhaupt Samen angesetzt hat. Die Farbkombinationmit dem Hintergrund ist gruselig, ich weiss...
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
@ oile : glühend rot? So etwa? Das ist eine Pflanze die im Garten war, ich mag besonders die Höhe, die Blüten öffnen sich auf 1,60 und die Stiele sind sehr standfest. Die macht gerne Proliferationen
. Leider habe ich keinen Schimmer wer sie ist.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Aber es gab auch weniger spekatkuläre, "Winnieh the Pooh" zum Beispiel gefällt mir bei Sonne gar nicht weil sie so ausbleicht.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Dafür hatte die olle "Summerwine" endlich mal schöne Blüten, das war in den Vorjahren eher bescheiden.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Und eine weitere Spezialistin für schlechtes Wetter ist bei mir Kwanzo , die hat dann intensive Farben und ist was für die Nachbarn
.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Wenig Gefallen findet "Strutter's Ball " , die wird einfach nicht schöner..
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Dafür hat mir das erste Blütenjahr von El Desperado gut gefallen, die ist sehr eifrig und schiebt schon wieder
.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Dabei soll Strutter´s Ball eine sehr dankbare Sorte sein.Du warst ja heut fleißig, hoffentlich ist es nichts Ernstes mit deinem Hund.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Ist ja gut zu wissen, dass sie fertil ist.Bis dahin ist sie eine der wenigen die heuer überhaupt Samen angesetzt hat.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Hat das auch mit der Ploidie etwas zu tun?Du weißt ja, dass viele spiderartige Taglilien zwar fertilen Pollen haben, aber höchst ungern Kapseln ansetzen.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Leider habe ich das Namensschild damals verloren..
. Eine alte Sorte, die war eine der ersten hier, im Sortiment gekauft
mit Frans Hals, Summerwine , Prophet und Shining Plumage. Ausgerechnet ihren Namen verliere ich
. Pandora's Box ist es nicht, die ist schon durch während die abgebildete jetzt erst startet und auch viel gesünderes Laub hat als das Pandora-Mäkelchen.



Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Immerhin stammen 80 registrierte Kinder von ihr ab. Die Züchter müssen sie gemocht haben und ich finde sie auch eine sehr gartenwürdige Pflanze.Wenig Gefallen findet "Strutter's Ball " , die wird einfach nicht schöner..
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
@Sunshine: dankbar mag sein, mir ist sie zu massiv und die Blüten sind viel zu oft fleckig wenn die Sonne scheint. Um das zu tolerieren müsste sie ein eleganter Spider sein
. Sie hat auch Sonnenschäden am Laub
.@ callis: Jepp, ist mir bekannt. Aber einige die im letzten Jahr fleissig Samenkapseln angesetzt haben haben sich bisher verweigert
. Mein Gemüsefach war belegt von abgepackten Pollen in Plastikbeuteln , Zufallsbestäubungen lase ich nur bei echten Lieblingen stehen. Aber die wollen meist nicht, zum Beispiel die schnuckelige "Green Flutter" .



Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
soweit meine Erfahrungen reichen: nein.Es werden natürlich in der tetraploiden Spiderzüchtung auch viele konvertierte ehemals diploide Spider eingesetzt, weil es ja von Anfang an keine tetraploiden Spider gab, da sie sich ebenso wie alle anderen Taglilien auch aus den Spezies entwickelt haben. Nur steckt die Züchtungsarbeit bei den Spidern noch weit in den Anfängen, weil man sich Jahrzehnte lang nahezu ausschließlich auf die runden Gerüschten konzentriert hat.Mal ein Denkansatz: Vielleicht hat die Schwierigkeit der Kapselprodukion auch mit dem sehr langen Griffel von gerade diploiden Spidern zu tun. Ich meine mich zu erinnern mal gehört zu haben, dass manche Züchter ein Stück des Griffels abschneiden vor dem Bestäuben. Hab ich selbst aber noch nicht versucht.Häufig sind die Griffel von Spidern auch in sich geknickt, oder die drei Bestandteile des Griffels sind unterschiedlich lang, was auch Schwierigkeiten verursacht.Hat das auch mit der Ploidie etwas zu tun?Du weißt ja, dass viele spiderartige Taglilien zwar fertilen Pollen haben, aber höchst ungern Kapseln ansetzen.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2008
Und zum Schluß meine charmanteste Überraschung : Arctic Snow . Dabei habe ich die nicht mal kaufen wollen und habe sie als Bonus bekommen. Ich hätte nicht gedacht das sie mir gefällt.Ihr könnt Euch jetzt erholen, die anderen sahen nicht gut genug für's Photo aus 
