News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ruderalflächenfotos (Gelesen 13950 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Ruderalflächenfotos

thomas »

Hallo Foto- und Naturfreunde,mich faszinieren diese Ruderalflächen-Pflanzenentwicklungen. Oft einfach so, 'natürlich' entstanden, oft aber auch durch Verwilderung von städtischen / gemeinde-gehörigen Grünflächen.
Habt ihr auch Spaß an so etwas?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ruderalflächenfotos

Gartenlady » Antwort #1 am:

Bei uns um die Ecke gibt es auch solch ein Gelände, gerade gestern habe ich dort fotografiert, leider war es sehr windig, mal sehen, was sich retten lässt.Ich bin immer wieder erstaunt, was auf dieser misshandelten Fläche wächst und blüht. Sie wird hin und wieder zum Ablagern von Baumaterialien, Erdaushub und dergleichen missbraucht. Nach den Baumaßnahmen wird aufgeräumt und grob planiert, das feuchte Gelände ist von tiefen Furchen durchzogen, die die schweren Fahrzeuge hinterlassen haben. Aber es blüht und blüht. Voriges Jahr hatte ich eine Serie von Fotos gezeigt. Hier eins davon
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ruderalflächenfotos

Gartenlady » Antwort #2 am:

Die Ausbeute von gestern und heute
ich bewundere jeden, der einen Schmetterling schön einfangen kann
[td][galerie pid=34471][/galerie][/td][td][galerie pid=34470][/galerie][/td][td][galerie pid=34468][/galerie][/td][td][galerie pid=34475][/galerie][/td]
[td][galerie pid=34473][/galerie][/td][td][galerie pid=34472][/galerie][/td]
warum nur habe ich der stolzen Karde die Krone abgeschnitten :-\
[td][galerie pid=34474][/galerie][/td][td][galerie pid=34478][/galerie][/td]
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Ruderalflächenfotos

thomas » Antwort #3 am:

Super Serie, Gartenlady, trotz Wind! Mir gefällt das linke Foto in der Viererreihe am besten.Ja, da kann man die Durchsetzungskraft so manchen Pflänzchens bewundern ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Manfred

Re:Ruderalflächenfotos

Manfred » Antwort #4 am:

Aber es blüht und blüht.
Nicht "aber", sondern genau deswegen. Leider werden solche Flächen aus Dummheit immer wieder mal totgeschützt. Hören die Arbeiten auf, sind bald auch die Pionierpflanzen weg.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Ruderalflächenfotos

Faulpelz » Antwort #5 am:

Super Serien, ihr beiden, Ich finde es auch ganz toll, solche "Überlebenskünstler" zu zeigen. Die Natur ist einfach stärker und findet immer wieder Wege trotz widrigster Bedingungen. Ich finde auch Katrins Engagement für die Wildblumenwiesen ganz, ganz toll. Es müssen nicht immer nur Gartenpflanzen ein, die unser Herz erfreuen.@Birgit, was die Fotografierkünste anbelangt........du bist unserem Chef ganz doll auf den Fersen :DEs sind einige Motive, die mir sehr gut gefallen. So zum Beispiel das Johanniskraut zwischen feinen Gräserähren.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Ruderalflächenfotos

thomas » Antwort #6 am:

Oh, falls mit 'Chef' ich gemeint sein sollte: Hier sind mir einige nicht 'auf den Fersen', sondern eher absolut auf Augenhöhe, wenn nicht schon weiter ... ;) ... jedenfalls macht das Spaß mit euch!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ruderalflächenfotos

Gartenlady » Antwort #7 am:

Na ja, der Chef ist schon Spitze ;) :D meistens jedenfalls, jeder von uns hat hier mal eine Sternstunde ;) Diese Ruderalfläche oder wie immer man sie nennen mag, ist natürlich ein lohnendes Ziel, im Frühsommer allerdings tummeln sich dort Unmengen von Zecken, wenn mich der Hund begleitet, darf ich bei ihm hinterher Zecken dutzendweise absuchen und ich bleibe auch nicht verschont.Jetzt haben die Zecken Pause und gestern, als ich auf der Pirsch war, gab es dort viele Käfer, aber zu viel Wind um sie zu fotografieren. Eins der beiden Käferfotos in meinem post ist ja leider reichlich unscharf, aber ich fand den Kleinen zu nett, wie er sich kopfüber in die Distelblüte gestürzt hat, leider war es unmöglich ihn scharf zu bekommen.Heute war kein Wind, aber auch keine Käfer :-\
Tollpatsch

Re:Ruderalflächenfotos

Tollpatsch » Antwort #8 am:

ja da muss ich Euch recht geben, interessantes Terraine.Bei uns u. der schwäbischen Alb gibt es noch viele solcher Kleinode.Bei mir im Garten, den Wildorchideen, lasse ich auch etwas verwildern.Man glaubt nicht wieviel Käfer und Kleinbienen es gibt.Auch Gräser die wir nie gesehen, klein und zart , man denkt ein Spinnennetz (w. punkt nur 1mm )zum Vergleich habe ich 2 normale Gräßer dazu gesellt..Normal kann man dies ja nicht posten, wenn man nicht eingewiesen werden will.Finde es aber trotzdem filigran charmant...Gräslein.jpgGräser.jpghzl.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Ruderalflächenfotos

thomas » Antwort #9 am:

Normal kann man dies ja nicht posten, wenn man nicht eingewiesen werden will
Widerspruch! So Filigranes ist doch schön und der fotografischen Mühe wert.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Ruderalflächenfotos

donauwalzer » Antwort #10 am:

ich weiss nicht - ist es das Leimkraut, eine Blume, die ich als Kind geliebt habe - allerdings nur wenn die kleinen "Ballone" noch geschlossen waren und man sie auf dem Handrücken mit einem Knall zerplatzen lassen konnte!! ;D ;) Nun sehe ich sie nicht mehr so oft - entlang eines Feldweges wuchs diese hier.
[galerie pid=34551]Leimkraut[/galerie]
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Ruderalflächenfotos

Zazoo » Antwort #11 am:

einfach alle bilder wunderschön... heißt es nicht auch, dass die Natur der beste Gärtner ist? 8)
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22387
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ruderalflächenfotos

Gartenlady » Antwort #12 am:

Ich habe noch Kardenköpfe nachzuliefern, komplett mit Krone ;)
[td][galerie pid=34804][/galerie][/td][td][galerie pid=34802][/galerie][/td][td][galerie pid=34803][/galerie][/td]
und dunkel wird es in der Ruderalfläche
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Ruderalflächenfotos

Laurie » Antwort #13 am:

Mich hat schon immer fasziniert, wo sich überall Pflanzen ansiedeln. Teilweise in extrem unwirtlichen Orten.Wenn ich z.b. hier in der Stadt so sehe, wie in Regenrinnen am Dach von mehrstöckigen Wohnhäusern Bäume ( :o) wie Birken und Essigbäume wachsen, wünschte ich mir, ich hätte ein starkes Tele, um sie fotografieren zu können.So einen Überlebenswillen finde ich echt beeindruckend: Substrat im Nanobereich, Wasser nur fallweise - und dann in Strömen, aber vor allem Hitze und viel Wind.Seit ich selber gärnter sehe ich die Stadt mit anderen Augen. Früher habe ich all diese kleinen Versuche der Pflanzenwelt kaum wahrgenommen. Schöne Beispiele zeigt ihr!Und Thomas' Bild "An der Straße 04" zeigt m.E. am Besten den Überlebenswillen. :D
Ich habe noch Kardenköpfe nachzuliefern, komplett mit Krone ;)
Mir hat dein Kardenkopf ohne Krone auch schon gefallen, aber dein mittleres Kardenbild ist nun besonders edel geworden! :D Liebe GrüßeLaurie
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Ruderalflächenfotos

Faulpelz » Antwort #14 am:

Mir hat dein Kardenkopf ohne Krone auch schon gefallen, aber dein mittleres Kardenbild ist nun besonders edel geworden! :D
Stimme voll zu, sehr schöne Serie von einer sehr fotogenen Pflanze.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten