News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Echinacea (Gelesen 157088 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cimicifuga

Re:Echinacea

cimicifuga » Antwort #105 am:

komisch, schnecken hab ich massig, aber echinacea haben sie noch nie kleingekriegt - höchstens ein paar fraßlöcher, aber das wars dann. auch die weiße steht wie eine eins
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Echinacea

riesenweib » Antwort #106 am:

bei mir gehen sie auch an die echinaceen (purpureas), teilweise haben die pflanzen mehr loch wie blatt.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Sarzine
Beiträge: 240
Registriert: 26. Mär 2004, 09:56

Re:Echinacea

Sarzine » Antwort #107 am:

Den Einwand mit der Langlebigkeit halte ich hier für bedeutsam. Die Sunrise hatte ich letztes Jahr gesetzt, dieses Jahr kümmerten noch ein paar grüne Blättchen, bevor sie ganz verschwand. Eine weisse, 2-3 Jahre alt, kam dieses Jahr gar nicht in Wallung, ist aber noch da. Hab einen neuen Versuch gemacht mit einer gelben Sorte, wenn die es nächstes Jahr auch nicht schafft, war es das für mich. Allerdings muss ich sagen, dass es von den rosafarbenen Purpureas jeweils auch nur 2 von drei geschafft haben. Da ich mit Schnecken dies Jahr kaum Probleme habe (alle Salatköpfe haben es dies Jahr geschafft, während ich letztes Jahr von 40 nur 1 durchbrachte), sah es für mich eher nach schlichtem Eingehen aus.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Echinacea

Landpomeranze † » Antwort #108 am:

Seltsam, hier setze ich Echinacea gerade ins Beet, weil sie anscheinend unverwüstlich und kein Schneckendessert sind. Die weißen haben sich iin 3 oder 4 Jahren wunderbar vermehrt, Sunset (letzten Sommer gepflanzt) ebenso und die im Frühjahr gepflanzten Green Envy wuchern schon ziemlich.Bei meiner Nachbarin stehen seit Jahren purpurea und alba, beide bilden schon einen dichten Horst, obwohl sie keinen grünen Daumen hat, kein Schneckenkorn streut und im Sommer wochenlang abwesend ist.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Echinacea

RosaRot » Antwort #109 am:

Dann liegt es doch sicher am Boden, wenn die Echinaceen kümmern. Welchen Boden hast Du Landpomeranze?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Echinacea

Landpomeranze † » Antwort #110 am:

kalkreich, lehmig
cimicifuga

Re:Echinacea

cimicifuga » Antwort #111 am:

die normale purpurea sät sich hier sogar aus. sogar in fugenritzen keimen welche ;) lediglich die pallida hat sich verabschiedet, weil in viel zu üppigem boden von wildwuchs-stauden überwuchert :P
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Echinacea

pearl » Antwort #112 am:

Dann liegt es doch sicher am Boden, wenn die Echinaceen kümmern.
Die Echinaceen auf meinem Boden kümmern nicht! Sie sind ratzfatz abgefressen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Echinacea

martina. » Antwort #113 am:

Dieses Pflänzchen brachten mir Besucher am Samstag mit. Ist das Alba?Echinacea-weissMehrere Blüten wirken, als hätten sie unvollständige Zellteilungen durchlaufen :-X ;) Echinacea-weiss
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Nina » Antwort #114 am:

Sieht nach Echinacea purpurea 'Jade' aus.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Wild Bee » Antwort #115 am:

Ja, das ist die echinacea purpurea jade :D
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Echinacea

martina. » Antwort #116 am:

Danke euch beiden :-* :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Echinacea

martina. » Antwort #117 am:

Den Auftakt der Saison 2009 macht Echinacea pallida :D [td][galerie pid=52325]E. pallida[/galerie][/td][td][galerie pid=52326][/galerie][/td][td][galerie pid=52327][/galerie][/td]
Neuzugang Hot Summer ist auch schon startklar :D Hot Summer
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
tapir

Re:Echinacea

tapir » Antwort #118 am:

bei mir beginnt die Saison 09 mit:"Schwan"echinacea_weiss_01.jpgund "Pink Double Delight"echinacea_gefuellt_01.jpgEchinacea pallida hätte ich durch zu spätes Umsetzen Ende April fast umgebracht, an Blüten ist heuer wohl nicht zu denken. Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Echinacea

pearl » Antwort #119 am:

*lol* deine Signatur ist immer wieder köstlich! :D die Echinacea pallida ist für mich inzwischen immer verlockender.Von den orangefarbenen Echinacea hat nur Sunset überlebt. Sie hat aber auch gekämpft. Schon letztes Jahr.Eine, deren Samen ich als Echinacea tennesseensis erhalten habe, entwickelt sich prächtig und ich bin gespannt welche Blüten sie entfalten wird. Im Grunde müssten es dunkelweinrote sein und die Stengel müssten behaart sein, die ganze Pflanze etwas niedriger. 2 Kriterien stimmen schon mal nicht.Echinacea Magnum ist zuverlässig und kommt jedes Jahr wieder. Seit 3 Jahren.Wie lange haben eure Echinacea gelebt, eigentlich?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten