News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ruderalflächenfotos (Gelesen 13930 mal)
Moderator: thomas
Re:Ruderalflächenfotos
@GartenladyMir gefällt das letzte Bild aus deiner Serie besonders. Ich mag Bilder mit Scherenschnitt sehr.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22387
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Ruderalflächenfotos
da wirkt die sonne wie ein spiegel für die vordere pflanze - witzig.dürfen auch die ganzen flächen dabei sein?
(verlinktes bild 180kb, oben in der wahlleiste ist dann eine grosse version mit 2mb abrufbar

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Ruderalflächenfotos
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Ruderalflächenfotos
Sehr schön, riesenweib! - Klar dürfen (und sollen) auch ganze Flächen dabei sein.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Ruderalflächenfotos
Mit so idyllischen Bildern wie ihr sie zeigt kann ich nicht dienen, aber dafür gibt's Dokumente des Überlebenswillens von Pflanzen mitten in der Großstadt.[td][galerie pid=35132][/galerie][/td][td][galerie pid=35131][/galerie][/td]
[td][galerie pid=35133][/galerie][/td]
[td][galerie pid=35130][/galerie][/td][td][galerie pid=35129][/galerie][/td][td][galerie pid=35128][/galerie][/td]
[td][galerie pid=35134][/galerie][/td]
[td][galerie pid=35135][/galerie][/td]
Leider nur schwer zu erkennen: Dachbewuchs eines Industriegebäudes.[td][galerie pid=35127][/galerie][/td][td][galerie pid=35126][/galerie][/td][td][galerie pid=35136][/galerie][/td]
Ein Essigbaum hat sich den Schutz des Hl. Vincenz ausgesucht. Offensichtlich hilfts.
Gute NachtLaurie

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Ruderalflächenfotos
Interessante Entdeckungen zeigst du uns. Und interessant auch der Hinweis auf 'Idylle' ... scheint's assoziieren wir bei Pflanzen auf Ruderalflächen schnell Idyllisches, Sentimentales, ja vielleicht sogar Pathetisches.Liebe GrüßeThgomasMit so idyllischen Bildern wie ihr sie zeigt kann ich nicht dienen, aber dafür gibt's Dokumente des Überlebenswillens von Pflanzen mitten in der Großstadt.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Ruderalflächenfotos
gut, dass ich hier mal reingeschaut hab!Laurie, wunderbar das Hellgrün neben dem Rot!Thomas mit seinen tollen Bildern sowieso,Gartenladys Karde ohne und mit genauso gut! Alle anderen auch.riesenweib mit ihren Flächen!Aha! Daher der Ampfer mit seinen braunen Samenständen im Juli an der Autobahn! Das blaue ist Salbei. Salvia nemorosa oder Salvia pratensis? Hier mitten auf einer Verkehrsinselkette mit Straßenbahnschienen hatten sie auch so schön geblüht. Als ich mit Grabegäbelchen und Eimerchen kam um mir welche auszugraben waren sie abgemäht. Das haben sie gut vertragen, denn es waren ganz viele Sämlinge da. Die wachsen jetzt zum Teil, zum großen Teil, in Anzuchttöpfchen. Eine Woche später waren die Salbeien wieder auferstanden und manche blühten wieder. Kolossal!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Ruderalflächenfotos
Die Vorstellung einer 'Rückeroberung der Natur' von vormals 'geraubten' Flächen hat sicher für viele einen starken romatischen und tw. auch pathetischen Aspekt (vorausgesetzt, es betrifft nicht das eigene Grundstück, da verschwindet bei vielen schnell die Sentimentalität.Und interessant auch der Hinweis auf 'Idylle' ... scheint's assoziieren wir bei Pflanzen auf Ruderalflächen schnell Idyllisches, Sentimentales, ja vielleicht sogar Pathetisches.

Re:Ruderalflächenfotos
ganz, ganz im Gegenteil! Mehr davon, bitte!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenlady
- Beiträge: 22387
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Ruderalflächenfotos
Der Essigbaum als Fassadenschmuck sieht zwar hübsch aus, aber da bekomme ich keinerlei romantische Gefühle, ich möchte doch lieber das Gebäude retten. Die Fotos sind natürlich trotzdem sehr schön.Ich möchte auch mehr davon

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Ruderalflächenfotos
@pearl (etwas spät, da ich übers wochenende off-line war):es ist s. nemorosa, pratensis ist hier schon lange vorbei. lg, brigitteunbedingt mehr!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Ruderalflächenfotos
Ein wunderbarer thread, ich liebe Unkraut. Als Bild gefällt mir vor allem das zweite von Riesenweib, wo die Schönheit einer verblühten Fläche zur Geltung kommt.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Ruderalflächenfotos
Schöön, altrosa!
Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Ruderalflächenfotos
riesenweib, heute hat mir Dr. Hans Simon erzählt, dass er die Salvia nemorosa "Ölpumpe" tatsächlich in der Nähe einer solchen gefunden und "gesammelt" hat und die überaus wertvolle 'Schwellenburg' an eben dieser. Wo ist die Schwellenburg? Da gibt es diese Ruderalfläche mit dieser unglaublichen Salvia.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky