News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung (Gelesen 22674 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

fars » Antwort #210 am:

Zurück zum Garten: Dann würdest du die Venus von Milo in einem Reihenhausgarten vermutlich auch ablehnen, Pimpi? Weniger aus moralischen als eher aus ästhetischen Gründen?
zwerggarten

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

zwerggarten » Antwort #211 am:

die echte venus wäre wohl überall ein hingucker - aber so ein gusssteinding... :-X
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

fars » Antwort #212 am:

Die würde es im Garten nicht lange aushalten. Frauen sind recht kälteempfindlich.
zwerggarten

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

zwerggarten » Antwort #213 am:

manche damen sind aus kühlem marmor - hat eindeutig was. handwerklich echte skulpturen können auch in kleinen gärten wirken, es sei denn, die architektur gibt es gar nicht her - eine antike statue im nullachtfuffzehn-70er-jahre-reihenhausgarten ist vielleicht trend, aber definitiv eher nicht erfreulich - eine zeitgenössisches werk passte da vielleicht schon besser...
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

Pimpinella » Antwort #214 am:

Ich fände eine nachgemachte Venus von Milo in einem Reihenhausgarten in der Tat lachhaft, und zwar ästhetisch. Moralisch ist das einwandfrei, wenn man ihr vielleicht ein bisschen Kleidung überwirft. Ich selbst hätte gerne die Nike von Samothrake auf meinem Garagendach. Gerne auch in Plastik mit Beleuchtung.
zwerggarten

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

zwerggarten » Antwort #215 am:

blinkend? :o 8)
callis

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

callis » Antwort #216 am:

Wieso sollte man die Venus von Milo aus ästhetischen Gründen ablehnen?Doch wohl eher den billigen Gipsabguss in Verbindung mit dem Garten drum herum. Wo es mich immer schüttelt: beim Anblick von Freilandverkaufsflächen mit all den Gipsfiguren menschlicher und tierischer Art sowie Brunnen, Säulen(stümpfen) etc. im Marmor imitierenden Antik-Look.Da würde ich wie zwerggarten eine zeitgenössische Plastik bevorzugen, wobei natürlich auch da die Geschmäcker meilenweit auseinander gehen können. ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17866
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

RosaRot » Antwort #217 am:

In einem Garten in der Nähe steht eine Art Isis, die die Beleuchtung für das Gußeisenmobiliar hält...eindeutig ein Hingucker...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

fars » Antwort #218 am:

Wenn es dann noch aus verborgenen Lautsprechern tönt: "O Isis und Osiris..." kann man von einem gelungenen Gartendesign sprechen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

pearl » Antwort #219 am:

der Drang zum Höheren steckt eben in jedem, auch im Reihenhaus. Nur die Symbole, mit denen das Höhere verknüpft wird sind mehr oder weniger fragwürdig. Ein Beispiel:Zum Beispiel die Bierwerbung. Die Sache mit den Indern war klasse. Die mit den Japanern ist auch toll. Nur, warum wird Bier immer mit Gold, kolossalen Säulen, enormem Geschnörkel und Kronen assoziiert? 70 % der Bierwerbung ist im Moment so. Der Abgewrackte im schlotterigen Trench ist eindeutig norddeutsch.Fürs Banale bin ich auch unbedingt. Das Banale steht mit dem Menschen in unmittelbarer Beziehung. "Die Mystik findet am Hauptbahnhof statt." Das Höhere in banaler Form ist Kitsch. Lebensnotwendig. Für mich wär es auch eher die Nike. Was ich mache um meinen Drang zum Ausdruck des Stebens nach Bedeutung und dem Höheren im Garten nachzugeben ist, mir die Clematis Cassandra und die Eibe Apollon in ein Beet zu pflanzen, das Blumen enthält, die die schäumende Gischt verkörpern und die ruhige See. Außerdem enthält dieses Arrangement eine Lebenserfahrung und einen Lebensabschnitt.Bloß, das sieht keiner!Der Drang nach dem Höheren ist neuerdings leider mit einem gewissen weltanschaulichem Exhibismus verbunden. Keine Spur Gefühl für das Numinose.Aber wenn man Gefühl, das Numinose, den Drang nach dem Höheren sowieso ablehnt? Wieso dann gärtnern? Wieso etwas anderes als Tomaten kultivieren?Das oben erwähnte Arrangement funktionierte nicht gut und existiert so nicht mehr. Ein Vorteil davon war, dass jetzt kein Apollon bedeutungslos und gelangweilt für alle sichtbar in der Gegend rumsteht. Oder entsorgt werden muss. Die Eibe wächst weiter und kümmert sich nicht drum.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

sarastro » Antwort #220 am:

Sehr schön fabuliert, kann ich ganz nachvollziehen. Was ist aber, wenn man für diese Weise, einen Garten anzusehen, zwar die Muße aufbringt, aber keine Zeit hat, diese zu verwirklichen? Da frönt man lieber mit Bier in bayrisch-barocker Lebensweise auf der Terrasse sitzend und sieht zu, wie die Brennnesseln wachsen. Eine Sichtweise, die seitens der Werbefachleute noch nicht entdeckt wurde.
zwerggarten

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

zwerggarten » Antwort #221 am:

Der brennnesselgarten wäre immerhin auch ein sehr lobenswerter trend hinsichtlich künftiger schmetterlinge - insofern gibt es da ein innewohnendes buntes flattern, das schon im stumpfen nesselgrün enthalten und fast sichtbar ist... Ein schöner gedanke, ein schöner trend! :)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

fars » Antwort #222 am:

Die Zurschaustellung von Gärten war zu allen Zeiten Thema. Im Verborgenen existierten Gärten nur beim Hortus conclusus. Dort findet man auch das "Göttliche" vor. Das "Unbegreifliche" hingegen offenbart sich durchaus in der grandiosen Gestaltung englischer Landschaftsgärten. Sollte denn der Kehrschluss etwa heißen, dass der japanische Hausgarten generell "numinos" ist, die westliche Kopie es aber nicht sein kann? Der japanische Violinvirtuose des numinosen Funkens einer Beethovenschen Violinsonate nie teilhaftig werden wird?Ein Garten, ob japanisch, persisch, maurisch oder englisch, ist ein Garten, ist ein Garten und sonst nichts. Alles andere interpretiert der Besucher in ihn hinein, insbesondere wenn bestimmte Symbole Verwendung finden. Und die sind bereits eine Inszenierung.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

Paulownia » Antwort #223 am:

Ein Garten, ob japanisch, persisch, maurisch oder englisch, ist ein Garten, ist ein Garten und sonst nichts. Alles andere interpretiert der Besucher in ihn hinein, insbesondere wenn bestimmte Symbole Verwendung finden. Und die sind bereits eine Inszenierung.
Ein typischer Ausspruch der westl. Welt, die sich einfach nicht vorstellen kann, daß es noch Völker gibt die eine nicht so nüchterne Gesinnung haben.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35591
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

Staudo » Antwort #224 am:

Ob wir da nicht irgendwelche Sehnsüchte in andere Völker hineininterpretieren?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten