Das ist neues deutsches Wissen, nichts gegen Kasachstan!Leuten mit Tatendrang gehört die Welt.Würde Dich auch drücken, Knusperhäuschen, hilft aber nicht. Musst abschließen.Bernhard... müsse auch noch weg, der bringe Unglück (scheint sich wohl um altes deutsches Wissen zu handeln, dass sich in Kasachstan noch erhalten hat).
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vorher - nachher (Gelesen 19316 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Vorher - nachher
Re:Vorher - nachher
Die armen Irren. Das sind die Leute, die dann in zwei Jahren im Forum auftauchen und weinern, daß der Boden verdichtet ist, die Pflanzen nicht richtig wachsen und die zwei Blumen, auf die sie sich so gefreut haben, von Blattläusen heimgesucht werden. Als die Nachbarstochter, mit der wir zusammen aufgewachsen sind, das Haus unserer Eltern kaufte, haben wir uns gefragt, ob sie es wohl renovieren oder umbauen oder vermieten würde. Es grenzte ja direkt an ihres.Sie hat es abreißen lassen, ein Architekten-Haus, das in verschiedenen Fachmagazinen abgebildet gewesen ist. Und den auf das Haus abgestimmten großen Garten mit einer entsprechend strukturierten Anlage, ausgewählten Pflanzen und einem recht guten ökologischen Gleichgewicht hat sie von einem örtlichen Billig-Galabauer verhunzen und in eine Rasenwüste verwandeln lassen.Wohlgemerkt, diese Frau hatte an unserem Leben teilgenommen.Dazu kann ich nur Max Liebermann zitieren:"Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte."
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Vorher - nachher
Bei den Bildern bekomme ich die Krise !Wir haben auch ein altes Haus gekauft und gerodet Die kniehohen Brombeeren auf der Terrasse das Brusthohe Unkraut,...Die alten Rosen dürfen bleiben auch alles andere Nur der Flieder muß weichen ( Was sollen wir mit 20 Fliedern auf 20 m2 ?
)Die Nachbarn haben ebenso wie wir gekauft und auf den Terrazzo Fliesen gelegt und auf die alten Dielen Laminat
Gartenweg rechts und linka Rasen und Thujen
Auf die Frage macht ihr keinen Garten Doch ...Auch ob mir planzeNee mir planze nix !



- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Vorher - nachher
In unserer Nähe ist unlängst ein Haus verkauft worden, dass Bekannte von uns bewohnten, die arbeitsbedingt umziehen mußten. Sie hatten keinen Zaun, das Grundstück war offen zum Weg und gleich hinter der Grundstücksgrenze begann der Garten mit Sträuchern und Staudenpflanzungen, dazwischen schlängelt sich ein kleiner Weg zum Haus und auf einer Stelle mit Rasenplatten stand das Auto.Jetzt wurde dort umgebaut. Alle Pflanzen wurden herausgerissen, die gesamte Fläche gepflastert mit rotem Betonpflaster. Vom Weg entfernt etwa 2 m, mitten in dieser Pflasterstrecke steht jetzt ein gewaltiges, allzeit geschlossenes Metalltor und dahinter ist weiter gepflastert, dort stehen die Autos. Zusammengefasst: der gesamte ehemalige Vorgarten ist numehr gepflastert und ab der Hälfte verschlossen, alles piekfein und hermetisch sauber.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Vorher - nachher
Gruslig die Bilder.
@Knusperhäuschen: Ich finde, du hättest den Leuten dein Entsetzen ruhig zeigen können.

"Den Garten etwas herrichten" ist ja nun etwas völlig anderes als die totale Zerstörung. Sie haben dich getäuscht und deine Gefühle völlig missachtet. Selbst dem grössten Gartenignoranten muss heutzutage bekannt sein, dass es Leute gibt, deren Hobby der Garten ist. Wie sollen solche Menschen jemals lernen, ein bisschen Rücksicht auf andere zu nehmen, wenn sie auf derartiges Verhalten noch nicht einmal eine Rückmeldung bekommen?!Ich finde, wir sollten ruhig manchmal ein bisschen emotional sein, unsere Gefühle zeigen, das macht uns zu Menschen und hilft auch anderen, menschlicher zu werden.Die neuen Käufer sind voller Tatendrang und fragten vor 5 Tagen an, ob sie schon etwas den Garten herrichten könnten, weil sie ja noch nicht ins Haus können.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Vorher - nachher
Unfassbar. Ich möchte nicht wissen, was sie aus dem alten Häuschen machen, das ja auch ein wenig Charme zu haben scheint.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Vorher - nachher
verkauft ist verkauft. Wenn ich ein Haus mit Betongwüste als Garten kaufen würde, dann würde ich diese sorgfältig angelegte Betongwüste auch sofort "kaputt"machen, und einen richtigen Garten anlegen. Sicherlich würden die Vorbesitzer auch den Kopf schütteln und traurig sein. "So schön gepflastert, und dann kommt die da und macht das kaputt".Kann man nichts machen. Geschmäcker sind verschieden. Natürlich verstehe ich Knusperhäuschen, mir würde es genauso gehen. Aber jedem Tierchen sein Plaisierchen, wie meine Oma sagen würde.
Re:Vorher - nachher
Ich gebe kvafaen völlig Recht. Auch ich hätte gerodet. Nicht weil ich keinen Respekt vor den Vorbesitzern gehabt hätte, sondern weil ich meine eigenen Gartenideen realisieren möchte.
Re:Vorher - nachher
Wobei Du dann warscheinlich die Pflanzen leben gelassen hättest, die in deinen Plan passenden Pflanzen behalten und umgepflanzt hättest, und die übrig bleibenden Pflanzen verschenkt hättest.Viel "hättest" in dem Satz. Leider. Wie Knusperhäuschen schon gesagt hat, wenn sie nur gewusst hätte was den Garten erwartet.....Es ist sehr traurig, keine Frage. Und dennoch, jedem Tierchen sein Plaisierchen.Ich gebe kvafaen völlig Recht. Auch ich hätte gerodet. Nicht weil ich keinen Respekt vor den Vorbesitzern gehabt hätte, sondern weil ich meine eigenen Gartenideen realisieren möchte.
Re:Vorher - nachher
Wer Haus und Gundstück erwirbt, hat das Recht, beides nach eigenem Wunsch zu gestalten.Für Knusperhäuschen wäre es sicher tröstlich gewesen, wenn die noch transportablen Pflanzen ein neues Heim gefunden hätten.Vor ein paar Jahren musste auch ich mein Elternhaus verkaufen. Pflanzen, an denen ich hing, habe ich vorher in meinen eigenen Garten umgesiedelt, z.B. Zwiebeln einer Tulpenart, die schon im Garten waren, als mein Vater das Haus 1952 kaufte.Die neuen Besitzer haben vieles geändert. Den gemauerten Teich haben sie geleert und benutzen ihn als Sandkiste für die beiden Kleinkinder. Das finde ich vernünftig und sicher. Später kann man ja wieder Wasser einlassen. Manches gefällt mir auch nicht. So ist die Mauer zur Straße entfernt worden, dort ist jetzt ein mit Rindenmulch abgedeckter kleiner Wall mit Wildrosen. Die Rosen hängen über den Fußweg und behindern die Passanten. Passt auch gar nicht zum Haus (Baujahr 1912, Typ kleine Stadtvilla mit Erker).Ab und an komme ich noch in meine Geburtsstadt und fahre dann auch mal die Straße entlang. Die Leute habe ich - mit Absicht - nie kennengelernt, das Haus würde ich nie wieder betreten wollen.Was mir für immer bleibt, sind wunderbare Erinnerungen an eine Kinderzeit mit Freiheiten, Obstnaschen, Tiere beobachten,...
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:Vorher - nachher
Sicher haben sie das " Recht" ich persönlich finde es nur befremdlich alles nieder zu machen und dann zu jammern,aber Geschmacksache sprach der Affe !Der liebe Gott hat viele Tierchen in seinem ZooBei uns ist jetzt ein mit Kies belegter Vorgarten modern !
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Vorher - nachher
Hallo Knusperhäuschen,ich bin einfach nur entsetzt. Auch wenn die ihre eigenen Vorstellungen von Garten verwirklichen wollen, es ist doch die blanke Zerstörung, jeder "normale" Mensch würde sich doch vorher fragen, ob ein anderer diese Pflanzen noch brauchen kann.Das ist so etwas wie todmachen, Mord an lebenden Gewächsen. Ich hätte nicht gedacht, dass es solche Menschen gibt.Etwas Ähnliches habe ich allerdings bei meinen Nachbarn erlebt. Die haben das Haus nebenan gekauft und den waldbelassenen Vorgarten - Fingehüte, Farne und etwas höheren grünen Bewuchs - vollständig entfernt, um dort einen richtigen Rasen anzulegen. Es war ein jTraum meiner neuen Nachbarin, ein satter grüner Rasen und die hohen Bäume dort. Da wurde nicht gefällt oder so, aber meine Worte, dass dort kein Rasen gedeiht, weil zu dunkel und zu trocken verhallten. Jetzt quält sich die Frau dort mit Bewässerung und Moos herum. Es ist nicht so extrem, aber der viele Farn war wunderschön, immer grün und satt und absolut pflegefrei.Die haben auch keine Saison abgewartet, was dort alles wächst, sondern bereits im März gerodet.Ich bin angesichts der Bilder richtig traurig, so schöne Pflanzen, da gäbe ich was drum...L.G.Gänselieschen
Re:Vorher - nachher
Ich glaube es geht Vielen so, die ihr Elternhaus verkaufen. Da spielen die Kindheitserinnerungen doch eine sehr starke Rolle.Ab und an komme ich noch in meine Geburtsstadt und fahre dann auch mal die Straße entlang. Die Leute habe ich - mit Absicht - nie kennengelernt, das Haus würde ich nie wieder betreten wollen.Was mir für immer bleibt, sind wunderbare Erinnerungen an eine Kinderzeit mit Freiheiten, Obstnaschen, Tiere beobachten,...
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Vorher - nachher
Das ist ja auch völlig in Ordnung.Ich hätte mir, wenn ich einen angelegten Garten übernehme, allerdings mal eine Saison lang angeschaut, was so an welchen Ecken zu welchen Zeiten wächst, blüht und gedeiht, und mich dann mit diesem Wissen an die Arbeit gemacht. Das setzt allerdings eine gewisse Geduld und ein Interesse am Vorhandenen voraus.Einziehen und erst mal alles Plattmachen - was wir dann brauchen, kaufen wir es - ist in meinen Augen mit Helleboras Charakterisierung als "Kulturbanause" treffend beschrieben.Auch ich hätte gerodet. Nicht weil ich keinen Respekt vor den Vorbesitzern gehabt hätte, sondern weil ich meine eigenen Gartenideen realisieren möchte.
Re:Vorher - nachher
So? Du kannst bei mir abholen:- mehrere Pflaumebäume unterschiedlicher Größe- etliche Tuffs Margariten- Mengen an Akelei- einige Kilo Fingerhüte- noch mehr Kilo Nacht- und Königskerzen- Sämlinge von Kornelkirsche- Eschensämlinge- Ahornsämlinge-Holundersämlingeusw.In der Nachbarschaft finde ich keine Abnehmer, auf den Markt gehe ich nicht. Den Aufwand des Verpackens und Versendens will ich aber auch nicht auf mich nehmen.Was also mache ich? Shreddern und auf den Kompost.Ich bin angesichts der Bilder richtig traurig, so schöne Pflanzen, da gäbe ich was drum...