News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eilt: Holzblumenkübel öffentlicher Verkehrsraum (Gelesen 4846 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Eilt: Holzblumenkübel öffentlicher Verkehrsraum

freitagsfish » Antwort #30 am:

ich bin zwar nicht der staudenonkel, aber aus diesem grund hatte ich an (trockenheitsliebende) kräuter gedacht. dazu dürfte die erde dann aber wohl nicht zu fett sein.
Benutzeravatar
kvafaen
Beiträge: 144
Registriert: 22. Apr 2008, 16:12

Re:Eilt: Holzblumenkübel öffentlicher Verkehrsraum

kvafaen » Antwort #31 am:

So ein Zeugs meine ich, wobei ich das auch noch mit grøsseren Nuppen kenne, in etwa so.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35591
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Eilt: Holzblumenkübel öffentlicher Verkehrsraum

Staudo » Antwort #32 am:

Der Staudenonkel fasst die Vorschläge zusammen: Nepeta (Katzenminze), Fetthenne (Sedum telephium), Lavendel, Blauschwingel und dazu immer mal ein paar bunte Balkonpflanzen, Stiefmütterchen für den Frühling und die erstaunlich trockenheitstoleranten Pelargonien (Geranien) für den Sommer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Eilt: Holzblumenkübel öffentlicher Verkehrsraum

Knusperhäuschen » Antwort #33 am:

o.k., herzlichen Dank, gerade an den Verantwortlichen, der zum Abendessen eingeschwebt ist, weitergegeben :-* !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Eilt: Holzblumenkübel öffentlicher Verkehrsraum

Querkopf » Antwort #34 am:

Hallo, Knusper ;),sachmal, aus was für einem Holz sind denn die Tröge? Braucht es überhaupt Folie an den Wänden? Zu den Robinienholzkübeln, die ich mir im vorigen Jahr gegönnt habe, bekam ich vom Verkäufer den Rat, sie direkt mit Substrat zu füllen, ohne Folie, Innentopf oder sonstwas (Drainageschicht auf dem Boden ist natürlich was anderes). Direktbepflanzung sei gut für die Haltbarkeit der Teile, für die Pflanzen darin auch. Denn dadurch trockne das Holz nicht aus, und die Kübelwände seien dicht, sprich: die Pflanzen bekämen genug Wasser. Hat bisher gut funktioniert.Die Kübel sind innen irgendwie "feuerbehandelt", dort sieht die Holzoberfläche geschwärzt aus. Sowas habe ich auch schon bei Eichenholzkübeln gesehen, die man nach meiner Kenntnis ebenfalls direkt bepflanzen sollte. Für andere Holzarten kann natürlich anderes gelten, keine Ahnung ;)...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Eilt: Holzblumenkübel öffentlicher Verkehrsraum

Knusperhäuschen » Antwort #35 am:

Hallo, Querkopf!ich denke mal, es sind kdi- imprägnierte Nadelholztröge, da kann es aus eigener Erfahrung nicht schaden, die noch mit Folie auszuschlagen, sonst rotten die nach zwei Jahren weg. Sowas Feines, wie Robinie wird es wohl eher nicht sein.Zur Bepflanzung. gerade haben wir beim Essen über die Tröge und meine Recherchen hier im Forum gequatsch, dabei fiel auch der Name Staudenmanig ;D , da fiel der Groschen bei GG, hat er doch in der Bewerbung einer Mitarbeiterin gelesen, dass sie eigentlich einmal Staudengärtnerin gelernt hat, ha 8) , die wird jetzt involviert, bestimmt freut es sie, dass sich jemand an ihre Qualifikation erinnert, auch, wenn sie heute etwas ganz anders macht.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Eilt: Holzblumenkübel öffentlicher Verkehrsraum

freitagsfish » Antwort #36 am:

die welt ist ein dorf, und das ist gut so! :D
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Eilt: Holzblumenkübel öffentlicher Verkehrsraum

Knusperhäuschen » Antwort #37 am:

So, herzlichen Dank nochmal an alle Ideengeber :D .GG hat gleich am nächsten Tag eure Ratschläge befolgt 8) . Die Kisten hat er gleich aufgestellt und vor Ort mit Teichfolie ausgeschlagen, untenrein Kies (damit sie schön schwer werden, ich hätte Blähton favorisiert), darüber Vlies, darüber gute Blumenerde. Beklebt von oben bis unten mit Reflektorstreifen, damit sie bloss niemand übersieht. Hat er natürlich alles selber gemacht (als hätte er sonst nix zu tun....)Am gleichen Abend noch hat eine Mitarbeiterin aus dem Sekretärinnenstab eine der Kisten mit ihrem Auto umgenietet, und, weil sie es eilig hatte, irgendjemanden mit den Aufräumarbeiten betraut, der war aber später dran, als GG am nächsten Tag, der das ganze Innenleben der Kiste höchstpersönlich wieder zurückgeschaufelt hat :-X . Aber die "Havareuse" ;) hat er dazu verdonnert :-X , sich mal nach Bepflanzung der Kiste (auf Firmenkosten) umzutun, da bin ich gespannt. Auch, ob die Brummifahrer, die auf der abgesperrten Fläche gerne übernachten, die Kübel nicht einfach sanft per PS zur Seite schieben....Wir werden sehen....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
kvafaen
Beiträge: 144
Registriert: 22. Apr 2008, 16:12

Re:Eilt: Holzblumenkübel öffentlicher Verkehrsraum

kvafaen » Antwort #38 am:

untenrein Kies (damit sie schön schwer werden, ich hätte Blähton favorisiert)
es ist vermutlich äusserst selten, dass Stadtgärtner mal etwas wirklich besser wissen, hier ist es diesmal aber ausnahmweise der Fall.Sobald du auch nur irgendetwas in den öffentlichen Raum stellst was da auch bleiben soll, dann muss das entweder einbetoniert oder mit grossem Gewicht versehen werden. Die Leute klauen wie die Raben (wobei mir schleierhaft ist, was man mit einem hässlichen öffentlich Müllkübel anfangen soll), oder stellen einfach nur unfug damit an.hau richtig gewicht in die kübel!
Antworten