News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung (Gelesen 22612 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

Irisfool » Antwort #240 am:

Das geht mir immer noch so. Aber ich habe einen Horst abessinische Gladiolen stehen, der kurz vor dem aufblühen ist, bei denen mach ich eine Ausnahme, die sind ja auch nicht mit den statischen Blüten zu vergleichen.... ;)
Raphaela

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

Raphaela » Antwort #241 am:

Der Duft der nordafrikanischen Gladiolen gehört auch unbedingt zum späteren Sommer! Und auch sonst gibt es sehr schöne: Im Rosenpark blühen grade gaaaaanz Dunkelviolette die ich irgendwo ganz günstig ergattert hatte. Sie stehen zwischen und hinter violetten, zart bläulich-rosafarbenen und silbrigen Stauden und sehen einfach nur gut aus.Es gibt auch sehr schöne hellblaue und weiße Farbtöne bei den Gladiolen die im Spätsommer das vertikale Element fortsetzen das Iris barbata und Iris sibirica im Frühsommer bilden.Dahlien gewinnen bei mir auch zunehmend an Bedeutung. Eine violette Sorte z.B. die aus einem Bauerngarten stammt bereichert seit Jahren den spätsommerlichen Garten und zwei ihrer Kinder blühen schon im Park. Ganz besonders glücklich bin ich aber über einen Neuzugang: Auf dem Weg nach Lübeck kam ich immer an einem Gartenstück vorbei in dem große Büsche einer Dahliensorte in einem traumhaften Dunkelpurpur blühten und fuhr vor lauter Bewunderung immer fast in den Graben.In diesem Frühjahr war da plötzlich Wiese eingesät. Meine Befürchtung war daß vielleicht eine alte Bäuerin den Garten nicht mehr bearbeiten konnte und die schönen Dahlien auf einem Dachboden vertrocknen könnten.Also nahm ich eines Tages meinen Mut zusammen und suchte den Zugang u diesem Haus. Als ich über einen anderen Hof durch ein rückwärtiges Gartentor den Garten betrat saßen die Besitzer grade beim Frühstück. Zum Glück sind Gärtner ja verständnisvolle Menschen ;) Ich wurde also nicht wegen Hausfriedensbruch angezeigt sondern bekam den riesigen Bauerngarten gezeigt und ein Stück der begehrten Dahlie geschenkt! :DDer Garten war nur von ca. 4000 auf 3000 m2 verkleinert worden und daß die Dahlien jetzt hinter dem Haus wachsen ist wahrscheinlich besser für die Verkehrssicherheit ;)Jetzt warte ich sehnsüchtig auf die ersten Blüten des auf zwei Töpfe verteilten Knollenstücks."Spießige" Stiefmütterchen liebe ich auch und der eine oder andere der sie hier schon gesehen hat ist ihnen nun auch nicht mehr abgeneigt: Es kommt eben immer auf die Kombintion an!Der "Eklektizismus-Trend", Pflanzen aus ihren traditionellen Verwendungen herauszulösen und ganz anders einzusetzen wird m.E. durch die erzielte Wirkung gerechtfertigt.Darum hab ich auch gar kein schlechtes Gewissen wegen der nicht zum Verzehr gepflanzten Rotkohlpflanzen im Park: Aus fast vertrockneten Jungpflanzen sind inzwischen fast schon barocke Gebilde geworden die mit ihrem Graupurpurton und iher Struktur einen weiß-rosa-blauen Pflanzstreifen optisch zusammenhalten und für die Augen ein länger anhaltender Lustgewinn sind als sie es für den Gaumen je sein könnten. - Kultur hin oder her ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

riesenweib » Antwort #242 am:

...Zur Kultur gehören unbedingt größere Bestände Brennesseln!Oder braune Samenstände von Ampfer im Juli auf dem Seitenstreifen der Autobahn. In gewissen Augenblicken gewinnen solche Dinge eine ungeheuere Bedeutung.
:) danke
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
sarastro

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

sarastro » Antwort #243 am:

Die Kindheit prägt tatsächlich! So assoziiere ich den unbeschreiblichen Pfefferduft mancher Phloxsorten stets mit dem Garten meiner Oma, ebenfalls die sich überall aussamenden indischen Springkrautes, welche sie nach Farben selektierte. Nicht dass ich dieses Springkraut sehr schätze, aber als unschön kann man es auch nicht bezeichnen.
Habakuk

Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung

Habakuk » Antwort #244 am:

Nicht dass ich dieses Springkraut sehr schätze, aber als unschön kann man es auch nicht bezeichnen.
Es macht manche Bäche echt schöner !
Antworten