News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Efeu im Gemüsegarten (Gelesen 2714 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Efeu im Gemüsegarten
Aufgrund eines anderen Themas möchte ich mal ne Frage loswerden.Habe ein paar Efeupflanzen, weil ich sie damals schön fand - waren das ordentlichste in meinem Garten - vor Ort im Gemüsegarten stehen gelassen. Jetzt ist eine gewisse Fläche überwuchert (wie ein Grab) rundum einen alten weißen Johannisbeer und ein Rhabarber ist am Ersticken. Dachte er schafft es, aber jetzt nach einigen Jahren will er nicht mehr. Irgendwie tut es mir ja leid, habe den Efeu fast gehegt und nur immer am Rand abgeschnitten, aber ich glaube, wir müssen uns trennen.Wie ist das mit Efeu im Gemüsegarten als Bodendecker? Geeignet oder ungeeignet??Aussehen tut es recht gut.L.G.Gänselieschen
Re:Efeu im Gemüsegarten
hallo gänselieschen,ich mag Efeu sehr,
ich finde ihn schön als Bodendecker zwischen Sträuchern, als Begrünung an Wänden und als Kletterpflanze an hohen, alten Bäumen, aber im Gemüsegarten hat er eher nichts zu suchen - ich würd ihn an Deiner Stelle daher schnellstens umsiedeln

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Efeu im Gemüsegarten
Ich hab's befürchtet, mir wird wie gesagt, das Wachstum langsam unheimlich und er scheint ja doch dem Boden ne ganze Menge Kraft zu entziehen.Da fällt mir ein, dass ich vorne im Wald - meine Straßenansicht
- einen ziemlich stabilen aber hässlichen Zaun aus Maschendraht-Elementen habe. Da könnte ich natürlich am Rand ganz viel vom Efeu eingraben. Irgendwas wird sicher anwachsen. wäre ganz schön viel Arbeit, könnte sich aber lohnen.Welche Zeit wäre zum Anwachsen am Besten? Bestimmt im Herbst.L.G.

Re:Efeu im Gemüsegarten
das mit dem Zaun find ich 'ne gute Idee! ich würd's auch im Herbst machen ...
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Efeu im Gemüsegarten
Da kann ich ja schon mal einen Arbeitsplan für den kommenden Herbst machen, ist schon eine ganze Menge, was sich da anbahnt :)Vielen Dank und L.G.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Efeu im Gemüsegarten
kannst auch jetzt machen..eigentlich ganz egal wann. efeu wächst immer an! und überall! und überall drunter durch
vor allem da, wo er nicht soll...teufelszeug!



Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Efeu im Gemüsegarten
Ich glaube auch, dass es geht. Der Bereich vorn ist nur wirklich sehr trocken, weil überall große Bäume stehen, da werde ich am Besten so eine Art Graben machen und den Efeu reinlegen, da kann ich dann Wasser reingießen, ohne dass es gleich wegläuft. Habe gestern mal geschaut, bischen Efeu ist da schon, aber sehr mickrig. Scheint ihm wirklich dort nicht richtig zu gefallen - hat er Pech. L.G.