News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe mein Garten erdrückt mich rettet mich (Gelesen 16399 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Nomadin

Re:Hilfe mein Garten erdrückt mich rettet mich

Nomadin » Antwort #45 am:

Für mein Rumgefrozzel - dafür gibt's die Rubrik "Gartenmenschen" weiter unten, hier in den richtigen Gartenthemen stören solche Blödeleien eher. Hab ich nicht aufgepaßt.
Benutzeravatar
sonika
Beiträge: 46
Registriert: 22. Jul 2008, 21:58

Re:Hilfe mein Garten erdrückt mich rettet mich

sonika » Antwort #46 am:

BildAlso hier nochmal ein Foto von grade eben vom Balkon aus.Wie man sieht ist ja nicht mehr all zu viel Hoch, das meiste ist so 20 cm hoch, bis auf an der Zaun Gegend, da will ich noch schauen ob es Rosen sind oder Beere, aber ich denke wen es Rosen wären kämen die Blüten schon raus, also werde ich dass wohl auch Platt machen. Den Teich wollte ich vorne rechts unterhalb den Bäumen machen habe schon bei Ebay süße Brücken gesehen günstig.
Raphaela

Re:Hilfe mein Garten erdrückt mich rettet mich

Raphaela » Antwort #47 am:

Bei einem Garten mit Hindernissen (Sträucher, Stubben, Gestrüpp, etc) ist ein Benzinmäher sicher besser als einer mit Kabel das sich verfangen kann.Fars hat recht: Wenn der Teich nur 40 cm Wassertiefe hat trocknet er sehr schnell aus und wegen des erwärmten Wassers wird er auch schnell veralgen (vor allem wenn zu wenige Wasserpflanzen drin sind).Vielleicht lernen die Hunde ja doch noch schwimmen? Meine beiden ersten Airedales brauchten dafür nur je einmal "Nachhilfe" (= mit ins Wasser steigen und ihre Hinterbeine packen und zu Schwimmbewegungen animieren, dann hatten sie´s kapiert).An einer Schlammpfütze mit Algen hätte wahrscheinlich keiner von euch wirklich Freude ::)Ich würde mit dem Teich auch erst anfangen wenn das Umfeld gesäubert ist, sonst kommst du an Brombeerranken u.a. die dahinter wachsen nur ran wenn du reinsteigst.Und das Roden/Ausgraben ist gar nicht sooo schlimm wenn du erstmal den Kniff raushast und durch erste Erfolge motiviert bist :)Noch was zum Thema "Abdecken": Wir bekommen für unseren Rosenpark kostenlos benutzte Silage-Folien von einem Landwirt. Damit decken wir die Flächen ab die noch nicht oder noch nicht komplett bepflanzt werden. Unerwünschter weicher Bewuchs (also alles Grasige und Krautige) stirbt darunter ab wenn die Folie lange genug liegenbleibt (Minimum 6 Monate). Schlehen und Brombeeren u.a. astige/harte Pflanzen würden sich dadurch wohl nicht unterdrücken lassen, aber für schon gerodete Arreale ist es eine wirksame und kostengünstige/kostenlose Möglichkeit sie vor dem Auflaufen neuer Beikräuter und Brombeersämlinge etc zu schützen.Der oden ist darunter später auch schön weich und kann nach Entfernung der Folie sehr gut bepflanzt werden.Nur Mut, du schaffst das bestimmt! :)
Raphaela

Re:Hilfe mein Garten erdrückt mich rettet mich

Raphaela » Antwort #48 am:

"...aber ich denke wen es Rosen wären kämen die Blüten schon raus"- Halt, stop! Noch nicht plattmchen bitte! Bei einmalblühenden Rosen ist die Blütezeit in den meisten Gegenden schon vorbei und öfterblühende könnten wegen fehlendem Wasser, Dünger o.ä. eventuell dieses Jahr gar nicht blühen. Am besten machst du Fotos von Laub und Trieben und stellst sie im Rosarium vor (neuer thread: "Könnten das Rosen sein?" oder so).
Benutzeravatar
sonika
Beiträge: 46
Registriert: 22. Jul 2008, 21:58

Re:Hilfe mein Garten erdrückt mich rettet mich

sonika » Antwort #49 am:

Ja werde ich machen, denn von der Blättern her hätte ich Rosen getippt, diesezickzack Ränder und die Form, könnte sein, denn meine anderen Rosen haben auch später geblüht als bei meinem Nachbarn, muss mal bissle Düngen. oder evtl mehr wasser geben
Benutzeravatar
sonika
Beiträge: 46
Registriert: 22. Jul 2008, 21:58

Re:Hilfe mein Garten erdrückt mich rettet mich

sonika » Antwort #50 am:

Also der Teich sieht z.B auch nicht so tief aus : So in der Art dachte ich an meinen Teich, evtl bissle größerBitte nur eigene Bilder einbinden ... Copyright... Ein link tut es ja auch. LG Nina
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Hilfe mein Garten erdrückt mich rettet mich

freitagsfish » Antwort #51 am:

aber sonika, hast du dir mal überlegt, was deine doggen von so einer anlage übrig lassen würden?
Raphaela

Re:Hilfe mein Garten erdrückt mich rettet mich

Raphaela » Antwort #52 am:

Der Teich auf dem Bild wird aber wie´s aussieht von einer Pumpe mit Bachlauf gespeist. Dadurch bekommt er dann trotz sonniger Lage wahrscheinlich genug Sauerstoff. Wasser nachfüllen muß man bei so flachen/kleinen Teichen im Sommer sowieso ab und zu um den Verdunstungsverlust auszugleichen.So eine Pumpen-Bachlauf-Konstruktion ist allerdings wesentlich aufwändiger und teurer als ein Teich ohne sowas.Meine Teiche sind auch nicht groß oder tief, da muß ab und an auch Wasser nachgefüllt werden. Da sie aber viele Pflanzen enthalten haben sie auch ohne Pumpen ein gutes Gleichgewicht (keine Algen, klares Wasser, etc) - Der Bewuchs ist aber zu dicht für ein Hundeschwimmbecken ;)
Sabine G.

Re:Hilfe mein Garten erdrückt mich rettet mich

Sabine G. » Antwort #53 am:

... da muss ich kein Prophet sein um zu sagen, dass der gezeigte Teich noch nicht alt ist ;)Etwas groesser meint dann nach 5 Jahren einmal im jahr im Wasser stehen und von dort aus ausschneiden was zuwuchert. Meine Freundin hat ebenfalls einen Teich am Zaun - jegliche Arbeit ist dort eine Tortour. Die anfangs ebefalls gesetzten Kiesel und der Rindenmulch waren flott ueberwuchert.Wer es oekologisch mag ( also von meinem kleinen Teich sieht man nur im Winter was) der liegt mit dieser Gartengestaltung richtig. Wer aber seine akuraten Kieselchen und "saubere" Beete haben will - der wird sich wundern wie viel Arbeit das macht. Das vermeintlich arbeitsfreie Wasser algt oder wuchert zu, verliert bei Hitze oder reinwachsenden Pflanzen unglaublich viel Wasser...Viele GruesseSabinePS: Was Doggen mit einem Teich machen weiss ich nicht. Aber mein verstorbener Labbi zerlegte die Bepflanzung innert 30 Minuten ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hilfe mein Garten erdrückt mich rettet mich

fars » Antwort #54 am:

Wenn die Hundis in der Familienhierarchie eine so hohe Stellung einnehmen, würde ich das Gartenareal so belassen. Da können die wühlen und scharren nach Herzenslust.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hilfe mein Garten erdrückt mich rettet mich

Gänselieschen » Antwort #55 am:

Ich kann mir auch nicht vorstellen, welcher Teichrand die ständige Belastung durch spielende Hunde schadlos übersteht. Ganz provokativ sage ich mal, dass der Teich, den Du hier als Beispiel vorgestellt hast in der Anlage mehr Kraft und Energie - und Geld kosten wird, als die Urbarmachung des gesamten kleinen Gartens und dann die Hunde da hinein - kann ich mir schwer vorstellen. Alles aufewühlt...Wie wäre es, wenn du eine Badewanne ebenerdig eingräbst. Irgendwas aus dem Sonderangebot im Baumarkt, oder bissel kaputt oder geschenkt von einem Klempner bei Sanierung oder so. Das geht bestimmt schnell und bringt wirklich einen schadlosen Spaß für die Tiere. vielleicht auch zwei hintereinander, dann können die Hunde da rein und raushopsen.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hilfe mein Garten erdrückt mich rettet mich

Dicentra » Antwort #56 am:

Sehe ich genauso. Wie wär's damit?LG Dicentra(und schon wieder weg)
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Eva

Re:Hilfe mein Garten erdrückt mich rettet mich

Eva » Antwort #57 am:

Hey, hier hat noch gar niemand erwähnt, dass ein Pickel zum Roden im Garten ein super Gerät ist. Wenn alles von Gestrüpp-Wurzeln durchzogen ist, kommt man nämlich mit dem Spaten erst gar nicht in die Erde. Und die Grabgabel hustet Dir was. Kauf dir aber nicht den schwersten Pickel, sondern einen eher zierlichen. Ich hab einen schönen alten "Damen"Pickel, der war mein wichtigstes Werkzeug als der Garten neu war. Rasenmäherkauf: ich würde was günstiges, gebrauchtes kaufen.Roden: - an einer Ecke anfangen und dann langsam vorarbeiten. - Gehölze und Brombeerdornen abschneiden, so viel dranlassen, dass man zum Ausgraben noch gut dran ziehen und hebeln kann. Von den Haselnüssen kriegst Du wahrscheinlich einiges an geraden Stangen, die kann man immer brauchen, also aufheben. - Den Grünschnitt würde ich lieber wegfahren als verbrennen, raucht bloß elendig, oder man muss es vorher lange trocknen lassen und dann nochmal umsetzen, damit man keine Igel und Schleichen mit verbrennt. Verschüren ist in den meisten Gemeinden auch nicht erlaubt. - Die Gehölz-Wurzeln ausgraben, auch wegfahren. - Mit einer schweren Hacke die Gras/Unkraut Oberfläche abtragen, in einer Ecke des Gartens auf einen Haufen stapeln (oder wegfahren, aber das ist schwer und mühsam zu schleppen). Da könnte z.B. Kompost drauf, schwarze Folie drüber und nächstes Jahr ein Kürbis und Tomaten draufgepflanzt werden, so lange bis die Wurzeln verrottet sind. - Dann hast Du "nackigen" Boden. Dort könntest Du z.B. Rasen säen, Rabatten anlegen oder den Boden verbessern, damit es guter Gartenboden wird. Du könntest z.B. nächstes Jahr auf einem Drittel Deiner Fläche Kartoffeln anbauen. Wenn Deine Hundis die nicht sofort wieder ausgraben, hättest Du mit dem Kartoffelbeet eine schöne Möglichkeit die Unkräuter in den Griff zu kriegen und im Herbst nach der Ernte dort richtig bleibend das anzulegen, was dort bleiben soll. Zum Baden fände ich eine eingegrabene Duschwanne für Deine Hunde nett, so riesig sind die ja nicht. Irgendwo an eine schattige Hecke dran, damit Du nicht so oft Wasser nachfüllen musst. Ein paar Steine rein, damit Insekten und Frösche, die hineingeraten auch wieder rauskommen, und dann hast Du erst mal was nettes und kannst später, falls Du wirklich einen Folienteich willst (ich glaube, Hundekrallen machen Teichfolie ziemlich schnell hin) nochmal in aller Ruhe planen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hilfe mein Garten erdrückt mich rettet mich

Gänselieschen » Antwort #58 am:

Hallo Eva,Deine Tipps finde ich total super, da ist auch für mich noch was bei.Insbesondere die Idee die verunkrautete Oberfläche abzutragen, aufzuschichten und abzudecken und nächstes Jahr dort Kürbisse, finde ich genial. Da habe ich auch noch eine Ecke, die danach schreit, müsste nur vorher mit der Sense durch, weil es überhaupt nicht mehr geht. Ich könnte dann die Seite, wo jetzt halbe Kompostierer die gleiche Funktion erfüllen - Unkraut im Schach und Kürbisse - weiter kultivieren. Die Dinger standen lange genug. Wäre sicher wieder ein prima Spielplatz für meine Wühlmäuse ;DIst übrigens auch eine Idee, die nicht schlecht ist. : einen Streifen von 1m Breite kurz machen, z.B. am Zaun, Folie drauf und dann eine Reihe 3-4 Kompostierer aus Holz drauf für den Gartenschnitt. Sieht gleich ein bischen ordentlich aus.Duschwanne ist bestimmt noch besser als Badewanne und lässt sich auch besser saubermachen :)L.G.GänselieschenPS: Sonika ist offline - hat bestimmt jetzt bei unseren ganzen Anregungen richtig Lust bekommen und buddelt ;D
Benutzeravatar
sonika
Beiträge: 46
Registriert: 22. Jul 2008, 21:58

Re:Hilfe mein Garten erdrückt mich rettet mich

sonika » Antwort #59 am:

Also nur kurz zu meinen Französischen Bulldoggen, die haben max 30 cm Schulterhöheund die eine wiegt 13 die andere 9 kg. Leider buddeln die nicht gerne im Gartensonst hätt ich ja schon einen Teil an Unkraut weg. Die lieben es eher in der Sonne zu liegen und zu pennen, die rennen nicht mal im Garten rum, die lieben es eher herumzu erkunden was es so gibt. Was nen pool angeht haben wir immer einen Kindersandkasten als Muschel da machen wir immer Wasser rein die gehn da bissle rein kühlen sich vorsichtig ab, die Jolie is dann so happy dass sie bissle drin rumspringt und taucht aber das war es auch schon, die buddeln auch in öffentlichen Seen nicht rum. Denke da wird der Teich und der Garten schon ok sein, ich mach dass ja für und alle zum relaxen und die Hunde wissen es zu schätzen. Die haben ja auch nen Hundesandkasten als Strand da haben sie nur am ersten Tag gebuddelt wo der Sand neu reinkam, mitlerweile dient er eher als großes Hundeklo.Wollte dann noch einen kleinen Springbrunnen holen der per Solar geht damit das Wasser nicht ganz so still ist.grüßle
Antworten