News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Buddleja: Welche Sorten habt ihr? (Gelesen 39370 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
callis

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?

callis » Antwort #30 am:

Ich habe nur den 'Black Knight', der genügt mir auch, denn wie du sagts, ist er ein Wuchsmonster. Erst im April hatte ich ihn auf Augenhöhe zurückgeschnitten. Daraufhin hat er mindestens 2m lange Triebe gemacht und blüht gerade in langen Rispen wirklich schwarzblau zum Teil weit über mir.Das Dumme ist, dass diese schnellen Triebe instabil sind, d.h. sie hängen teils nach unten und behindern andere Pflanzen.Ich habe von dieser Sorte vor ein paar Jahren einen abgerissenen Trieb aus Jux in den Boden gesteckt und habe nun eine Hochstammbuddleia, die ich gern relativ kugelig halten möchte, was aber auch bei dem rasanten Wachstum nicht möglich ist. Buddleien sind wirklich Monsterpflanzen, auch die B. alternifolia, die ich im Vorgarten stehen habe. Immer muss man an ihnen rumschnippeln.Es gibt überhaupt viel zu viele Schnippelsträucher, wenn der Garten keine Parkdimensionen hat..
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?

Elfriede » Antwort #31 am:

In meinen Garten kamen heuer 'Adonis Blue' und Purple Prince' dazu.
LG Elfriede
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?

Soili » Antwort #32 am:

Ich liebäugele schon seit langem mit 'Black Knight', die blüht grad auch in der Nachbarschaft. Der Vorbesitzer unseres Hauses hat eine namenlose lilane im Vorgarten gepflanzt, blüht spät, da Nordseite.LG,Soili
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?

troll13 » Antwort #33 am:

Ich mag eigentlich Nanho Blue am liebsten, da er nicht zu riesig und stakelig wird.Meine vierjährige Pflanze ist nach einem Rückschnitt im Frühjahr auf ca. 60 bis 80 cm jetzt 1,80 m hoch, dicht verzweigt und blüht überaus üppig mit ca 20 cm langen Rispen.Pink Delight (hat wohl die größten Blüten der Davidiis) und B. X weyeriana Sungold mag ich auch sehr, habe aber noch nicht genug Platz für diese Monsterpflanzen.Letzterer muss übrigens wirklich vollkommen winterhart sein. Ich hatte über die letzten drei Jahre eine Pflanze auch im Winter in einem 3 L Topf ohne irgend einen Winterschutz stehen.Hab die Pflanze nun verschenkt. Nun wartet ein Steckling auf einen Platz im Garten.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ramona
Beiträge: 103
Registriert: 5. Jul 2008, 11:52

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?

Ramona » Antwort #34 am:

Ich habe diesen Frühling 2 Empire Blue, 1 Pink Delight und 1 Royal Red geflanzt.Bis auf Empire blue blühen die aber nicht so, wie sie sollen.Royal Red blüht dunkellila und pink delight stink-normal fliederfarbend.Nicht, dass sie mir nicht gefallen würden, aber der erhoffte Kontrast entsteht so natürlich nicht :-[ Eventuell waren die aber auch falsch etikettiert... wer weiss.LG Ramona
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?

pearl » Antwort #35 am:

Empire Blue, Lochinch und Black Knight sind sowieso die besten. Meine besten.Wo hab ich bloß die Stecklinge von Lochinch? Der ist sowieso der allerbeste, denn er ist buschig und silberlaubig und mit der Clematis Mary Rose behängt wunderbar. Lochinch ist eher ein Buddleia fallowiana, wie die Engländer sagen.Empire Blue ist mit Betty Corning behängt. Und duftet deshalb auch noch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?

quercus » Antwort #36 am:

Bei mir ist letzte Woche ein B. colvilei dazugekommen, ein Steckling ist schon zur Sicherung genommen da ich der Winterhärte nicht so recht traue.
lG quercus
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Sommerflieder Sungold und Flower Power

Viridiflora » Antwort #37 am:

Liebe Gehölzefreunde,um meinem Garten etwas mehr Struktur zu geben, möchte ich noch einige Sträucher pflanzen. :)Besonders aufgefallen sind mir die beiden Sommerflieder Sungold und Flower Power. Sie würden von der Beschreibung her recht gut an die zugedachten Plätze passen. :DHat jemand von Euch diese Sorten und kann mir darüber berichten, vielleicht sogar ein realistisches Foto davon posten ? Die Bilder im Katalog mit den zwei kk's sind ja leider wieder mal ::) ::) ::).Wahrscheinlich werde ich aber dennoch dort bestellen (müssen), denn in den hiesigen Baumschulen habe ich diese Sorten noch nicht erspäht. :'(Eigentlich habe ich mir ja geschworen, dort nienienie mehr zu kaufen, nachdem immer das Falsche geliefert wurde (z.B. weisse Maiglöckchen statt rosane, knallorange Rose anstatt Candy Stripe... :o >:()Tja - vielleicht machen sies dieses Mal ja besser. :-\(Fairerweise muss ich hier aber noch hinzufügen, dass die Blumenzwiebel- Bestellungen immer ok waren. ;) )LG und danke schon mal im Voraus ! :-*Rahel
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Sommerflieder Sungold und Flower Power

Paulownia » Antwort #38 am:

Kann die leider nur mit einer zuverlässigen Bezugsquelle helfen:Meines Wissens haben sie beide im Angebot:http://www.baumschulgarten-enneking.de
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Mufflon

Re:Sommerflieder Sungold und Flower Power

Mufflon » Antwort #39 am:

Ich habe meine Sungold von Eggert und habe eine sehr wüchsige Pflanze bekommen.Im ersten Jahr sehr verhalten, im 2. guter, aber mäßiger Wuchs- und dieses Jahr explodiert.Ich hatte im März stark zurückgeschnitten und der Strauch ist wie blöde gewachsen, die Zweige sind min 3m gewachsen.GG ist der Wuchs zu unordentlich, der Strauch sieht aus wie Struwwelpeter und streckt die Zweige in alle Richtungen, auch nicht der gewohnte leicht überhängende Wuchs der Sommerflieder sondern ganz gerade starke Zweige.Die Farben und der Duft entsprechen der Beschreibung von Eggert.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sommerflieder Sungold und Flower Power

Susanne » Antwort #40 am:

Die gelbblütigen Buddleien sind ausgesprochen großwüchsige Pflanzen, sie lassen sich leicht aus Stecklingen vermehren.Meine Buddleia x weyeriana ist inzwischen etwa zwölf Jahre alt. Sie hat inzwischen an der Basis einen Stammdurchmesser von gut 40 cm, wächst jedes Jahr etwa 5 m hoch und mindestens eben so breit.Wenn du sie trotzdem haben möchtest und dich geduldest, schicke ich dir im Frühjahr Stecklinge. Frühjahrspflanzung ist bei Buddleien eh besser als Herbstpflanzung.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
tapir

Re:Sommerflieder Sungold und Flower Power

tapir » Antwort #41 am:

Ist "Sungold" identisch mit Buddleia x weyeriana? LG, Barbara
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sommerflieder Sungold und Flower Power

Susanne » Antwort #42 am:

'Sungold' ist eine Sorte von Buddleia x weyeriana. Andere Sorten sind 'Honeycomb' und 'Golden Glow'.Die gelbblütigen Sorten unterscheiden sich nur minimal, das Bild bei Eggert ist zu blaß.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Mufflon

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?

Mufflon » Antwort #43 am:

Meine Sungold zeigte bisher das ganze Farbspektrum, dass Eggert in den 3 Fotos zeigt.War sie in den ersten 2 Jahren eher blass, ist sie dies Jahr eher orange.Wobei ich auch ein verblassen der Blüten feststellen kann.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Buddleja: Welche Sorten habt ihr?

Viridiflora » Antwort #44 am:

Vielen Dank für Eure Antworten ! :-*Ui, die Gelben werden solche Monster ?!? :oSusanne, Dein Stecklingsangebot nehme ich trotzdem sehr, sehr gerne an ! :D :-*Hat niemand 'Flower Power' ? Würde mich echt interessieren, der Farbverlauf von lila zu orange. Bei Google ist die Bilderausbeute recht mager. :-\In meiner Orange- Ecke stelle ich mir das Teil peppig vor - Lila wird bei mir eh mit ALLEM kombiniert... ;)LG :)Rahel
Antworten