News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2008 (Gelesen 286163 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #2145 am:

gestern habe ich jede menge bilder von gruenen tomaten auf meine webseite hochgeladen.ein paar davon moechte ich euch zeigen. im uhrzeigersinn beginnend links oben tiger paw (eine weisse sorte) - boloto (die bleibt gruen) - bordo - brione - corbarino - heinz 2274 - pearson - sacharnaja sliwa krasnaja (sollten alle rot werden) und in der mitte die gestreifte black zebra cherry.
green_tpaw.JPGgruen_boloto.JPGgruen_bordo.JPG
gruen_sach_sliwa.JPGgrune_bzch.JPGgruen_brione.JPG
gruen_pearson.JPGgruen_h2274.JPGgruen_corbarino.JPG
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #2146 am:

flame sollte spaeter auchmal zweifarbig sein:gruen_flame.JPG
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #2147 am:

und high carotene besonders gesund :D :gruen_h_carotene.JPG
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #2148 am:

costoluto catanese und costoluto fiorentino sind derzeit nur von der groesse her zu unterscheiden. costoluto fiorentino ist etwas kleiner:
gruen_cost_catanese.JPG gruen_cost_fiorentino.JPG
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #2149 am:

die groesse auf den bildern taeuscht etwas. wir hatten ja im forum mal ueber einen vergleich der costolutos gesprochen.c. genovese habe ich leider nicht angebaut. aber ueber c. catenese und c.fiorentino werde ich zu gegebener zeit berichten. ;)
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomaten 2008

Irina » Antwort #2150 am:

Genau aufgrund dieses Videos war ich ja so scharf auf die Paul Robeson. Habe aber die "Bohl'sche Variante" ertauscht ;) Macht nix, ich freue mich trotzdem drüber :D Vielleicht hat ja jemand die flachrunde Fleischtomate und kann was drüber schreiben (und mit mir Saatgut tauschen ;D ;D ;D 8) )
Einen schönen verregneten Tag :)Die Ränder auf den Blättern könnten auf einen Kalium-Mangel weisen, was allerdings manchmal auf die "zu viel" an den anderen Substanzen (z.B. Ca deuten kann). So lange es kein Riesenproblem ist, lasse das einfach so. Manche Sorten sind da eben sensibler. Was die Pol Robson angeht - das, was Harry zeigt, ist eben keine. das könnte auch eine sehr gute dunkle Tomate sein. Aber kein Pol Robson. Ich zweifle aber nicht, dass er eben solche Samen bekommen hat. Die ist schon immer eher rund oder oval-rund und normal- bis mittelgroß gewesen. Ich habe schon die Sorten gesehen, die "Robson angolan" und ähnlich hießen, und sehr nach Pol Robson ausgesehen haben. Na ja, manche erfinden scheinbar schönere Namen...Aktuell werden in Russland viele Sorten im Handel angeboten, die nicht unbedingt dem Original entsprechen. Öfter zwei verschiedene Sorten unter dem gleichen Namen.
Dateianhänge
114_pol_robson_vv.jpg
Liebe Grüße
Irina
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Wirle Wupp » Antwort #2151 am:

Einen schönen, sonnigen Guten Morgen aus dem Westen :D Danke für Deine Antwort Irina. Wußte ich doch, dass Du Licht ins Dunkel der Paul Robeson bringen kannst.Das mit den Blättern hat mich auch erst erschrocken, aber ich habe festgestellt, dass es nicht auf die anderen Pflanzen übergreift und auch kein größeres Problem für die betroffenen Tomaten darstellt. Insofern hast Du sicher recht, dass einige Pflanzen sensibeler reagieren. Das hat mich ja auch zu der Vermutung geführt, dass meine Paul R. und Black E. sich sehr ähnlich sind. Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich das gleiche im letzten Jahr auch an einer Kübelpflanze Black Cherry.Viele GrüßeSusanne
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2008

Natura » Antwort #2152 am:

Ich habe einen Teil meiner Tomaten im Garten unter einem Dach und die restlichen auf dem "Kürbisacker" im Freien. Obwohl ich die letzteren erst später ausgepflanzt habe, haben sie die andern jetzt ziemlich eingeholt. Leider sind dort so ziemlich alle Schilder verschwunden. Eine dieser Pflanzen sieht krank aus, bei ihr dürfte es sich um die Tamina handeln (das Schild lag etwas daneben). Diese habe ich im Garten auch schon entsorgt, weil sie kümmerlich war und nur 3 braunfleckige Früchte hatte. Ausgerechnet die Sorte wird als besonders braunfäuleresistent angeboten.
Dateianhänge
kranke_Tomate.jpg
kranke_Tomate.jpg (68.24 KiB) 91 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

leni w † » Antwort #2153 am:

schade drum, natura! aber die anderen sehen klasse aus! ich drück die daumen, dass ihr das richtige wetter für eine gute tomatenernte bekommt!
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
anja1411
Beiträge: 272
Registriert: 5. Apr 2006, 10:09
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

anja1411 » Antwort #2154 am:

Hallo, ich möchte euch meine Babies auch nicht vorenthalten und ein paar wenige Bilder zeigen:Bola - Grüne FruchtCanario - Grüne FruchtDamenfinger - Grüne FruchtFüchslein - Grüne FruchtGelber Gigant - Grüne FruchtSchwarze Mohren - Grüne FruchtSchwarzer Prinz - Grüne FruchtTschioTschioSan - Grüne FruchtTschuchloma - Grüne FruchtWassermelone - Grüne FruchtJetzt fehlt nur noch die Sonne ;DLiebe GrüsseANJA :)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2008

Aella » Antwort #2155 am:

juhu, doch noch eine mit grasgrünen tomaten, ich bin nicht allein! ;) gelber gigant..ist das die gleiche wie "limonji gigant"?! und die tschio tschio san, die hast von mir, oder? 8)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
anja1411
Beiträge: 272
Registriert: 5. Apr 2006, 10:09
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

anja1411 » Antwort #2156 am:

Hallo Aella,ein paar habe ich schon geerntet, Idyll, Tamina, Balkonzauber und Black Cherry. Die habe ich so richtig genossen, das war sehr lecker.Die ersten der russischen färben sich jetzt langsam, allerdings stehen sie auch nicht ideal. Am Nachmittag stehen sie schattig, anders ging es aber nicht.Die TschioTschioSan habe ich nicht von Dir. Es sind die, die mir meine Mutti aus Russland mitgebracht hat.Mit dem Giganten weiß ich auch nicht weiter, war auch bei den Samen aus Russland dabei, aber ob der identisch ist ???Liebe GrüsseANJA :)
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #2157 am:

@anja: hast du foto vom samenpaeckchen noch. steht da limonji in kyrillischen lettern drauf ?
Benutzeravatar
anja1411
Beiträge: 272
Registriert: 5. Apr 2006, 10:09
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

anja1411 » Antwort #2158 am:

Hallo, schau mal, der Thread ist ja noch im Forum:http://forum.garten-pur.de/index.php?action=showpic&pid=19091&anchor=490909LG ANJA :)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2008

Aella » Antwort #2159 am:

Hallo Aella,ein paar habe ich schon geerntet, Idyll, Tamina, Balkonzauber und Black Cherry. Die habe ich so richtig genossen, das war sehr lecker.Die ersten der russischen färben sich jetzt langsam, allerdings stehen sie auch nicht ideal. Am Nachmittag stehen sie schattig, anders ging es aber nicht.Die TschioTschioSan habe ich nicht von Dir. Es sind die, die mir meine Mutti aus Russland mitgebracht hat.Mit dem Giganten weiß ich auch nicht weiter, war auch bei den Samen aus Russland dabei, aber ob der identisch ist ???Liebe GrüsseANJA :)
ah achso. aber von der tschio tschio san wirst du begeistert sein. ist mittlerweile eine meiner lieblingstomaten, weil sie so robust und reichtragend ist. ich konnte letztes jahr bis weit in den spätherbst von ihr noch ernten. außerdem hat sie eine tolle handliche größe, eine hübsche farbe (erst lachs, dann pink) und schmeckt außerdem noch richtig gut.zu deinem foto. ich denke, daß das die limonji gigant ist. meine soll genauso aussehen und kommt auch aus russland. hab sie dieses jahr im anbau.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten