
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nebenbei: Architekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprechen? (Gelesen 2517 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Nebenbei: Architekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprechen?
Hallo zusammen,wir sind zwar gerade mal wieder in der "Gartenphase", denn das Wetter wird besser, aber wir haben noch ein Anliegen, welches in naher Zukunft auf uns zu kommt. Wir wollen unser Bauernhaus von Grund auf Sanieren incl. neuer Heizung, neuer Raumaufteilung(!), neuem Dachstuhl, etc... Zusätzlich soll noch eine Doppelgarage angebaut werden. Wir suchen nun einen Architekten, der uns betreuen kann, in Bremen oder Niedersachsen (Bremer Umland).Habt Ihr schon gute Erfahrungen gemacht, oder selber umfassend saniert? Dann einfach mal ein paar Efahrungen posten! Wir freuen uns über jede Anregung, oder Empfehlung!
Edit: ... kekt in ... tekt korrigiert.Thomas

Grüße, Björn
---
"Die Pracht der Gärten aber hat stets die Liebe zur Natur zur Voraussetzung."
- Anne Louise Germaine de Staël, (1766 - 1817), genannt Madame de Staël, französisch-schweizerische Autorin
---
"Die Pracht der Gärten aber hat stets die Liebe zur Natur zur Voraussetzung."
- Anne Louise Germaine de Staël, (1766 - 1817), genannt Madame de Staël, französisch-schweizerische Autorin
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Nebenbei: Archikekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech
meiner erfahrung nach ist ein architekt bei sanierung alter häuser nicht so wichtig wie ein erfahrener bauleiter, der angebote einholt, beurteilt, das ganze koordiniert und kontrolliert. die zehn prozent von allem, die der als honorar bekommt, sind sehr sehr sehr gut angelegtes geld!wenn ihr selbst ideen zum umbau habt, braucht ihr vielleicht an einigen stellen einen statiker. aber architekten? mhm.ebenso aus unserer erfahrungen ist es sehr nützlich, die handwerker nach ihren ideen zu fragen. wenn es handwerker sind, die erfahrung bei sanierung haben, dann sollte man ruhig diesen erfahrungsschatz abfragen. das steigert auch ihre motivation ungemein, wenn sie sich einbringen können.an eurer stelle würde ich bei eurem geschmack nach gut sanierten häusern die besitzer nach ihren handwerkern/dienstleistern fragen. da bekommt man immer gern auskunft (und auch warnungen vor schlechten handwerkern).wir haben in thüringen saniert, daher habe ich keine konkreten empfehlungen für eure region, sorry.
Re:Nebenbei: Archikekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech
Alles das ist "ohne Plan" eher sinnlos....Es gibt nur zwei wirklich brauchbare Methoden bei größeren Baumaßnahmem: Planung und Bauleitung komplett selber machen oder beides von Fachleuten machen lassen. Teilt man Planung und Bauleitung auf verschiedene Personen auf, sind "Reibungsverluste" wahrscheinlicher, als wenn beides in einer Hand liegt.Ganz allgemein gesprochen finde ich die häufigen Versuche, Fachleute generell als überflüssig darzustellen, ziemlich daneben. Überall wird rumgenölt über mangelde Qualität, Bauschäden usw, aber Kompetenz wird nicht honoriert - und das bedeutet "vom Markt verdrängt".....Schon mal drüber nachgedacht, dass jedes pauschale Schlechtreden professioneller Leistungen (überflüssig, zu teuer usw.) diese nur verteuert? Die Mehrkosten z.B. für Werbung, PR-Arbeit (ggf. Lobbyarbeit) und Rumfeilscherei bezahlen diejenigen, die aus allen möglichen Gründen nicht am Fachmann vorbeikommen. GrüßeTBmeiner erfahrung nach ist ein architekt bei sanierung alter häuser nicht so wichtig wie ein erfahrener bauleiter, der angebote einholt, beurteilt, das ganze koordiniert und kontrolliert.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Re:Nebenbei: Archikekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech
@biotektDa muss ich Dir auf ganzer Linie Recht geben.Wobei sich viele Bauherren in der Planung noch gewaltig überschätzen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Nebenbei: Archikekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech
Die "Chemie" muss stimmen zwischen Bauherrn und Architekten. Und damit man notfalls den Architekten wechseln kann, vereinbaren, schrittweise zu bezahlen.
- RosaRot
- Beiträge: 17845
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Nebenbei: Archikekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech
Nach unserer Erfahrung ist es günstig seine Vorstellungen genau zu skizzieren - also wirklich schon mal mit einer Zeichnung.Dann kann man eine Architekten suchen und diesem an Hand der Zeichnung die Vorstellungen genau erläutern. Dieser wird dann eigene Ideen dazu bringen, Vorschläge machen, Bauzeichnungen erstellen, Statik berechnen (lassen) usw. und durchrechnen, was da alles in allem auf einen zu kommt. Ein guter Architekt ist gleichzeitig Bauleiter - dies ist unverzichtbar, weil man selbst zwar eine Menge mitkriegt mit der Zeit, aber nicht alles wissen kann.Er wird auch die Auschreibungen für Handwerker erstellen, mit denen man dann auf die Suche gehen kann - auf jeden Fall müssen mehrere Angebote verglichen werden usw. - es sei denn, man kennt selbst Handwerker und die Qualität ihrer Arbeit. Auch in diesem Fall ist tägliche Baubegehung und Kontrolle dessen was auf der Baustelle geschieht, Pflicht- oft müssen mitten im Bauablauf noch Dinge verändert werden usw ( will mal nicht davon reden, was so alles schief laufen kann) - da sind Bauherr und Architekt gefragt.Es gibt Architekten,die sich speziell mit Sanierung sehr gut auskennen und auch im Hinblick auf eventuelle Fördermittel usw. beraten können.Für unsere Gegend wüßte ich da Rat, aber leider nicht für den Norden.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Nebenbei: Archikekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech
... also ich denke schon, dass wir einen Achitekten beauftragen werden. Das Vorhaben ist so groß und unsere Finanziellen Mittel auch nicht unbegrenzt
, so dass das auch klappen muss. Größere Baumängel oder lange Streitigkeiten vor Gericht können und wollen wir uns nicht leisten.Unsere Gedanken sind schon in professionellen Zeichnungen festgehalten und einen fertigen Bauantrag für die Doppelgarage gibt es schon. Wichtig ist mir hier der Schwerpunkt "Sanierung". Ich hoffe wir finden da einen Spezialisten...


Grüße, Björn
---
"Die Pracht der Gärten aber hat stets die Liebe zur Natur zur Voraussetzung."
- Anne Louise Germaine de Staël, (1766 - 1817), genannt Madame de Staël, französisch-schweizerische Autorin
---
"Die Pracht der Gärten aber hat stets die Liebe zur Natur zur Voraussetzung."
- Anne Louise Germaine de Staël, (1766 - 1817), genannt Madame de Staël, französisch-schweizerische Autorin
Re:Nebenbei: Archikekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech
Kennst Du eine Staudengärtnerei in Stuhr/Seckenhausen?Frag da mal nach. Die haben vor ca. 10 Jahren ein altes Bauernhaus komplett saniert und können Dir sicher mit ihren Erfahrungen weiterhelfen..
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Nebenbei: Architekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech
Hallo, TanaisB,
bei eurem Projekt geht's offenkundig um gestalterische Dinge, das schreit m. E. nach einem guten (!) Architekten. (Ein wirklich guter wird Freitagsfishs Ansatz, Handwerker-Spezialwissen abzufragen, von sich aus verfolgen, wird einschlägig erfahrene Handwerker kennen und schon die Ausschreibung entsprechend steuern.) An eurer Stelle würde ich nachforschen, wo in eurer Gegend bereits ähnliche Sanierungen gemacht worden sind. Und dann würde ich die Hauseigentümer fragen, ob ihr mal gucken dürft und ob sie euch ihre Erfahrungen mitteilen mögen. Architekten- und/ oder Handwerkskammer können euch auf allererste Fährten bringen. Ebenso die Leute vom Denkmalschutz - selbst wenn bei euch keine Denkmalfragen im Spiel sind. Auch Handwerksfirmen kennen Architekten, mit denen sie bei vergleichbaren Projekten (gut) zusammengearbeitet haben. Dort zu fragen, verpflichtet euch nicht, gleich Aufträge an diese Firmen zu vergeben. Wenn ihr euch bei einem Handwerker bedanken wollt für gute Tipps, könnt ihr ja später euren Architekten bitten, die betreffende Firma in die Ausschreibung reinzunehmen und zu einem Angebot einzuladen. Planung und Bauleitung würde auch ich möglichst in eine Hand geben. Und zwar in professionelle Hand. (Wir haben bei einem relativ kleinen Umbauprojekt aus Kostengründen kurz drüber nachgedacht, die Bauleitung selbst zu machen, uns dann aber anders entschieden. Das Bauleitungs-Honorar für den Architekten hat sich im Nachhinein als sehr gut angelegtes Geld erwiesen: Als Nicht-Bau-Profis hätten wir gegenüber den Handwerkern nur schwer die gewünschten hohen Qualitätsstandards durchsetzen können.) Viel Glück & schöne GrüßeQuerkopf... Wir wollen unser Bauernhaus von Grund auf sanieren incl. neuer Heizung, neuer Raumaufteilung (!), neuem Dachstuhl, etc... Zusätzlich soll noch eine Doppelgarage angebaut werden. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Nebenbei: Architekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech
Hallo, Biotekt,in der Sache bin ich völlig einverstanden mit dem, was du in #2 geschrieben hast. Bis auf ein Detail:
Architektenleistungen werden nach HOAI (=Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) honoriert. Egal, ob Werbung, PR/ Lobbyarbeit oder Feilscherei Mehrkosten verursachen - diese Kosten gehen nicht zu Lasten derjenigen, die einen Architekten engagieren müssen (z. B. weil sie für ihre Pläne eine Baugenehmigung brauchen). Ist aber nur eine Anmerkung am Rande. Im Grundsätzlichen, beim Plädoyer für Professionalität, hast du absolut Recht.Schöne GrüßeQuerkopf... Schon mal drüber nachgedacht, dass jedes pauschale Schlechtreden professioneller Leistungen (überflüssig, zu teuer usw.) diese nur verteuert? Die Mehrkosten z.B. für Werbung, PR-Arbeit (ggf. Lobbyarbeit) und Rumfeilscherei bezahlen diejenigen, die aus allen möglichen Gründen nicht am Fachmann vorbeikommen. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Nebenbei: Archikekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech
Meine Erfahrungen mit Architekten sind sowohl beruflich als auch privat sehr gemischt. In kaum einem anderen Berufszweig wird soviel geschlampert oder nachlässig kontrolliert.Bei unserem letzten privaten Bauvorhaben hatten wir einen hochgelobten und sehr routinierten Denkmalschutz-Architekten aus einer Fachwerkstadt engagiert. Der zeigte erhebliche Mängel beim Wärmeschutz und der Detailkontrolle.Mein Rat: Der Architekt muss kontrolliert werden. Wer glaubt, das selber zu können, befindet sich in einem fundamentalen Irrtum. Je nach Größe des Bauvorhabens und selbstverständlich auch finanziellen Mitteln sollte man noch einen Bauingenieur als Kontrolleur anheuern, der die Gewerke regelmäßig kontrolliert. Und zwar bevor der Handwerker sein Gewerk durch Verputz, Dämmung, Verschalung etc. hat "verschwinden" lassen.Gut beschäftigte Architekten haben hierfür keine Zeit (man freut sich riesig, wenn sie jeden Abend, und damit zu spät, auf der Baustelle erscheinen) oder man muss sich fragen, warum sie so wenig beschäftigt sind. Zumindest sollte man darauf achten, dass der Architekt auch Bauingenieur ist. Dann hat er wenigstens einen gewissen technischen Sachverstand.
Re:Nebenbei: Archikekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech
Hierzulande bedient man sich beim Sanieren alter Häuser nur selten eines Architekten. Überhaupt ist hier der sogenannte "Architektenbau" als praxisfremder und oft überkandidelter Neubau verschrien. In Österreich genügt es, einen sogenannten Baumeister heranzuziehen, der in allen Belangen autorisiert ist, außer der Statik. Leider sind diese Bauten der Bauunternehmer zu pragmatisch und fantasielos, bauen nach der 0815-Methode. Wir haben einen Altbau saniert und daran angebaut, man musste denen die Fantasie aus den Fingern saugen. Ein gestandenes Bauunternehmen mit Erfahrung in der Altbausanierung würde ich für ausreichend halten. Ein Statiker ist da aber sicher zusätzlich erforderlich.
Re:Nebenbei: Archikekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech
Das eben wäre nach meinen Erfahrungen das Falscheste, wenn man nicht einen zusätzlichen Kontrolleur engagiert (= Bauingenieur).Handwerker oder Unternehmen, die sich selbst kontrolliert und bei Mängeln sagt: Noch einmal und dann besser?Gerade bei Bauvorhaben gilt (angeblich) Lenins Auspruch: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.Ein gestandenes Bauunternehmen mit Erfahrung in der Altbausanierung würde ich für ausreichend halten.
Re:Nebenbei: Archikekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech
Wenn ich Bremer Umland und altes Bauernhaus richtig deute, wohnt Ihr im Außenbereich und nicht innerhalb geschlossener Ortschaften. Gleichzeitg steht da was von neuer Raumaufteilung und neuem Dachstuhl. Das hört sich so an, als ob Ihr zum einen Wände rausreissen wollt und zum anderen möglicherweise mehr machen wollt, als nur das Dach neu einzudecken. Alles das hört sich heftig nach Eingriffen in die Statik des Gebäudes an. Dafür braucht Ihr mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Baugenehmigung und stätestens dann ist ein Architekt fällig. Aber Achtung!!, im Außenbereich könnte Euer Vorhaben etwas schwieriger werden. Sprecht unbedingt vorher mit Eurem Bauamt, bevor Ihr loslegt. Wenn Ihr keine Landwirte seit und den Dachstuhl komplett runternehmt, kann es Euch u.U. passieren, dass Ihr Euer Haus in eine Ruine verwandelt habt, da Euch der Bau stillgelegt werden könnte und Ihr mglicherweise keine Genehmigung bekommen werdet, weiter zu bauen.Aus der Ferne ist es schwer zu beurteilen, da weitere Fakten fehlen, aber im Außenbereich ist die Gefahr groß, sich ganz schnell in übelste Probleme zu verwickeln. Also besser nachfragen.
Re:Nebenbei: Archikekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech
Alte Bauernhäuser im Bremer Umland haben fast alle Fachwerkwände. Da braucht man jemanden, der sich mit Fachwerk auskennt und entsprechend vorsichtig ans Werk geht.Ich würde bei der Architektenkammer nach Spezialisten auf dem Gebiet nachfragen, die drucken euch dann eine Liste aus.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.