News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tropfen 2008 (Gelesen 15933 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tropfen 2008

Gartenlady » Antwort #105 am:

Scharfe Makros zu bekommen, ist wirklich nicht leicht, es ist auch ein Problem des Sehens. Im kleinen Sucher sieht man nicht genau genug, ob der anvisierte Motivteil wirklich scharf eingestellt ist. In der zweiten Serie sind die Tropfen scharf, es ist ein Diffusor davor, wie bei meinem ersten Agapanthusfoto im Julibilderthread, ich finde das sehr schön. Die erste Serie leidet etwas unter zu viel Wind, sie wäre ganz toll, wenn etwas mehr Schärfe drin wäre ;) Zu den Farben: Ob die Farben stimmen, lässt sich von hier aus nicht sagen, wir haben die Wirklichkeit nicht gesehen. Mir erscheint das grün etwas zu blau. Ich habe an meiner Kamera die Farben entschärft, sie waren anfangs zu grell. Im Aufnahmemenu habe ich unter "Benutzerdefiniert" folgendes eingestellt: Farbwiedergabe IIIa (empfohlen für Naturaufnahmen) Farbsättigung abgeschwächtFarbtonkorrektur +3 (bei mir war zunächst alles blaustichig).Scharfzeichnung und Tonwertkorrektur blieben auf automatisch.Beim Lesen im Handbuch habe ich gerade wieder gesehen, wie viele Möglichkeiten der Einstellung es an der D80 gibt. Das müsste man eigentlich alles immer im Kopf haben ::) :P
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Tropfen 2008

thomas » Antwort #106 am:

Hallo Laurie,zunächst mal ein ehrliches Kompliment ... du hast einen Blick für interessante Motive, du hast auch einen Blick für Komposition, und einige deiner Fotos sind schon richtig gut. Mir gefällt z.B. das zweite der ersten Serie, auch wenn die Farben ziemlich intensiv sind (was mich persönlich aber bei dem Foto nicht besonders stört). Ggf. kannst du mal die Kameraeinstellungen zu Farbe, Kontrast etc. überprüfen, vielleicht stehen die auf 'intensiv' (o.ä.). Da muss man sich rantasten.Vor allem gefällt mir, dass dir Schärfe am Herzen liegt, zumindest partielle Schärfe. Zwar hast du dir damit richtig was vorgenommen, denn, wie Evi schon schrieb, irgendwas wackelt immer :P - aber um so schöner ist es, wenn dann doch mal alles stimmt und die Schärfe da ist, wo du sie haben wolltest. - Noch fehlt leider in deiner Sequenz 1 die Schärfe, und mir persönlich ist der Weichzeichnungseffekt in der Sequenz 2 zu stark.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Tropfen 2008

Laurie » Antwort #107 am:

Ich Dussel musste eben feststellen, dass mir gestern Nacht zwei Fehler beim Posten der 2. Übungssequenz unterlaufen sind: ich hab ein falsches 2. Bild angehängt (nun ists ja zweimal ein sehr ähnliches :-[ ) und die Naturreinheit ist auch nicht mehr gegeben, da sie zu dunkel waren und ich sie nochmals nach einer Tonwertkorrektur eingestellt habe.Versuche das richtige nachzureichen, sobald möglich.@ Faulpelz
Laurie, bei Wind hast du bei der Tropfenfotografie keine Chance. Der muss schon still halten...der Wind ;)
Ich befürchte, da hast du vollkommen rechtDann muss ich für zukünftige Tropfenbilder die Pflanzen in die Wohnung reintragen... :-\
Ich habe an meiner Kamera die Farben entschärft, sie waren anfangs zu grell. Im Aufnahmemenu habe ich unter "Benutzerdefiniert" folgendes eingestellt: Farbwiedergabe IIIa (empfohlen für Naturaufnahmen) Farbsättigung abgeschwächtFarbtonkorrektur +3 (bei mir war zunächst alles blaustichig).Scharfzeichnung und Tonwertkorrektur blieben auf automatisch.Beim Lesen im Handbuch habe ich gerade wieder gesehen, wie viele Möglichkeiten der Einstellung es an der D80 gibt. Das müsste man eigentlich alles immer im Kopf haben ::) :P
Danke für den Tipp, werde das mal ausprobieren.Ich bin ja noch Lichtjahre davon entfernt, die Kamera im Griff zu haben, und hab das Handbuch ständig dabei. Leider habe ich darin schon ein paar inhaltliche Fehler entdeckt. ::) Mit der Gründarstellung war ich jedoch bisher zufrieden. Das Rotspekrum machte mir Sorgen@ Thomas
zunächst mal ein ehrliches Kompliment ... du hast einen Blick für interessante Motive, du hast auch einen Blick für Komposition, und einige deiner Fotos sind schon richtig gut.
:D Danke, das spornt an ;D
Ggf. kannst du mal die Kameraeinstellungen zu Farbe, Kontrast etc. überprüfen, vielleicht stehen die auf 'intensiv' (o.ä.). Da muss man sich rantasten.
Sie stehen so weit ichs im Kopf habe auf Normal, denn das überprüfte ich gleich mal zu Beginn.
mir persönlich ist der Weichzeichnungseffekt in der Sequenz 2 zu stark.
Da wirst du sicher nicht der einzige sein, ich bin mir bewusst, dass das grenzwertig ist. ;D Ich persönlich finde gerade die Übergänge zwischen Schärfe/Unschärfe und die Unschärfenräume sehr spannend und will damit experimentieren. Aber das gehört dann nicht mehr zur Naturfotografie und vorher muss ich mal lernen, trotz Offenblende Rattenschärfe zu bekommen... ;DBei den Ahornbildern hatte ich übrigens eines von dir im Kopf, das immer noch zu einen meiner Lieblingsbilder gehört: Acer aconitifolium im Regen Weißt du zufällig noch, wie du es geschafft hast, den Regen darauf so hinzubekommen?Liebe GrüßeLaurie
Tollpatsch

Re:Tropfen 2008

Tollpatsch » Antwort #108 am:

Mir gefällt z.B. das zweite der ersten Serie, auch wenn die Farben ziemlich intensiv sind (was mich persönlich aber bei dem Foto nicht besonders stört). Ggf. kannst du mal die Kameraeinstellungen zu Farbe, Kontrast etc. überprüfen, vielleicht stehen die auf 'intensiv' (o.ä.). Da muss man sich rantasten.Liebe GrüßeThomas
Hallo Thomas und all...ich hoffe es verstößt nicht gegen das Protokoll.Habe an meiner Kamera von fein auf normal umgestellt.1. wie vorher feinhibiskus 001.jpg2. umgestellt auf normalHib_ normal.jpgich empfinde das 2. aber schlechter,wie seht Ihr es?
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Tropfen 2008

thomas » Antwort #109 am:

Habe an meiner Kamera von fein auf normal umgestellt.
Hallo Tollpatsch.Ich habe von Farbe und Kontrast gesprochen. Du aber hast die Bildqualität offenbar von fine auf normal gestellt. Das ist natürlich schlechter (= stärkere JPEG-Kompression = Verlust von Bilddetails).Farbe und Kontrast stellt man bei meiner D 300 unter 'Aufnahme => Bildoptimierung konfigurieren' ein. Du musst mal ins Handbuch schauen. - Ansonsten hat Gartenlady oben ja bereits Hinweise zur D 80 gepostet.@Laurie: Du meinst sicher die Wischer der Regentropfen? - Nun, erstens hab' ich aus dem Baumschatten heraus (deshalb die Blätter im Durchlicht!) die Tropfen fotografiert, die im Licht vor dem wiederum dunkleren Hintergrund herabfielen. Zweitens habe ich recht lange belichtet, 1/30 Sek. oder so, müsste nachsehen. Dabei hat mir der VR des 24-120 mm Zoomnikkor geholfen.Da muss man mehrere Fotos schießen und dabei auch Kamerastandpunkt und Aufnahmeeinstellungen variieren, damit nachher eines dabei ist, bei dem alles stimmt.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Tropfen 2008

Katrin » Antwort #110 am:

Heute gibt es genug Tropfen. Es regnet nämlich ununterbrochen ;)
Dateianhänge
tropfen1_kat.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Tropfen 2008

Katrin » Antwort #111 am:

VLG, Katrin
Dateianhänge
tropfen2_kat.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Tropfen 2008

Laurie » Antwort #112 am:

So, hier nun das richtige Tropfenfoto (statt dem zweiten meiner Übungssequenz Nr. 2.
[td][galerie pid=34966]DSC_4432.jpg[/galerie][/td]
@ Katrin: die Tropfenreihe auf dem ersten Bild ist ja besonders edel. Bei euch scheint offensichtlich kein Wind zu wehen.Liebe GrüßeLaurie
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Tropfen 2008

Faulpelz » Antwort #113 am:

Ein weiterer Single-Tropfen
Dateianhänge
Single-Tropfen-1.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Tropfen 2008

Laurie » Antwort #114 am:

So, mein erster scharfer Tropfen. :P
[td][galerie pid=35001]Tropfen.jpg[/galerie][/td]
Liebe GrüßeLaurie
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tropfen 2008

Gartenlady » Antwort #115 am:

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Tropfen 2008

Faulpelz » Antwort #116 am:

Bild Bild Bild
Braaaaaaaaavo.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Tropfen 2008

thomas » Antwort #117 am:

So, mein erster scharfer Tropfen. :P
Echt scharf - auch Farben und Komposition ;) Kompliment!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Tollpatsch

Re:Tropfen 2008

Tollpatsch » Antwort #118 am:

So, mein erster scharfer Tropfen. :P Liebe GrüßeLaurie
Klasse Laurie...getropft hat es bei mir auch, lange ..aaber nicht so schön....Tropfen2.jpgTropfen4.jpghzl.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Tropfen 2008

Faulpelz » Antwort #119 am:

Tollpatsch, die Farben deiner Tropfenbilder finde ich schön.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten