


Moderator: thomas
Für die Freiheit des Spottes.
Ich befürchte, da hast du vollkommen rechtDann muss ich für zukünftige Tropfenbilder die Pflanzen in die Wohnung reintragen...Laurie, bei Wind hast du bei der Tropfenfotografie keine Chance. Der muss schon still halten...der Wind
Danke für den Tipp, werde das mal ausprobieren.Ich bin ja noch Lichtjahre davon entfernt, die Kamera im Griff zu haben, und hab das Handbuch ständig dabei. Leider habe ich darin schon ein paar inhaltliche Fehler entdeckt.Ich habe an meiner Kamera die Farben entschärft, sie waren anfangs zu grell. Im Aufnahmemenu habe ich unter "Benutzerdefiniert" folgendes eingestellt: Farbwiedergabe IIIa (empfohlen für Naturaufnahmen) Farbsättigung abgeschwächtFarbtonkorrektur +3 (bei mir war zunächst alles blaustichig).Scharfzeichnung und Tonwertkorrektur blieben auf automatisch.Beim Lesen im Handbuch habe ich gerade wieder gesehen, wie viele Möglichkeiten der Einstellung es an der D80 gibt. Das müsste man eigentlich alles immer im Kopf haben![]()
![]()
zunächst mal ein ehrliches Kompliment ... du hast einen Blick für interessante Motive, du hast auch einen Blick für Komposition, und einige deiner Fotos sind schon richtig gut.
Sie stehen so weit ichs im Kopf habe auf Normal, denn das überprüfte ich gleich mal zu Beginn.Ggf. kannst du mal die Kameraeinstellungen zu Farbe, Kontrast etc. überprüfen, vielleicht stehen die auf 'intensiv' (o.ä.). Da muss man sich rantasten.
Da wirst du sicher nicht der einzige sein, ich bin mir bewusst, dass das grenzwertig ist.mir persönlich ist der Weichzeichnungseffekt in der Sequenz 2 zu stark.
Hallo Thomas und all...ich hoffe es verstößt nicht gegen das Protokoll.Habe an meiner Kamera von fein auf normal umgestellt.1. wie vorher feinMir gefällt z.B. das zweite der ersten Serie, auch wenn die Farben ziemlich intensiv sind (was mich persönlich aber bei dem Foto nicht besonders stört). Ggf. kannst du mal die Kameraeinstellungen zu Farbe, Kontrast etc. überprüfen, vielleicht stehen die auf 'intensiv' (o.ä.). Da muss man sich rantasten.Liebe GrüßeThomas
Für die Freiheit des Spottes.
Hallo Tollpatsch.Ich habe von Farbe und Kontrast gesprochen. Du aber hast die Bildqualität offenbar von fine auf normal gestellt. Das ist natürlich schlechter (= stärkere JPEG-Kompression = Verlust von Bilddetails).Farbe und Kontrast stellt man bei meiner D 300 unter 'Aufnahme => Bildoptimierung konfigurieren' ein. Du musst mal ins Handbuch schauen. - Ansonsten hat Gartenlady oben ja bereits Hinweise zur D 80 gepostet.@Laurie: Du meinst sicher die Wischer der Regentropfen? - Nun, erstens hab' ich aus dem Baumschatten heraus (deshalb die Blätter im Durchlicht!) die Tropfen fotografiert, die im Licht vor dem wiederum dunkleren Hintergrund herabfielen. Zweitens habe ich recht lange belichtet, 1/30 Sek. oder so, müsste nachsehen. Dabei hat mir der VR des 24-120 mm Zoomnikkor geholfen.Da muss man mehrere Fotos schießen und dabei auch Kamerastandpunkt und Aufnahmeeinstellungen variieren, damit nachher eines dabei ist, bei dem alles stimmt.Liebe GrüßeThomasHabe an meiner Kamera von fein auf normal umgestellt.
The best way to have a friend is to be one!
The best way to have a friend is to be one!
Braaaaaaaaavo.![]()
![]()
![]()
Für die Freiheit des Spottes.
Echt scharf - auch Farben und KompositionSo, mein erster scharfer Tropfen.![]()