News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rote Rüben (Gelesen 1604 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Rote Rüben

Gänselieschen »

Ich habe das erste Mal rote Rüben gesät, es hieß, das gehe jetzt noch.Jetzt ist zu sehen, dass sie gekeimt sind, aber die Pflänzchen sind dermaßen winzig und dünn, dass sie ganz schnell schlapp machen und insgesamt wenig Vertrauen einflößen.Ist das normal bei roten Rüben, wie lange brauchen die, bis sie kräftig aussehen??LG.Gänselieschen
adam

Re:Rote Rüben

adam » Antwort #1 am:

Hallo Gänselieschen,meine sehen auch nicht vertrauenswürdig aus :( habe mir schon überlegt ob ich sie unterhacken und Salat pflanzen soll, der wächst besser.Dieses Jahr habe ich überhaupt kein Glück mit den Rüben, weder die gelben, die orangen noch die roten wollen richtig wachsen. Von allen mehrmals gesät und kaum etwas gekommen. Letztes Jahr hatte ich schöne grosse Karotten und auch Randen.Dafür gibt es ganz viele Bohnen, muss heute wieder pflücken und einfrieren.GrussEvelyne
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rote Rüben

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Ja Bohnen sind gut, aber ich wollte doch mal was ganz Anderes :-\ Beim Gießen habe ich dann die Winzlinge noch richtig auf die Erde gedonnert, obwohl ich immer mit der Gießkanne gieße und vorsichtig.Hast Du ne Angabe über Kulturdauer, habe ich nicht gefunden.L.G.
adam

Re:Rote Rüben

adam » Antwort #3 am:

auf der Packung steht, Aussaat Juni, Ernte Oktober.Da ist die Ernte für den Wintervorrat gemeint, wer kleinere Exemplare frisch verwenden möchte kann schon früher, eben falls welche gewachsen sind.Gerade lese ich da noch, saurer Boden fördert Vergilbungen durch Manganmangel.Vielleicht muss ich doch mal eine Bodenanalyse machen, weil in dem Beet wo ich heuer die Randen habe (oder haben wollte) wächst eigentlich nichts besonders fröhlich.GrussEvelyne
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rote Rüben

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Na gut, das sieht ja jedenfalls nach sehr langsamen Wuchs aus. Das Beet dürfte doch recht nahrhaft sein, hatte sonst dort die Tomaten und es war über den letzten Winter mit Pferdemist abgedeckt, jetzt hatte ich Kompost eingearbeitet. Auf Lücke wollte ich dort Grünkohl und rote Rüben haben. Der Grünkohl ist aber auch noch nicht richtig in die Gänge gekommen ???Also wieder mal: Fasse Deine Seele in Geduld!L.G.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Rote Rüben

Aella » Antwort #5 am:

meine rüben wollen auch nie so richtig und mir sagte mal jemand, daß das an stickstoffüberdüngung (pferdemist, kompost etc) liegen kann, das mögen die beten wohl nicht so gern.was für die einen gut ist (zucchini und co) kann für die anderen schlecht sein :-\
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rote Rüben

Gänselieschen » Antwort #6 am:

Bei dem vielen Sand habe ich den Boden bloß etwas aufgewertet, er ist immer noch sehr sandig und hält das Wasser schlecht.Ich werde einfach mal abwarten. Wollte mal weg von dem winzigen Sortiment an Gemüse, was ich sonst so habe.L.G.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rote Rüben

Staudo » Antwort #7 am:

Seied fröhlich in Hoffnung, harret aus in Geduld, haltet an am Gebet.Das wird schon noch. Die wachsen anfangs immer etwas langsam. Übrigens äußerst sich Stickstoffüberdüngung nicht in schlechtem Wuchs sondern im milden Fall in mastigen, blaugrünen Blättern mit Blattrandnekrosen (weiße Ränder) und im heftigen Fall mit akuten Verbrennungen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Rote Rüben

frida » Antwort #8 am:

rote Beten brauchen eine Zeit, bis sie in die Gänge kommen
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rote Rüben

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Danke, das klingt ja doch wieder nach Hoffnung.Die Pflänzchen haben sich auch wieder aufgerichtet und ich konnte diesmal gießen ohne, dass sie danach wieder flach lagen.Habe alle 15m 2 Körnchen gesteckt, alles aufgegangen, wenn es aussieht, als bleiben alle gesund, dann knipse ich jeweils so ab, dass nur noch Eine steht. Die Nachbarschaft zu Grünkohl dürfte auch unbedenklich sein.Harren und hoffen, oder wie das hieß ;DL.G. Gänselieschen
Antworten