News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frage zum Pikieren (Gelesen 4136 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Frage zum Pikieren

Jay »

hab mal ne Frage zum Thema pikieren. Welche Pflanzen pikiert man? Alle Nachtschattengewächse wie Paprika, Peperoni, Chili, Pepinos?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Frage zum Pikieren

Jay » Antwort #1 am:

??? ??? ??? leide ich an Alzheimer? Ich habe doch keinen Thread mit dieser Frage gestartet ??? ??? ???
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Frage zum Pikieren

Aella » Antwort #2 am:

;Dhat wahrscheinlich ein mod abgetrennt, weils wohl nicht ganz zu den tomaten gepasst hat.meine frage ist erstmal: was verstehst du unter pikieren? pikieren heißt eigentlich nur gesäte jungpflanzen, die zu dicht stehen, vereinzeln.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Frage zum Pikieren

Jay » Antwort #3 am:

Achso das kann sein, aber wieso sagt mir das der mod nicht? War jetzt wirklich baff, dachte schon jemand hat meinen Account gehackt :P Ich habe mal bei dem, der die Chili-Threads startet auf die HP geschaut und der macht das anscheinend, damit die Wurzelbildung verbessert wird. Aber man kann ja nicht alles pikieren, Melonen z. B. würden dabei eingehen, da die Wurzeln sehr empfindlich sind.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Frage zum Pikieren

Aella » Antwort #4 am:

ok, also meinst du mit "pikieren" tiefer setzen.ja, das kannst du bei allen oben genannten machen.bei tomaten ists unbedingt empfehlenswert, die treiben dann am stängel, der unter der erde steht wirklich neue wurzeln aus.bei den anderen ist das nicht so krass, die tuns aber auch. ist auf jeden fall für die standfestigkeit gut.bei gurken, melonen, kürbis und zucchinis soll mans nicht machen, da der stängel viel empfindlicher ist und leicht fault.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Frage zum Pikieren

Jay » Antwort #5 am:

Danke für deine Antwort, Aella :D
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
adam

Re:Frage zum Pikieren

adam » Antwort #6 am:

Hallo,gesäte Jungpflanzen die zu dicht stehen vereinzeln, darunter verstehe ich, überzählige ausreissen und wegschmeissen, auch auslichten oder erdünnern genannt. Pikieren ist in meinem Begriff, die erwähnten Jungpflanzen umpflanzen, an andere Stelle mit mehr Platz.(ich will hier keine Diskussion starten über Sprachen und Ausdrücke, nur erklären was ich meine)Ich säe fast alles zuerst in Saatschalen mit 40 Abteilen à 5x5cm.Drei Samen pro Abteil, wenn ich reichlich Samen habe, bei Raritäten nur ein Sämchen , dann gibt es halt ab und zu ein leeres Abteil wegen Nichtkeimens.Lasse dann nur das schönste Pflänzlein pro Abteil stehen.Salate, Kohlrabi, Fenchel etc, kommt danach gleich ins Beet, da spare ich mir das pikieren.Tomaten, Paprika, Auberginen usw. werden in kleine Blumentöpfe umgesetzt weil die ja dann noch auf wärmeres Wetter warten müssen.Gurken und Zucchiniarten pikiere ich in etwas grössere Blumentöpfe, damit die schon schön Wurzeln machen können, ja die sind im Wurzelbereich glaub auch etwas empfindlicher, Melonen habe ich keine.GrussEvelyne
Benutzeravatar
cyclamen
Beiträge: 49
Registriert: 11. Aug 2008, 23:08

Re:Frage zum Pikieren

cyclamen » Antwort #7 am:

am rande:pikieren hat im gärtnerischen bereich mehrere bedeutung:idr versteht man darunter (wie schon erwähnt) vereinzeln, im baumschulbereich bedeutet pikieren allerdings unterschneiden von pflanzen (zur verhinderung einer pfahlwurzelbildung)ach, tolles forum ;D
Antworten