News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kompakte dunkle Rose (Gelesen 5061 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2543
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Kompakte dunkle Rose

cyra » Antwort #15 am:

Wie wäre es mit Polyanthas? Die wären ja sehr kompakt.Ist halt ein "modernes" Rot, also eher gegen hochrot tendierend, die beiden sind aber noch relativ angenehm dunkelrot. Lavaglut-6606Matthias-Meilland-6608
Grüße, cyra
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kompakte dunkle Rose

Mathilda1 » Antwort #16 am:

da stand schon eine beetrose, die war ziemlich kompakt, allerdings gern ab august nackt und natürlich ohne duft und duft gehört zu einer rose einfach dazu.teehybriden sinds bei uns nicht wirklich, es ist zwar schon die klimazone, wo sie meistens wachsen, aber nicht optimal. und ehrlichgesagt find ich ihre wuchsform wenn sie optimal unterwegs sind gerade mal ok. ich mag die klasse, mit 4 oder 5 ausnahmen einfach nicht.(royal copenhagen, ansonsten eine hübsche, schießt zb heuer, von ihrem sonst eher niedrigen wuchs, mit mehreren büschelblütigen! trieben auf 1,5m auf, ungefähr 4 mal soviel blüten wie üblich - aber schön ist das nicht)
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Kompakte dunkle Rose

Annbellis » Antwort #17 am:

The Prince steht hier im Topf, aber Falstaff steht mitten im Beet - und ich finde, er macht sich da ziemlich gut.Er remontiert regelmäßig, es sind selten mehr als 2 - 3 Blüten gleichzeitig, aber die haben schon eine Ausstrahlung.Ich muss dazu sagen, ich habe nicht die geringsten Hemmungen, hoch aufschießende Triebe zurückzuschneiden auf eine Höhe, die mir gefällt. Gerade bei den Austins habe ich damit wirklich gute Erfahrungen gemacht.Falstaff hat hier allerdings bisher keine hochaufschießenden Triebe produziert.Ist immer wieder hochinteressant, wie verschieden Rosen sich in verschiedenen Gärten verhalten. 8)(Kleiner Exkurs: Die einzige Rose hier, die mir das starke Zurückschneiden wirklich übel genommen hat und die nicht mehr geschnitten wird, war Penelope. :-X Heuer habe ich Fantin Latour nach der Blüte auf überschaubare 30 cm zurechtgestutzt - was einen unglaublichen Berg Gartenabfälle produzierte - mal sehen, wie sie damit zurechtkommt).@Cyra: Wenn meine Roi à Fleurs Pourpres so aussehen sollte wie deine RdR, würde mir das schon recht sein. :)
Dateianhänge
Falstaff_5517k.JPG
Raphaela

Re:Kompakte dunkle Rose

Raphaela » Antwort #18 am:

Rosen in den Park umzupflanzen ist nicht hart sondern eine Wohltat für sie ;) Da haben sie so gute Bedingungen wie ch sie hier nur bieten könnte wenn ich alle großen Bäume und Stauden roden und das Haus wegsprengen würde ::)Bei Remontant Rosen muß man natürlich immer damit rechnen daß sie irgendwann doch noch zu Großsträuchern werden...Das Xavier Olibo Exemplar im Park wächst bei voller Sonne (und regelmäßiger Rehpinzierung :-X) bisher aber hauptsächlich in die Breite.Rose du Roi (alias Mogador?) ist m.E. auch eher eine Remontant - als eine Portland Rose. Hab unser (bei Herrn Weingart als Mogador gekauftes Container-) Exemplar trotzdem erstmal ganz vorne an ins Portlandbeet gepflanzt. Schaumermal... Der Farbton ist wunderschön dunkel und der Duft sagenhaft! :D
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2543
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Kompakte dunkle Rose

cyra » Antwort #19 am:

Rose du Roi (alias Mogador?) ist m.E. auch eher eine Remontant - als eine Portland Rose. Hab unser (bei Herrn Weingart als Mogador gekauftes Container-) Exemplar trotzdem erstmal ganz vorne an ins Portlandbeet gepflanzt. Schaumermal... Der Farbton ist wunderschön dunkel und der Duft sagenhaft! :D
allerdings sah deine noch gefüllter aus als meine, und hatte eine größere Blüte, und der Farbton ist wirklich sehr schön! Ich glaube die Weingart-RdR brauch ich auch noch ;D 8)Wenn du mal ein kleines Bildchen machen könntest, nur so zum Vergleich noch mal ;D :-* ciaocyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2543
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Kompakte dunkle Rose

cyra » Antwort #20 am:

teehybriden sinds bei uns nicht wirklich, es ist zwar schon die klimazone, wo sie meistens wachsen, aber nicht optimal. und ehrlichgesagt find ich ihre wuchsform wenn sie optimal unterwegs sind gerade mal ok.
also "Teehybriden" schliesst alle modernen Rosenklassen mit aus? Polyanthas sind ja schon bisschen was anderes... Aber Duft haben sie oft auch nicht. Du möchtest also eine kleine alte Rose, versteh ich das richtig? Oder darfs auch eine moderne kompakte Büschelblütige in "modernem" Rot sein? ciao, cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kompakte dunkle Rose

Mathilda1 » Antwort #21 am:

das bezog sich auf oklahoma und die delbard rose(die bei uns bei einem härteren winter wahrscheinlich auch in die knie gehen dürften). polyanthas sind nicht wirklich meins. "modernes" rot mit orangeanteil würde auch zu den begleitpflanzen, die ins bläuliche gehn, nicht passen.es muß keine alte rose sein, nur sollte sie einen strauch bilden können.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2543
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Kompakte dunkle Rose

cyra » Antwort #22 am:

ok. also bei den Remontanthybriden wären da noch Abbé Bramérel - über den wuchs kann ich nichts sagenEclair - habe ich auch nichtFisher & Holmes - ist bei mir ganz neu und hat noch nicht geblühtMarie Baumann - mit traumhafter kugeliger Blüte, meine ist auch noch jung[td][galerie pid=34095]Marie Bauman 6581[/galerie][/td][td][galerie pid=32165]Marie Baumann 2880[/galerie][/td][td][galerie pid=34268]Marie Baumann 2 2675[/galerie][/td][td][galerie pid=32163]Marie Baumann 2587[/galerie][/td]
Prince Camille de Rohan wird wohl höher, denke ich. cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2543
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Kompakte dunkle Rose

cyra » Antwort #23 am:

käme eine Rugosa in Frage?
Grüße, cyra
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kompakte dunkle Rose

Mathilda1 » Antwort #24 am:

rugosas weniger, werden auch meist größer als 1,2m?
Benutzeravatar
Mari1234
Beiträge: 195
Registriert: 21. Mai 2008, 11:05

Re:Kompakte dunkle Rose

Mari1234 » Antwort #25 am:

Hallo!Ich habe drei (dunkel)rote, relativ kleine Austin-Rosen in meinem Garten:Munstead Wood: Habe ich erst seit einem halben Jahr, ist bisher sehr niedrig, ca. 50 cm, blüht aber unermüdlich, duftet.Wenlock: Bei mir ca. 80 cm hoch, sehr große Blüten, remotiert gut, sattes rot.Und dann den Prinzen: The Prince. Wunderbare dunkle, fast violette, große Blüten. Duftet unvergleichlich, ist aber wirklich mager im Wuchs. Ich habe die Rose in eine gutwüchsige Scepter Isle gesetzt, dann fällt nur die Blüte auf, nicht der nicht so hübsche Strauch.LG, Mari
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kompakte dunkle Rose

Mathilda1 » Antwort #26 am:

von the prince hab ich auch schon sehr schöne exemplare gesehn. sie verblüht nur etwas unschön.bei uns ist william shakespeare 2000 ein toller, überreich blühender, sehr gesunder strauch geworden. nur nicht gerade kleinvon dem hab ich aber auch schon übles gehört, ist bei vielen glaub ich nur glücksache mit dem standort
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Kompakte dunkle Rose

rosetom » Antwort #27 am:

Noir de Malicorne? Sollte 80x80cm nicht überschreiten (laut Katalog - hab sie erst seit Frühjahr ;) ), tolles dunkles Rot und bisher gesund.
Raphaela

Re:Kompakte dunkle Rose

Raphaela » Antwort #28 am:

The Prince kann ich auch empfehlen.Wenn Mogador wieder blüht mach ich ein Foto.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2543
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Kompakte dunkle Rose

cyra » Antwort #29 am:

:D :D :D
Grüße, cyra
Antworten