News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen (Gelesen 92885 mal)
-
Amelia
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Ich hab zwei Verschiedene von Weingart. Alle habe ich wg. der Rindenfleckenkrankheit im März bodentief abgesäblelt. Eine RdV v. Weingart hat seitdem geblüht. An den Blättern hab ich noch nie geschnuppert
. Im Moment hat sie aber keine Knospen.Die Helle von Schütt ist hier zum Glück sehr gesund
.
-
zwerggarten
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
cyra, die blätter duften noch! lecker würzig!... duften die Blätter denn jetzt noch? ...
-
Amelia
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
@freiburgbalkonIn Post 4 und Post 125 (Seite 9) sind Fotos meiner beiden RdV´s von Weingart
.
- cyra
- Beiträge: 2549
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
freiburgbalkon, wenn mich nicht alles täuscht, ist die "dunkle" von Weingart nicht identisch mit der dunklen von Schultheis, sondern ist eine von den "pinken", wie du sie eh schon hast. Die pinken remontieren ja grundsätzlich auch...Ich habe bei Weingart in Labenz gefragt, die hatten aber keine mit, und man hat mir gesagt, man würde 5 verschiedene RdVs kennen. Welche davon sie aber haben konnte ich nicht herauskriegen. Weingart selbst war aber nicht da. Eine "Gisela" die sonst recht viel wußte, konnte mir da auch nicht weiterhelfen...wär aber mal den Versuch eines Anrufs wert vielleicht. ciao,cyra
Grüße, cyra
-
zwerggarten
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
cyra, die weingart'sche rdv-verwirrung ist interessant - ich habe mich in der zwischenzeit geopfert und mir diese "dunkle" von weingart bestellt.
heute habe ich sie im beet versenkt und sie wird jetzt - hoffentlich - gut anwachsen. es sind jede menge knospen dran - überhaupt unglaublich, was an diesem kleinen wurzelballen alles dranhängt!
:Djetzt bin ich sehr gespannt, wie sie sich von der pinkigen von i-bäh (z*mbel*ri*) unterscheidet... das laub sieht jedenfalls schon mal etwas anders aus - mehr gezähnt und weniger glattbläulich - aber das könnte sich vielleicht noch ändern, sie sind ja beide neu...
- cyra
- Beiträge: 2549
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Ach du Guter du!- ich habe mich in der zwischenzeit geopfert und mir diese "dunkle" von weingart bestellt.![]()
Grüße, cyra
-
marcir
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Auch von mir noch ein kleines Beiträglein.Auf unserer Frankreichtour habe wir zu rein wissenschaftlichen Zwecken eine Reine des Violettes von André Eve gekauft.Als ich zu Hause an ihr herumfummelte stieg mir ein feiner Honigduft in die Nase.Zwerggarten, was man nicht immer alles für Opfer für die Wissenschaft bringt, gell! Hier ist sie:
-
freiburgbalkon
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Hallo Amelia und cyra und andere, die sich berufen fühlen die RdV-Welt zu ordnen: Ich habe mir jetzt die Bilder von Amelia's beiden Weingart-RdV's angesehen, ich fürchte, meine (ausm LH Ettenbühl) ist wieder anders, das Weißliche in der Mitte hat sie nicht so ausgeprägt. Andererseits habe ich ja erst die Blüten einer halben Saison bei meiner gesehen. Aber mein Auge ist auch nicht so geschult, ich klinke mich lieber aus. Ich berichte gerne und liefere Bilder aber die Auswertung ist mir zu schwierig. Ich finde es super, daß es Ehrenamtliche gibt, die da Klarheit reinbringen in dieses Kuddelmuddel.
-
Amelia
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Die RdV von Ruf hatte ja so schöne Knospen. Da es aber bei uns in der letzten Zeit nur geregnet hat und es saukalt war, waren die Blüten gar nicht schön und ich habe sie nicht fotografiert
.Ich hoffe mal, eines Tages alle Blüten der verschiedenen RdV´s mit Trieben auf einen Tisch nebeneinander legen zu können und dann zu fotografieren. Aber ich fürchte, dieses Jahr wird das nix mehr
.
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
DAS wäre wirklich interessant ( gewesen ) !!!
Meine hat leider ebenfalls geblüht während einer längeren nassen Zeit ; es gab einige schöne Blüten, aber der ganze Rest ist verregnet .Aber nicht matschballmässig wie mans so kennt , ihr wisst, was ich meine ... halt einfach nicht so schön .Remontieren wird sie definitiv nicht, das Schätzchen hier , aber sie hat einen schönen, "ordentlichen" Wuchs und top gesundes Laub .
(ihre Nachbarin L. Odier z. B. ist voller MT
)Guten Start für zwerggartens und marcirs neue RdV `s !LG
Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- cyra
- Beiträge: 2549
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
ihr bekommt den Sonderpreis von "Jugend forscht"Auf unserer Frankreichtour habe wir zu rein wissenschaftlichen Zwecken eine Reine des Violettes von André Eve gekauft.Als ich zu Hause an ihr herumfummelte stieg mir ein feiner Honigduft in die Nase.Zwerggarten, was man nicht immer alles für Opfer für die Wissenschaft bringt, gell!
Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2549
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
tja, bei meinen 3 Sorten auch nicht, ich hab aber mal angefangen, die Blätter, die Triebe und die Bestachelung vergleichend zu fotografieren, muss ich nur erst bearbeitenIch hoffe mal, eines Tages alle Blüten der verschiedenen RdV´s mit Trieben auf einen Tisch nebeneinander legen zu können und dann zu fotografieren. Aber ich fürchte, dieses Jahr wird das nix mehr![]()
.
Grüße, cyra
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Nebenblätter bitte auch mitphotographieren.Und die Drüsen an Triebenden bzw. Knospe/Blüte extra aufnehmen.Sie sind ja offensichtlich besonders typisch für die RdV.
-
marcir
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Cyra, danke
. Zuviel der Ehre, Jugend das war einmal
.Nein, es waren die Blätter, als ich gelbe rauslas und kleine, dürre Aestchen abschnitt, deshalb viel es mir ja auf, die Knopsen waren noch alle geschlossen. Jetzt rieche ich es nicht mehr, weil die Blüten so stark duften.
-
zwerggarten
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
... Jetzt rieche ich es nicht mehr, weil die Blüten so stark duften.