News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nebenbei: Architekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprechen? (Gelesen 2515 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Nebenbei: Archikekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech

kl. Hobbygärtner » Antwort #15 am:

Überhaupt ist hier der sogenannte "Architektenbau" als praxisfremder und oft überkandidelter Neubau verschrien. In Österreich genügt es, einen sogenannten Baumeister heranzuziehen, der in allen Belangen autorisiert ist, außer der Statik. Leider sind diese Bauten der Bauunternehmer zu pragmatisch und fantasielos, bauen nach der 0815-Methode.
Also sollte man in Ö einen Baumeister für einen Neubau heranziehen, was zu pragmatischen und fantasielosen Gebäuden führt? Das ist ungefähr so, wenn ich statt zu einem Staudengärtner, der wirklich hervorragende, seltene und qualitativ hochwertige Pflanzen verkauft, in den Baumarkt fahre, um 08/15-Stauden zu kaufen. Wozu etwas besonderes oder gar mal was neues, wenn das altbewährte so toll funktioniert und sogar noch billiger ist? :-\
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Nebenbei: Archikekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech

Katrin » Antwort #16 am:

Diese Vorgehensweise ist ganz gründlich eingebürgert und wird als komplett normal erachtet. Es gibt aber auch Leute, die ihr Haus von einem Architekten lassen und es dann vom Baumeister bauen lassen, weil der Architekt ohnehin nur zeichnet. Ist halt anders hier ;).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Nebenbei: Archikekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech

freitagsfish » Antwort #17 am:

das zuraten zu einem bauleiter und in frage stellen, ob es einen architekten braucht, als attacke gegen professionelle dienstleistungen hinzustellen, die ihr geld kosten und wert sind, finde ich übrigens - naja - daneben. meinen bauleiter würde das ärgern und zwar mit recht.je nachdem, wie groß der bau und umbau ist und wie groß die eigene kreativität ist und abgesehen vom baurecht, würde ich nach wie vor dazu raten, auf einen bauleiter auf keinen fall zu verzichten. bauleiter muß, architekt kann sein. und es mag architekten geben, die gute bauleiter sind, aber die sind dann wohl sehr schwer zu finden.nebenbei: meine mutter und einige meiner freunde sind architekten. ich gönne ihnen ihr einkommen und schätze ihre leistungen. aber bei unserem bau ging es ohne. ohne bauleiter dagegen wäre ich heute unglücklich!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35540
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Nebenbei: Archikekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech

Staudo » Antwort #18 am:

Ich kenne einen ganz ausgezeichneten Landschaftsarchitekten, der selber für die „Kunst“ zuständig ist und für die Ausführung einen Bauingenieur hat. Das ist sicher die ideale Lösung. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Nebenbei: Archikekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech

fars » Antwort #19 am:

Ich glaube hier gibt es eine Begriffsverwirrung. In Österreich mag es anders sein, aber der Begriff "Bauleiter" ist zumindest hier in D schwammig. Im Prinzip kann jeder "Bauleiter" sein. Eine bestimmte Qualifikation ist nicht zwingend daran geknüpft. Zwar wird der Bauleiter (entweder eingesetzt vom Auftragsnehmer oder vom Auftraggeber) mehrheitlich eine qualifizierte Person oder ein spezielles Unternehmen sein, doch sagt das absolut noch nichts über die Qualität aus. Üblicherweise wird die Bauleitung vom Auftragnehmer (= Bauunternehmen) übernommen. Schwer vorstellbar, dass der Bauleiter gegen die Interessen seines Arbeitgebers und für die Interessen des Auftraggebers (= Bauherrn) handelt.Will man also eine tatsächlich unabhängige und neutrale Bauleitung, muss man sich einer externen Person bedienen. Da mag ein im Ruhestand befindlicher Polier durchaus eine gute Wahl sein. Besser jedoch ist der in allen Bereichen fachlich versierte Bauingenieur, den ich im Falle des Falles auch haftbar machen kann.
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Nebenbei: Archikekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech

Constance Spry » Antwort #20 am:

Wenn alle Sparten (Planung, Baurecht, Bauleitung) abgedeckt werden sollen, dann ist es sinnvoll, sich nicht an einen einzelkämpfenden Architekten zu wenden. Ich will hier niemandem zu nahe treten, aber in der Regel ist es nun mal so, dass jeder Architekt seine Schwächen und seine Stärken hat. Viele sind eher im Entwurf und in der Planung gut, da scheitert es dann aber oftmals schon an der Ausführungsplanung, andere sind eher in der Bauleitung gut. Aus meiner beruflichen Erfahrung heraus würde ich dir vorschlagen, wie es hier schon einige getan haben, dich zu erkundigen, welche Büros schon öfter im denkmalspflegerischen Bereich gearbeitet haben und dann idealerweise ein Büro zu wählen, in dem es einige Angestellte gibt und jeder sein Spezialgebiet hat. Dann kann man auch relativ sicher gehen, dass man sowohl für die Planung als auch für die baurechtlichen Fragen und die Bauleitung kompetente Leute hat.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
sarastro

Re:Nebenbei: Archikekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech

sarastro » Antwort #21 am:

Es kommt wohl auch darauf an, wie groß das Projekt ist und was man will. Für einen lapidaren Anbau wird man sich hierzulande wohl kaum einen Architekten leisten, der nach unserer Erfahrung immer recht nett absahnt. Es ist doch wie im Landschaftsbau, je größer das Projekt, desto umfangreichere Planungsphasen werden nötig sein, die dann an die Grenzen von normalen Bauunternehmen und Landschaftsgärtnern stoßen. Und Bauleitung setze ich mit Bauaufsicht gleich, die entweder der Polier, Bauherr selber oder je nach Projekt der Architekt sein kann. Kleiner Hobbygärtner: Qualität muss nicht unbedingt immer teuer, bzw. fantasielos sein! ;) ;D
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Nebenbei: Archikekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech

kl. Hobbygärtner » Antwort #22 am:

Kleiner Hobbygärtner: Qualität muss nicht unbedingt immer teuer, bzw. fantasielos sein! ;) ;D
Natürlich nicht. Aber um ein qualitativ (gestalterisch und bautechnisch) hochwertiges Ganzes zu erreichen, muß sich jemand Gedanken darüber machen. Dieser jemand kann der Bauherr selbst, der Baumeister, Architekt,.... sein. Jeder dieser einzelnen Personen hat in gewissen Bereichen Defizite (Architekt: bautechnische, Baumeister: gestalterische), beide bieten jedoch in ihren Bereichen professionelles Know-How. Und dieses Know-How muß bezahlt werden. Dass man generell eine Berufsgruppe als "Absahner" darstellt ist etwas zu einfach. ;) Es stimmt jedenfalls, dass für einfachste Bauten es keinen Architekten bedarf. :)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Nebenbei: Archikekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech

freitagsfish » Antwort #23 am:

Besser jedoch ist der in allen Bereichen fachlich versierte Bauingenieur, den ich im Falle des Falles auch haftbar machen kann.
so einen hatten wir. noch dazu mit dem eigenen fachlichen schwerpunkt baugesundheit und erheblicher sanierungserfahrung. unabhängig von den firmen, hat er unsere interessen nachhaltig gewahrt und war dabei uns wie auch den beteiligten handwerken ein fairer partner.fast am wichtigsten finde ich, daß man einen fachmann (oder -frau!) findet, mit dem man seine vision teilen kann. die chemie muß stimmen und die grundsätzliche herangehensweise. aber auch dann muß man selbst jedes detail mitbestimmen, sich über alles gedanken machen. wir haben unglaublich viel gelernt im letzten jahr, auch wenn wir nur ein kleines gartenhaus (keine laube!) saniert haben. man kann nicht einfach hergehen und sagen: dämmen! man muß wissen, ob man plaste(scheiß) will oder natürliche dämmung zum beispiel. je klarer und detailreicher die eigene vision und idee des projektes ist, umso besser können alle beteiligten dienstleister dies umsetzen. nichts ist schlimmer als bauherren, die sagen: na, dann machen'se mal irgendwie...ps: noch ein tipp: man hat nie zu viele steckdosen! nie!
sarastro

Re:Nebenbei: Architekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech

sarastro » Antwort #24 am:

Ein mir bekannter Hochbauarchitekt sagte einmal, dass man in Deutschland von der Hundehütte bis zur Fabrikshalle einen Architekten konsultiert. Da scheinen die Baubestimmungen anders als hier bei uns gelagert zu sein. Unter Absahnen verstehe ich durchaus nicht immer gleich was Negatives, auch wenn dies vielleicht so rüber kam. ;D
Benutzeravatar
TanaisBJ
Beiträge: 16
Registriert: 26. Sep 2007, 16:40

Re:Nebenbei: Architekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech

TanaisBJ » Antwort #25 am:

... das mit dem Außenbereich ist eigentlich auch die große Problematik gewesen. Deshalb die gute Vorbereitung! ;) Nun sind die Hintergründe eigentlich klar... Wir suchen nur noch den Architekten und Bauingeneur. :) Vielen Dank schon einmal für die Vielen Anregungen und Tips! Grüße, Björn
Grüße, Björn
---

"Die Pracht der Gärten aber hat stets die Liebe zur Natur zur Voraussetzung."
- Anne Louise Germaine de Staël, (1766 - 1817), genannt Madame de Staël, französisch-schweizerische Autorin
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Nebenbei: Architekt gesucht! Könnt Ihr Tips geben oder Empfehlungen aussprech

celli » Antwort #26 am:

......Unsere Gedanken sind schon in professionellen Zeichnungen festgehalten und einen fertigen Bauantrag für die Doppelgarage gibt es schon. Wichtig ist mir hier der Schwerpunkt "Sanierung". Ich hoffe wir finden da einen Spezialisten... :-\
Ein vernünftiger Bauleiter ist in der Regel ein (Bau)Ingenieur. Nach meiner Erfahrung sind gerade in Sanierungs"sachen" diese Leute Praxisorientierter als der Architekt. Gerade wenn im Grunde schon professionelle Zeichnungen erstellt sind, würde ich mir vielleicht sogar einen Tragwerksplaner (=Ingenieur) suchen, der auch Bauleitung macht.
Antworten