Hallo Michaela, hier kannsr du schon einmal üben!In het prachtig aangelegde landschaapspark van kasteel Rosendael kunt man vrije wandeling maken. Op alle hele en halve uren kunt u zich laten bedriegen door "de bedriegertjes"
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Agapanthustage auf Kasteel Rosendael 25. - 26. Juli (Gelesen 5585 mal)
Re:Agapanthustage auf Kasteel Rosendael 25. - 26. Juli
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- Gartenlady
- Beiträge: 22452
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthustage auf Kasteel Rosendael 25. - 26. Juli
Fotografieren konnte man ja nur de dienstbaren Geister, die sich ab und zu außen sehen ließen, innen waren die Herrschaften persönlich versammelt, prächtig gekleidet passten sie auf, dass wir nichts klauten oder gar fotografierten
Blieb nur der unbewachte Blick in den Pferdestall. So wohnen die Pferde bei den Hochwohlgeborenen.Während Crispa sich mit Enkel auf dem Spielplatz für Erwachsene vergnügte, zogen wir geistige Erbauung vor und besichtigten die hohe Muschelkunst
[td][galerie pid=35142][/galerie][/td][td][galerie pid=35143][/galerie][/td]
Zum Schluss eine Blüte des schönen Aga Enigma
-
sarastro
Re:Agapanthustage auf Kasteel Rosendael 25. - 26. Juli
Das ist ja eine für Holland eigenwillige Kreation! Erinnert irgendwie an den Grottensaal im Schloss Weißenstein in Pommersfelden oder an gewisse italienische Herrschaftssitze.Hat jemand zufällig Agapanthus 'Kingston Blue' entdeckt? Der steht bei mir seit 10 Jahren und wächst unsäglich langsam, hat aber das tiefste Violett, das ich kenne.
- Gartenlady
- Beiträge: 22452
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthustage auf Kasteel Rosendael 25. - 26. Juli
Ja, das sah wirklich völlig unpassend dort aus, obwohl Muscheln ja schon irgendwie zu Holland gehören.Das ist ja eine für Holland eigenwillige Kreation! Erinnert irgendwie an den Grottensaal im Schloss Weißenstein in Pommersfelden oder an gewisse italienische Herrschaftssitze.
-
cimicifuga
Re:Agapanthustage auf Kasteel Rosendael 25. - 26. Juli
wohnen da tatsächlich noch pferde???ich dachte, anbindehaltung wär schon längst verbotenBlieb nur der unbewachte Blick in den Pferdestall. So wohnen die Pferde bei den Hochwohlgeborenen.
Re:Agapanthustage auf Kasteel Rosendael 25. - 26. Juli
das mag für uns in der heutigen Zeit unpassend aussehen, aber damals Anfang des 18. Jahrhunderts (1722) war so etwas schon etwas Besonderes. Wer kannte damals schon Muscheln und Korallen aus tropischen Ländern? Das waren Kostbarkeiten die sich kaum jemand leisten konnte und man brauchte Unsummen um derartiges Baumaterial zu beschaffen. Um dieses Material heranzuschaffen wurden eigens Expeditionen mit Segelschiffen unternommen. Wir, die Weitgereisten in allen Ländern unterwegs, mögen dem Ganzen nur noch ein müdes Lächeln abgewinnen.
Liebe Grüsse Crispa
- Gartenlady
- Beiträge: 22452
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthustage auf Kasteel Rosendael 25. - 26. Juli
Da wohnt doch jetzt niemand mehr, das ist ein Museumwohnen da tatsächlich noch pferde???ich dachte, anbindehaltung wär schon längst verbotenBlieb nur der unbewachte Blick in den Pferdestall. So wohnen die Pferde bei den Hochwohlgeborenen.![]()
-
cimicifuga
Re:Agapanthustage auf Kasteel Rosendael 25. - 26. Juli
hab ich etwa den ganzen thread gelesen?
Re:Agapanthustage auf Kasteel Rosendael 25. - 26. Juli
dass da keine Pferde mehr wohnen ist ganz offensichtlich. Auch, wenn man annehmen würde, dass sie sommers auf den Weiden weilen. Die Muscheln sind klasse! Auf diesen Schatullen für arme Leute hat dieser Trend dann Mode gemacht und scheint immer noch nicht ganz eingeschlafen zu sein.Ich hatte mal eine Freundin, die hatte ihr Esszimmer mit solchen käuflichen Stuckimitatleisten versehen und ein - wie nennt man das noch? - Band von echten angeblich eigens gesammelten Jakobsmuscheln zierte die Wände ca. 35,75 cm unterhalb der Decke.Kunsthistorisch betrachtet ist also das Kasteel Rosendael von höchstem Interesse!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky