News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Prunus maackii und Prunus serrula (Gelesen 7221 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Prunus maackii und Prunus serrula

Iris »

Bisher hatte ich immer gedacht, die "klassische Mahagonikirsche" sei Prunus serrula gewesen. Ich hatte geglaubt, sie in England (ich meine sogar im Hillier Arboretum) gesehen zu haben, in einem wunderbaren "Wintergarten", der Gehölze und Stauden/Gräser versammelt, die besonders im Winter einen schönen Anblick bieten. Dieser Teil des Parkes wurde erst relativ neu angelegt und war noch nicht fertig, als ich 2001 dort war. Aber dass mich da eine Prunus sehr beeindruckt hat, das weiss ich noch. Leider haben mich weitere Exemplare von Prunus serrula eher enttäuscht und ich habe mich gefragt, ob ich mich nicht getäuscht hatte, damals in England.Enttäuscht war ich von den wenigen mir bekannten Prunus serrula, weil die - zugegebenermaßen wunderschöne - samtmahagnonifarbene Rinde in der Regel durch zahlreiche alte Astlöcher durchbrochen war und teilweise dadurch schon fast unauffällig wurde.Heute habe ich voller Erstaunen und Bewunderung eine weitere "Mahagonikirsche" gesehen. Prunus maackii. Und der Name kommt mir (hoffentlich nicht nur wegen "Maakia sinensis" oder sonst was ::)) doch erstaunlich bekannt vor.Die Rinde von Prunus maackii war maackellosii! Von weitem dachte ich erst, es sei eine Birke und beschleunigte meinen aufgeregten Schritt. Für Fotos schon zu dunkel, aber die mache ich bei so etwas vielleicht ohnehin lieber im tiefen Winter.Also hier erst mal ein Übersichtslink:http://www.mnpower.com/treebook/fact79.htmlUnd hier noch mal ein (leider schlechtes) Bild von der Rinde, wie ich sie auch erlebt habe:http://www.oulu.fi/botgarden/kuvasivut/ ... .htmlJetzt möchte ich natürlich wissen, wer die schon kennt oder mal gesehen hat und am liebsten sogar Vergleiche mit Prunus serrula anstellen kann.Ausserdem wüßte ich gerne von jemanden, der in Hilliers ein und ausgeht ;D, ob es tatsächlich Prunus maackii war, die ich dort (wenn es eben tatsächlich dort war, wo sie den schönen Wintergarten vor ein paar Jahren angelegt haben) gesehen habe, oder Prunus serrula. Caracol, du wirst doch sicher sowieso diesen Wintergarten aufsuchen wollen jetzt zu der Jahreszeit :-*!GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Prunus maackii und Prunus serrula

bernhard » Antwort #1 am:

wir können die threads auch zusammenlegen 8) prunus maacki amber beauty
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
flowerdreams1
Beiträge: 3
Registriert: 22. Okt 2004, 23:01

Re:Prunus maackii und Prunus serrula

flowerdreams1 » Antwort #2 am:

Hallo Iris,Prunus maackkii :Bis zu 15 m hoch wird dieser in Korea,Nordostchina und Ostsibirien heimische Kirschbaum,der Merkmale der Traubenkirschen (Untergattung Padus) wie der Lorbeerkirschen (Untergattung Laurocerasus) aufweist und daher verwandtschaftlich nicht eindeutig einzuordnen ist.Seinen kleinen,weißen Blüten wachsen in kurzen,dichten Ähren an den spitzen der Vorjahrstriebe,gefolgt vonwinzigen,trockenen,schwarzen Früchten.Die 8-10 cm langen,anfangs flaumig behaarten Blätter verfärben sich im Herbst oft sehr hübsch.Prunus serrula :Der bis zu 15 m hohe, wegen seiner glänzend mahagoniroten rinde beliebte,winterharte Baum aus dem Westen Chinas gedeiht am besten in kühlen Regionen.Er hat eine elegant gerundete Krone und trägt im Frühjahr Büschel kleiner,weißer Blüten.Zur gleichen Zeit sprießen die neuen Blätter,die sich dunkelgrün, im Herbst dann gelb färben.Die runden, roten bis schwarzen Früchte sind sehr klein.http://www.ubcbotanicalgarden.org/forum ... Vielleicht konnte ich ein wenig weiter helfen!!!!liebe Grüßeflowerdreams1
Blumen sind das Lächeln der Erde.
Earth laughs in flowers.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Prunus maackii und Prunus serrula

bernhard » Antwort #3 am:

hier mal die herbstlichen blätter der 'amber beauty'. die farbtöne passen genau zur rindenfarbe :D. reizvoll sind die blätter auch im sommer durch die anordnung an den ästen. jetzt ist sie bereits blattlos. werde bald mal rindenbilder der kleinen reinstellen.
Dateianhänge
prunus_maackii_amber_b.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Prunus maackii und Prunus serrula

Iris » Antwort #4 am:

Kannst du Hellsehen, Bernhard? Habe die Schöne P. maackii heute auch wieder aufgesucht. Konnte es mir nicht verkneifen, einige wenige Stündchen in BY mittagszupausieren (dafür arbeite ich ja jetzt, hihi). Und habe bei etwas besserem Wetter auch Fotos gemacht. Aber die gute alte Manuelle. Wirst du wieder schneller sein...GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
sarastro

Re:Prunus maackii und Prunus serrula

sarastro » Antwort #5 am:

Ich kann nur jedem empfehlen, ein Exemplar von Prunus serrula in seinen Vorgarten zu setzen. Die Sibirische Kirsche wuchs bei mir zu einem ansehnlichem, etwa 6 m hohen Baum in etwa 10 Jahren. Ich hatte das Exemplar von einem befreundeten Baumschuler aus dem selben Ort. Er wusste nicht, was er für einen Schatz hatte und ich nahm das gute Stück als damals kleines Exemplar, weil manschon an der Rinde erkannte, um was es sich handelte. Kurz und gut - es kommt eben immer noch vor, dass an sonnigen Wintertagen die Spaziergänger klingeln und sich nach dem Namen dieses wunderbaren Baumes erkundigen, der in der Wintersonne so mahagonifarben glänzt und funkelt!!Mir kam einmal die Idee, Prunus serrula als Unterlage für japanische Zierkirschen zu verwenden. Man stelle sich eine 'Accolade' oder einen 'Kanzan' mit einer solchen Rinde vor!
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Prunus maackii und Prunus serrula

Iris » Antwort #6 am:

Ih, eine Kanzan mit einer solchen Rinde mag ich mir gar nicht vorstellen. Das ist ja, wie wenn Aschenputtels Geschister versuchen, sich in viel zu kleine Schuhe zu zwängen. Deswegen werden sie auch nicht plötzlich schön :-X.Wenn du die Prunus serrula schon als relativ kleines Bäumchen bekommen hast, war es dann schon ein Hochstamm oder hast du sie noch etwas erziehen müssen? Was hast du mit ihr gemacht, damit der Stamm rindenmäßig schön mit möglichst wenig Astlöchern ausgebildet wird? Hast du vielleicht ein Foto für uns?Glückwunsch und GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Prunus maackii und Prunus serrula

bernhard » Antwort #7 am:

also ich wollte prunus serrula nicht als hochstamm. vielstämmigkeit ist doch bei der tollen rinde auch nicht zu verachten. meine erziehe ich jedenfalls mehrstämmig und versuche zu beherzigen, große schnittfläche zu vermeiden. aber das ist letztlich wie bei bei vielen aceri (man denke nur an griseum und die schlangenhaut-ahorne) oder betulas geschmacksache ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Prunus maackii und Prunus serrula

Iris » Antwort #8 am:

Ähm. Du hast natürlich Recht. Ich mag mehrstämmig bei solchen "Rindengehölzen" auch sehr gerne und in der Regel lieber - wenn die Stämme dann freigestellt sind. Darum ging es mir, nicht um den klassischen "Hochstamm". War von mir dumm ausgedrückt!Gute NachtIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Prunus maackii und Prunus serrula

riesenweib » Antwort #9 am:

...in BY mittagszupausieren ...
OT wo ist denn BY, komm ganz einfach nicht drauf ::), Iris?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Prunus maackii und Prunus serrula

Iris » Antwort #10 am:

Entschuldigung, ich hatte schon überall so viel von meiner "Neuentdeckung", dem Ökologisch-Botanischen Garten Bayreuth (Tipp von PP im Castanea-Thread), geschrieben, dass ich da jetzt faul geworden bin. BY ist Bayreuth. Sollte man sich merken ;).GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Prunus maackii und Prunus serrula

riesenweib » Antwort #11 am:

hab die webseite zu den bookmarks gegeben! lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Prunus maackii und Prunus serrula

Iris » Antwort #12 am:

Danke, gute Idee :)!
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Prunus maackii und Prunus serrula

riesenweib » Antwort #13 am:

nö, nicht da in pur, zu meinen (oder hast das eh so verstanden Iris?)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Prunus maackii und Prunus serrula

Iris » Antwort #14 am:

Ja, hatte ich missverstanden, nach Recherche aber kapiert. Ich brauch´ halt manchmal etwas, aber es führt sogar bei mir manchmal kein Weg an der Erkenntnis vorbei 8).
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Antworten