News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was jetzt abschneiden - oder nicht? (Gelesen 958 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Was jetzt abschneiden - oder nicht?

bernerrose »

Hallo,nach längerer Abwesenheit kann ich mich meinem Garten nur noch mit diversen Scheren nähern, um überhaupt durchzukommen!Bei manchen Pflanzen frage ich mich, ob ich sie ganz runterschneiden kann - oder eben nicht. Oder nur zur Hälfte etc.?Wie ist es z.B. mit Pfingstrosen? Die Blüten sind längst ab, die Blätter sind noch schön, nehmen aber viel Platz weg. Kann ich sie abschneiden, ohne dass die Pflanzen Schaden nehmen?Im Augenblick fällt mir weiter nichts ein, aber es kann gut sein, dass ich nach genauerer Inspektion noch weitere Pflanzen nenne.Bei Clematis weiß ich z.B. schon, wie ich sie behandeln muss.Was macht ihr mit Eisenhut (sehr, sehr hoch und abgeblüht), mit Stockrosen (kommen bei mir immer wieder, sind nicht nur 2-jährig)?Fröhliches Gärtnern wünscht bernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was jetzt abschneiden - oder nicht?

Staudo » Antwort #1 am:

Pfingstrosen sollten auf gar keinen Fall abgeschnitten werden, das geht auf Kosten der nächstjährigen Blüte. Gleiches gilt für Eisenhut, der die Reservestoffe aus den Trieben ebenso wie die Pfingstrosen für die unterirdsichen Knollen braucht. Die Stockrosen dagegen kannst Du getrost abschneiden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Was jetzt abschneiden - oder nicht?

freitagsfish » Antwort #2 am:

ich schneide bei meinen pfingstrosen auch nur ab, was von selbst braun wird. im letzten jahr wurden einige von ihnen vom bagger plattgefahren - sie kamen dieses jahr wieder, haben aber nicht geblüht.ich finde das laub ja schön...
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Was jetzt abschneiden - oder nicht?

Crambe » Antwort #3 am:

Ich kürze meine Pfingstrosen ein, und sie blühen jedes Jahr.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Was jetzt abschneiden - oder nicht?

SouthernBelle » Antwort #4 am:

Wenn die Pfingstrosen sehr in den Weg haengen, kann man sie dezent und fast unsichtbar mit einer halbkreisfoermigen Stuetze etwas "anheben".Ich kauf die immer mal wieder bei Thomas Philipp, da sind die guenstig.
Gruesse
callis

Re:Was jetzt abschneiden - oder nicht?

callis » Antwort #5 am:

Ich kauf die immer mal wieder bei Thomas Philipp, da sind die guenstig.
Hallo Cornelia, könntest du mal einen Link zu Thomas Philipp hersetzen? Ich habe den Namen nie gehört. Diese Halbmondstützen sind einfach genial.
callis

Re:Was jetzt abschneiden - oder nicht?

callis » Antwort #6 am:

Eisenhut lasse ich ein paar Wochen nach dem Abblühen gilben, ehe ich ihn abschneide.Bei Staudenpfingstrosen kappe ich nur die Blütenstände über dem ersten Blatt. Wenn sie zm Häüngen neigen und icht von Nachbarn gestützt werden, dann die von Cornelia Wesermarsch empfohlenen Halbmondstützen verwenden.Wenn die Stockrosen abgeblüht sind und du keine Samen ernten möchtest, schneide sie ab, egal ob zwei- oder mehrjährig.Sonst noch Pflanzen zum abschneiden?
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Was jetzt abschneiden - oder nicht?

bernerrose » Antwort #7 am:

Danke euch allen. Das hat mir schon sehr geholfen.@Callis: Beim nächsten Rundgang schau ich nochmal, was weg sollte!Liebe Grüßebernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Eva

Re:Was jetzt abschneiden - oder nicht?

Eva » Antwort #8 am:

Oh, da häng ich mich gleich dazu. Bei der Dreimasterblume kann ich mich nie so richtig entschließen, wann und wie stark ich zurückschneide. Schließlich hab ich letzte Woche etwa auf halbe Höhe zurückgestutzt. Was macht Ihr so?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was jetzt abschneiden - oder nicht?

Staudo » Antwort #9 am:

Die Dreimasterblume kannst Du ganz beruhigt 3 cm über dem Erdboden abschneiden. Sie treibt dann frisch durch.Ich stütze meine Pfingstrosen mit Bambustrieben, nehme dazu die Spitzen der Wedel mit Verzweigungen. Das sieht freundlich aus und vor allem meide ich den Gang zum Ramschmarkt. :P
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was jetzt abschneiden - oder nicht?

pearl » Antwort #10 am:

Dreimasterblumen soll man zurückschneiden, weil man sonst überall Sämlinge davon hat aber nicht mehr die ursprünglichen Sorten. Wenn man die Sache sich selbst überlässt hat man überall Sämlinge und es ist eine spannende Angelegenheit was dabei herauskommt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cimicifuga

Re:Was jetzt abschneiden - oder nicht?

cimicifuga » Antwort #11 am:

ich brauche derzeit in meinen beeten fast schon eine machete, weil wegen zu gut gemeinter düngung und entsprechend pflanzenfreundlicher witterung alles explodiert ist und nun in der gegend rumhängt.neulich hab ich also einen anfall gekriegt und mit der sichel folgendes bodeneben abgeschnitten:fast alle nepetastradescantiasalvia nemorosa typengeraniümmercampanula sarastropenstemon huskers redes hängt immer noch vieles kreuz und quer durch die gegend, aber wehe wenn das abgeblüht ist. dann krieg ich wieder meinen schneid-anfall 8) (sanguisorba, phlox, .....)
Antworten