News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was sind wir? => Echium + Solanum (Gelesen 1115 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Was sind wir? => Echium + Solanum

Nahila »

Huhu allerseits, ich hab da Pflänzlein im Garten, die ich ohne Bestimmungsliteratur (vielleicht sollte ich mir mal welche zulegen...) irgendwie nicht recht identifiziert bekomme:Nummer 1 ist zweifelsfrei eine Boraginacee. Erinnert mich sehr an Natterkopf (Echium vulgare), aber die Pflanzen sind definiv im ersten Jahr ihres Lebens (Natterköpfe blühen meinen Infos nach erst im zweiten Jahr) und grademal 10 bis 15cm hoch. Die Blüten scheinen mir größer als bei E. vulgare und die Behaarung ist irgendwie "zarter". Außerdem blühen einige ausschließlich weiß, andere wiederum zeigen diesen typischen Farbverlauf von rosa nach Blau...BildNummer 2 ist ein Nachtschattengewächs:BildReife Früchte würden die Bestimmnung wohl erleichtern; kann ich aber nicht bieten.BildDie Blüten sind recht klein und reinweißBildDie ganze Pflanze ist vielleicht 30 bis 40cm hoch, dabei weich behaart. Die Blätter sind ebenfalls recht weich...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Was sind wir?

fars » Antwort #1 am:

1: Natternkopf2: Schwarzer Nachtschatten
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Was sind wir?

Crispa † » Antwort #2 am:

So würde ich das auch sagen!
Liebe Grüsse Crispa
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Was sind wir?

knorbs » Antwort #3 am:

nr. 1 echium stimmt schon, aber ich bezweifel, dass es der einheimische echium vulgare ist. meine frau hatte mal ein samentütchen mit echium ausgestreut gehabt. die sahen so aus, wie auf nahilas foto + eben anders als echium vulgare. echium vulgare gibt's allerdings auch in weiß, rosa + übergangstönen zu blau.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Was sind wir?

fars » Antwort #4 am:

Mir kommen die Blüten auch etwas groß vor.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Was sind wir? => Echium + Solanum

Nahila » Antwort #5 am:

Danke, auf den schwarzen Nachtschatten hätt ich ja auch selber kommen können ::) Aber bei einheimischen Solanaceen fällt mir immer zuerst der bittersüße ein, den mein Botanikprof auf eigentlich jeder Exkursion an allen möglichen - und vor allem unmöglichen - Stellen gefunden hat...Vermehrt sich der unkrautartig, oder kann ich ihn einfach stehen lassen? Da wo er jetzt ist, macht er sich eigentlich ganz hübsch und stört auch nicht weiter...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5749
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was sind wir? => Echium + Solanum

wallu » Antwort #6 am:

Der schwarze Nachtschatten taucht bei mir jedes Jahr in einigen Exemplaren im Anzuchtbeet auf, ohne wirklich lästig zu werden. Unkrautartige Vermehrung würde ich das nicht nennen......
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Was sind wir? => Echium + Solanum

Nahila » Antwort #7 am:

Ok danke, dann lass ich ihn einfach mal...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Was sind wir? => Echium + Solanum

Dicentra » Antwort #8 am:

Vielen Dank, dann kann ich mir eine meiner Fragen ja sparen :D. Nach den Fotos zu urteilen, habe ich wohl auch den Schwarzen Nachtschatten im Garten. Bei mir ist der inzwischen aber wesentlich höher, blüht und fruchtet aber ganz genauso. LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten