Warum kleinlaut? Wegen ein paar Geschmacksgouvernanten?Kleinlaut muss ich zugeben
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vorher - nachher (Gelesen 19295 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Vorher - nachher
Re:Vorher - nachher
Das mit der Palstikbeule hängt bei uns mehr am Geldbeutel, denn am Geschmack
Tut dem Gaudi im Sommer aber keinen Abbruch


- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Vorher - nachher
aber wozu kaufen denn all die leute wie verrückt diese alten zinkwannen, wenn nicht für den badekinderspaß? pflanzen die da alle fuchsien rein?in solchen wannen haben wir als kinder im garten geplanscht und - hey: ich bin auch noch nicht 80 jahre alt!
Re:Vorher - nachher
Hallo Knusper,habe deine Bilder erst jezt gesehen. Bei mir ist es umgekehrt, was hätte ich gegeben einen so schönen Garten zu bekommen. Doch leider war der Vorbesitzer unseres Hauses ein Waldfriedhoffan. Ganz ähnlich wie deine Käufer. Wir kämpfen immer noch mit den riesigen Fichten ( auf 700 m² 16 grosse Nadelbäume und entliche Laubbäume).Wollte dich mit meiner Bemerkung nur trösten, diesen eigentümlichen Geschmack gibt's leider öfter.LGMäusemaus
Re:Vorher - nachher
Kettensägen sollen da sehr hilfreich seinauf 700 m² 16 grosse Nadelbäume

Re:Vorher - nachher
es geht noch übler: bei uns war jahrelang das Haus verwildert und die Buchen/hasel/Eichel/Nußbäume/wilder Wein/Farne/Giersch/wilde Brombeeren/Wihnachtsbäume (...) eifrig gewachsen. Um das Haus dann zu verkaufen (man sah es noicht mehr) hat ein Gärtner dann mit so ner Art Rasenmäher für Büsche die Baümchen so eingekürzt daß es beim Laufen so nen Fakireffekt gibt. Gründüngung hat bisher versagt (Boden zu dicht). Ich wäre dankbar um so einen Garten wie im "Vorher". Solche unsensiblen Dussköpfe.Das hätte ich NIE ohne erfolgte Zahlung machen lassen, sorry, Du Arme! Wir kamen übrigens auch nicht früher aufs Grundstück.
Re:Vorher - nachher
Das geht's ums Kaufen, nicht ums Haben. Kaufen ist Ersatzbefriedigung. Deshalb kaufen die Leute sowohl Zinkwannen als auch Plastikbeulen. Die Kinder brauchen beides nicht, die fänden es auch toll, unterm Rasensprenger zu toben. Aber das kostet ja nichts extra, außerdem sind sie da auch nicht so kontrollierbar eingesargt... und der feine Rasen könnte hinterher benutzt aussehen...aber wozu kaufen denn all die leute wie verrückt diese alten zinkwannen
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Vorher - nachher
Wir lagern in der geerbten Zinkwanne das GrillholzDie Kinder brauchen beides nicht, die fänden es auch toll, unterm Rasensprenger zu tobenSicher sofern wir einen Rasensprenger und etwas was man als Rasen und nicht Wiese bezeichnen könnte.Das Plastikdings befüllt schon das 2te Jahr der Regen
außerdem sind sie da auch nicht so kontrollierbar eingesargt... Schön wärs auch Zäune helfen nicht



- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Vorher - nachher
könntest du davon nicht einmal ein foto machen und in dem thread "holz im garten lagern" im "atelier" einstellen? würde mich sehr interessieren!Wir lagern in der geerbten Zinkwanne das Grillholz

Re:Vorher - nachher
Sorry, z.Zt. ist ich hoffe nur der Akku meiner Canon kaputt, sagt keinen Ton mehr Danach gerne !
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Vorher - nachher
dankeschön!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Vorher - nachher
Ich habe mir auch grad so einen Zink-Waschtrog in klein organisiert, der kommt unter einen Garten-Wasserhahn - für Ammbjennde ;Dwie o.g., grundsätzlich finde ich auch, dass die Kinderplanschbecken eine tolle Sache für den Sommer sind. Ich staune immer wieder bis zu welchen Größen für relativ kleines Geld so etwas im Angebot ist. Wäre meine Tochter kleiner - ich hätte auch eins - als Alibi um selber reinzugehen ;)So habe ich mir in diesem Jahr eine neue Gartendusche geleistet, auch sehr schön.L.G.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Vorher - nachher
na, von deinem ammbjennde (ich schmeiß mich weg) wollen wir dann aber auch mal ein foto sehen, gell?!Ich habe mir auch grad so einen Zink-Waschtrog in klein organisiert, der kommt unter einen Garten-Wasserhahn - für Ammbjennde

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Vorher - nachher
Jipp! Wird gemacht, den Trog hat mir ein Kumpel aus dem Dresdner Raum besorgt und ich freu mich ganz doll drauf - bei uns hier tun die Trödelhändler schon so , als verkauften sie Goldstaub, wenn sie was Altes aus Zink anbieten können.L.G.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Vorher - nachher
Hallo,jetzt bin ich durch ein anderes Thema wieder hierhin geraten - ein Foto hatte ich versprochen und noch nicht eingestellt - wird gemacht.Aber eigentlich ist mir zu dem Vorher- nachher noch eine Geschichte aus meiner unmittelbaren Nachbarschaft eingefallen, die gut hierher passt:Bei uns im Nachbargarten ist vor ein paar Jahren etwas Ähnliches passiert. Wir haben alle die Häuser in der Mitte, die Grundstücke sind groß, so dass auch die "Vorgärten" ca. 300-500 m2 groß sind. Viele große Bäume, also waldig und die Straßenbäume sind auch riesig. Es gibt dort also wenig Sonne, und wenn, dann saugen die Bäume viel Wasser weg, der Boden ist maager und im Herbst dicht voll mit Laub.Bei Nachbars steht eine riesige Blutbuche im Vorgarten, und ne alte Kiefer (die ist durch ein Wunder auch schon komplett wegverschwunden). Der Rest war komplett zugewachsen mit Farnen, Immergrün, Funktien, Fingerhüten. Ein grünes Paradies, absolut pflegeleicht. Die neue Nachbarin wollte einen dichten grüen Rasen vorne - dass das nichts werden würde, versuchte ich ihr klarzumachen, erfolglos. Es wurde alles plattgemacht und Rasen gesäht. Der mickert natürlich, Schatten, Trockenheit, im Herbst alles voll Laub - früher konnte es liegenbleiben. Nun sprengt den ganzen Sommer der Rasensprenger, sie rennt mit dem Rasenmäher durch die Gegend und jammert über das Moos und die kahlen Stellen, im Herbst kämpft sie mit dem Laub - insbesondere der Buche. Meist fällt es erst ab, wenn es schon fast Winter ist.L.G-