Die sieht aus, wie meine Sahara, wenn die grad am Abblühen ist...betrifft #730 - wäre super, wenn jemand diese Rose identifizieren könnte. Die Blüte sieht genauso aus wie eine meiner vomVorgänger-SRT-ichkannsieabernichtwegschmeissen-Rosen. Meiner Meinung nach eine schreckliche Farb-KombiMeine schafft es, wenn ich sie lasse, auf gut zwei Meter und duftet wunderbar. Die Gloria Dei-Bilder, die ich ergoogelt hatte, passten aber nie so recht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die schönsten Rosen im Sommer 2008 (Gelesen 84048 mal)
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
- blanche_aline
- Beiträge: 469
- Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
- Kontaktdaten:
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Marcir, wie macht sich denn die Madame Alfred de Rougemont bei dir? Die steht nämlich bei uns für diesen Herbst auf der Wunschliste.... (auf dem Foto sehe ich einen kleinen Anflug von STR, oder?)Und wie ist der Duft?
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
FBB, danke. Hier ein Foto von meiner, die jetzt bereits im 5. Jahr am Gitter steht und immer noch nicht mehr als 150 cm vorzeigt. Dabei sollte sie doch gegen 6 m werden. Ab und zu leere ich ihr Wasser hin, da sie oft die Knospen und Blätter hängen lässt.Blanche Aline, werde mal nachsehen gehen.
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Mme Alfred de Rougemont braucht viel Sonne und genug Luft und Wasser, dann bleibt sie gesund, blüht sehr fleißig und duftet sehr schön. - Ideal für den Beetvordergrund.Marcir, hast du auch die falsche Mme Cornélissen von Herrn Weingart?Ich vermute daß sie eventuell Mme Doré sein könnte. Vielleicht kannst du sie mal vergleichen wenn ihr beide habt?
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Hillimaus, die Beschreibung bei hmf könnte fast hinkommen, nur steht da, dass sie nicht duftet. Die Farben meiner Rose sind auch etwas verhaltener, sonst wäre sie todsicher schon rausgeflogen 

liebe Grüße von carabea
- blanche_aline
- Beiträge: 469
- Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
- Kontaktdaten:
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
oh, sie bekäme viel Sonne. Sie ist ein Möglicher Kandidat für eine Plätzchen zwischen der Souvenir de la Malmaison und Kronprinzessin Viktoria; ich bin aber etwas unsicher, ob sie nicht etwas zu ähnlich zur SdM ist...Mme Alfred de Rougemont braucht viel Sonne und genug Luft und Wasser, dann bleibt sie gesund, blüht sehr fleißig und duftet sehr schön. - Ideal für den Beetvordergrund.
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Nein, sie hat kleinere und kugeligere Blüten deren Knospen oft rötlich sind.
- blanche_aline
- Beiträge: 469
- Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
- Kontaktdaten:
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
oh ja, jetzt hab ich gerade ein Bild von Schultheis gesehen, wo sogar die Ränder der Blütenblätter dunkel bleiben. Bei den Bildern auf HMF scheint sie ja sehr gleichmässig gefärbt...wie sieht's denn mit der Matschballneigung aus?
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Hier mal eine Eigenzüchtung von Huber .Anfangs ( gepflanzt dieses Frühjar ) hatte sie mal eine ziemliche Mehltauattacke , seit einigen Wochen blüht sie nun ununterbrochen und zeigt sich gesund.

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Und noch diese Engländerin , blüht mit nur kleinen Unterbrechungen :
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- blanche_aline
- Beiträge: 469
- Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
- Kontaktdaten:
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Am Samstag habe ich für das Hochzeitsfest einer Freundin die Blumen besorgt; und natürlich gab es Rosen. Und was ich zu Hause im Garten niemals machen würde, war auf dem Rosenfeld einfach herrlich: nach Lust und Laune auslesen, die Farben und Blütenformen wild kombiniert (die schöne Rote im Vordergrund duftet übrigens ganz toll). Das Ergebnis wollte ich euch nicht vorenthalten... (insgesamt waren es 5 derartiger Kübel voller Rosen)
und damit ich mit diesem Post nicht vollständig OT bin noch ein Beitrag zum Thema "wilde Farbkombi" aus unserem Garten:Lachsrosa und dunkles Pink-Weinrot: in der Theorie würde ich die Hände verwerfen, in der Praxis finde ich es umwerfend


Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Blanche Aline, ein prächtiger Strauss! Und die Kombi finde ich toll, mit Kontrast arbeite ich auch im Garten. Mir gefällt die Spannung daran.Die Mme Alfred Rougemont stand letztes Jahr um diese Zeit völlig nackt da und ich war wenig begeistert von ihr, zumal sie auch nur wenige Blüten machte, die nicht so schön geformt waren. Jetzt im 2. Standjahr hat sie sich recht berappelt. So, dass sie nun etwas mehr beachtet wird von mir. Die Blüten sehen mehr oder weniger wohlgeformt aus. Sie duftet. Den SRT hat sie noch nicht ganz überwunden. Ist aber noch völlig grün und nur wenig befallen. Alles in Allem ist sie auf dem Weg der Besserung. Ein bischen hat sie auch an Höhe zu gelegt. Wie es scheint gehört sie zu denen, die Zeit brauchen zum Einwachsen. Für nächstes Jahr erwarte ich ein bischen mehr Höhenwachstum und noch etwas mehr Blüten.Raphaela, nein, die Mme Cornélissen haben wir nicht.
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Es überrascht mich doch ein wenig dieses Jahr, dass vor allen Dingenmeine Austin-Rosen immer wieder neue Blüten schieben.Leider kriege ich die dunkelrote samtige Farbe mit meiner Digi nicht eingefangen, so wie Trandescant blüht.
Damit kann ich leben!
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Ich kucke morgen mal nach meiner Sahara und fotografiere eine Blüte, falls eine vorhanden ist. Bin momentan leider tierisch im Stress und kann mich kaum um meine Süssen kümmern...Wenn ich mich nicht irre, hatte meine leicht geduftet. Die frische Blüte war relativ leuchtend, von innen gelb-orange nach aussen hin rötlich-rosa. Beim Abblühen wurde sie immer heller und blasser bis sie pastellfarben und fleckig war...Hillimaus, die Beschreibung bei hmf könnte fast hinkommen, nur steht da, dass sie nicht duftet. Die Farben meiner Rose sind auch etwas verhaltener, sonst wäre sie todsicher schon rausgeflogen
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Le Grand Huit haben wir im Juni im Elsass gefunden. Hoffentlich schafft sie noch diesen tollen fruchtigen Duft hervorzubringen.
Damit kann ich leben!