News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien - Hemerocallis 2008 (Gelesen 151142 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #1005 am:

Den Höhpunkt bildete aber die zweifache Blüte von 'Fairest Of Them'. Ich hätte nicht gedacht, dass man bei uns jemals diesen Rand so sehen könnte. Aber Petrus macht es ausnahmsweise mal möglich.Foto morgens noch im Schatten.
Dateianhänge
Fairest_Of_Them_19801.jpg
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

pinat » Antwort #1006 am:

Heute zum ersten Mal seit 2 Jahren wieder aufgetaucht: Chicago ApacheDie Hitze hat ihn etwas mitgenommen
Dateianhänge
chicago_apache.jpg
Viele Grüße
pinat
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #1007 am:

Von 'Chicago Apache' ist viel gutes Rot gekommen, z.B. dieses
Dateianhänge
Flamenco_Queen0011.jpg
Benutzeravatar
spatz
Beiträge: 293
Registriert: 10. Jul 2006, 18:03

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

spatz » Antwort #1008 am:

Isabell Maraffi eine gefüüllte aber von besonderer Schönheit und Leuchtkraft
Dateianhänge
Isabell_Maraffi_P0536.jpg
steffi
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2003, 14:13
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

steffi » Antwort #1009 am:

Beide kann ich empfehlen, besonders Taos. Sie hat im letzten Jahr den Waterman Award (herausragend gut blühende amerikanische Sorte in unserem Klima) von Hemerocallis Europa e.V. erhalten. Vanessa Arden kenne ich nicht.Übrigens, unter den 'Gartenwegen' hier im Forum findest du auch einen thread über den Schaugarten in Ulm.
Danke für den Hinweis - hab ich mir gerade durchgelesen ! Ich war auch an diesem Wochenende im Schaugarten, Sonntag nachmittag, als der Regen vorbei war. Über die unterschiedlichen Farben von Taos bin ich ziemlich erstaunt, aber ich hab gerade auf deiner webseite gesehen, dass das wohl nicht außergewöhnlich ist und von den Temperaturen abhängt ? Das ist mir nämlich z.B. auch bei meiner Frank Gladney aufgefallen - auf den Fotos im www hell, bei mir letztes Jahr richtig dunkel kupferfarben. Dieses Jahr blüht sie leider nicht.Frühjahr ist wohl der bessere Zeitpunkt, um Taglilien zu kaufen ? Ich werd mich wohl bis dahin gedulden müssen. Vielleicht komme ich dann noch zu meinen oder ähnlichen Wunschkandidaten.frankgladney.jpg
Benutzeravatar
toscaline
Beiträge: 22
Registriert: 20. Mär 2007, 23:11

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

toscaline » Antwort #1010 am:

Isabell Maraffi eine gefüüllte aber von besonderer Schönheit und Leuchtkraft
die ist schön - kann man da evtl. mal was tauschen???
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

daylilly » Antwort #1011 am:

Hat erst spät mit der Blüte begonnen. Aber blüht unermüdlich und fiel auch an den Tagen mit scheußlichem Wetter und kühlen Nachttemperaturen durch schon früh morgens weit geöffnete, große Blüten aufMelanie Dickmann
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

daylilly » Antwort #1012 am:

Und Uerdinger Charme von Ulrich Kaiser. Ebenfalls ein Dauerblüher mit immer schönen Blüten (egal welches Wetter). Mir gefällt die tiefe Schlundfarbe besonders gut. Die Taglilie erzielte 2006 bei der Bewertung der Fachgruppe Hemerocallis das Prädikat 'Wertvolle Gartensorte'.Uerdinger Charme 27.07.
See you later,...
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #1013 am:

Was es heute so Neues gab:2 Jahre habe ich auf die Blüte von 'New Directions' gewartet.Heute war sie perfekt. Nicht perfekt ist die Fertilität des Pollens. Viele Bestäubungen setzen nicht an.
Dateianhänge
New_Directions_21941.jpg
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #1014 am:

und mal der Rand und der Diamantstaub
Dateianhänge
New_Directions_Rand_21951.jpg
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #1015 am:

Das persönliche Highlight des Tages, die einzige Frühjahrsanschaffung dieses Jahr, ist 'Kermit's Scream'.Noch steht er, Kermit ;), im Topf, weshab man ihn an verschiedene Orte tragen kann. Aber egal, wohin man ihn trägt, er macht einen ungeheuren Eindruck mit dem riesigen grünen Schlund, der ausgebreitetste Schlund, den ich jemals gesehen habe.mittags auf Pflaster
Dateianhänge
Kermits_Scream_21651.jpg
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #1016 am:

und abends auf Wiese
Dateianhänge
Kermits_Scream_21931.jpg
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

Querkopf » Antwort #1017 am:

Hallo, Callis,
und mal der Rand und der Diamantstaub
bezaubernd, das Geglitzer :D.Ansonsten erinnert mich die Blüte ein bisschen an die ähnlich apart kräuselrandige 'Ruffled Parchment', die dieses Jahr bei mir erstmals sehr schön geblüht hat (leider habe ich meine Pflanze nicht fotografiert, irgendwie fehlte es immer an Zeit oder an Licht) - kann es sein, dass es da Verwandtschaftsverhältnisse gibt? Oder sieht da nur mein Laienauge Ähnlichkeiten?Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
callis

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

callis » Antwort #1018 am:

ein Lebewohl für dieses Jahr von 'Velvet Ribbons', einem Tet-Spider erster Klasse. Immer toll geöffnet, egal bei welchem Wetter.
Dateianhänge
Velvet_Ribbons21905.jpg
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien - Hemerocallis 2008

daylilly » Antwort #1019 am:

Ansonsten erinnert mich die Blüte ein bisschen an die ähnlich apart kräuselrandige 'Ruffled Parchment', die dieses Jahr bei mir erstmals sehr schön geblüht hat (leider habe ich meine Pflanze nicht fotografiert, irgendwie fehlte es immer an Zeit oder an Licht) - kann es sein, dass es da Verwandtschaftsverhältnisse gibt? Oder sieht da nur mein Laienauge Ähnlichkeiten?Schöne GrüßeQuerkopf
Verwandschaftsverhältnisse sind schon deshalb ausgeschlossen, da New Direction tet, und Ruffled Parchment dip ist. New Direction ist allerdings etwas besonderes, da sie für eine tet Sorte sehr weiß ist. Sorten, die dem Zuchtziel Weiß am nächsten kommen, sind eher bei den Diploiden zu finden. Allmählich holen die Tetraploiden auf.
See you later,...
Antworten