News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

unbekanntes Wassertier (Gelesen 1118 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Conni

unbekanntes Wassertier

Conni »

im Gießfass schwimmt seit ein paar Tagen ein Tier. Es sieht ein bisschen aus wie die Vorstufe zu einem Insekt - leider gibt es in meinem Insektenbüchlein nur Bilder von Imagos, so dass ich nicht herausgefunden habe, um was es sich handelt.Es hat vier Beine und zwei Schwimmfüße (kann man die so nennen?), schwimmt sehr schnell und geschickt, lässt sich mit dem Bauch nach oben an die Oberfläche treiben, holt dort Luft und wenn ein Schatten auf die Wasserfläche fällt (z.B. von einer Gärtnerin, die versucht, das Vieh zu fotografieren), taucht es sofort ab. Ich habs zwar geschafft, es aufs Bild zu bekommen, aber es ist unscharf. Man sieht die Unterseite, auf dem Rücken ist das Tier silbergrau (es sieht jedenfalls so aus, könnte vielleicht aber auch eine Luftblase sein) Kann vielleicht trotz der Unschärfe jemand erkennen, um was für ein Tier es sich handelt ?
Dateianhänge
c_unbekannt.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:unbekanntes Wassertier

Nina » Antwort #1 am:

Das sieht nach einem Rückenschwimmer aus. :)
Conni

Re:unbekanntes Wassertier

Conni » Antwort #2 am:

Danke, Nina ! :)
Conni

Re:unbekanntes Wassertier

Conni » Antwort #3 am:

Und das beste ist, das ich mit Deinem Link jetzt auch gelernt habe, wovon das Wesen sich ernährt. Es jagt Larven. Ganz wunderbar, genau das hatte ich gehofft, denn Mückenlarven sind immer zu viele im Gießfass. Nochmal Danke !
Benutzeravatar
Redstar
Beiträge: 90
Registriert: 29. Jul 2007, 13:45
Kontaktdaten:

Re:unbekanntes Wassertier

Redstar » Antwort #4 am:

Vorsicht aber....die Biester stechen oder beissen richtig fies....unsern Azubi hatte es mal erwischt.....
Conni

Re:unbekanntes Wassertier

Conni » Antwort #5 am:

Oh, Danke für den Hinweis ! Mir war heut nach dem Mähen (bei 31 Grad) so heiss, dass ich meinen ganzen Kopf da hinein getaucht habe. Werd mir ein anderes Gefäß für derlei Bäder suchen...
Benutzeravatar
Redstar
Beiträge: 90
Registriert: 29. Jul 2007, 13:45
Kontaktdaten:

Re:unbekanntes Wassertier

Redstar » Antwort #6 am:

Ei ei ei is vielleicht besser ;)Passierte ihm als er nen recht alten Teich saubergemacht hatte.....stand bis zu den Knien im Wasser...
Conni

Re:unbekanntes Wassertier

Conni » Antwort #7 am:

autsch
Benutzeravatar
frangge
Beiträge: 161
Registriert: 7. Aug 2006, 19:28

Re:unbekanntes Wassertier

frangge » Antwort #8 am:

Die Rückenschwimmer hab ich auch in meinem Regenwasserbecken. Die kommen jedes Jahr wieder, obwohl im Winter überhaupt kein Wasser drin ist. Gestochen hat mich noch keine. Seit ich weiß, dass sie es können, provoziere ich sie auch nicht. ;D Die greifen sogar Bienen und anderlei Getier an, wenn die mal ins Wasser fallen. Die lauern richtig darauf, wenn sich die Bienen am Beckenrand befinden.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:unbekanntes Wassertier

Arachne » Antwort #9 am:

Nicht nur Insekten sind Beute des Rückenschwimmers.Vor einigen Jahren konnte ich beobachten, wie ein Grasfröschlein mit gut 2 cm Rumpflänge von einem Rückenschwimmer am Hinterbein gepackt und trotz Zappelns unter Wasser bis auf den Teichgrund gezerrt wurde. So schnell bin ich noch nie zum Kescher gerannt.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Antworten