News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2008 (Gelesen 286815 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
adam

Re:Tomaten 2008

adam » Antwort #2205 am:

du meinst in meinem Alter ist das auch normal ?Dann brauchen wir uns ja keine Sorgen machen. 8) ::) :DWünsche eine gute NachtEvelyne
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #2206 am:

Wie sieht es denn bei euch dieses Jahr mit der Braunfäule aus?
Hi Zuccalmaglio,Braunfäule ist bei mir noch garkein Thema.Pflanzen (auch die im Freiland) sind gesund, abgesehen von BEF an der einen oder anderen Pflanze.LG
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Zuschauerin
Beiträge: 166
Registriert: 22. Mai 2006, 21:28

Re:Tomaten 2008

Zuschauerin » Antwort #2207 am:

Bei mir gibt es noch keine Braunfäule. Ich habe dieses Jahr viele Verluste durch irgendwelche Mißgeschicke - z.B. habe ich wahrscheinlich 4 Pflanzen totgegossen :'(. Vor ein paar Tagen ist mir die beste Fruchtrispe meiner Organza F1 einfach so abgebrochen, vermutlich wurden die Früchte zu schwer.Ich habe versucht, die Rispe mit einem Draht und einem Faden "aufzuhängen", ich bin mir aber nicht sicher ob sich das überhaupt lohnt, da die Versorgung der Rispe ja fast vollständig gekappt ist. Was macht ihr denn in so einem Fall?
Dateianhänge
bruchstelle_organza.jpg
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #2208 am:

Hallo Zuschauerin!Tut mir sehr leid... :-[Ich habe mal solche Triebbügel gesehen und mal danach gegoogelt.Solche Teile werden Dir aktuell nimmer helfen, fürchte ich, aber ich meine, man kann sich mit den Dingern vor einer Wiederholung schützen...http://www.papierschnur.com/06ecobioclip.htmbisschen scollen, dann siehst du diese Bügel. Sie verringern zwar nicht das Gewicht eines Fruchtstandes, aber erweitern den Winkel zum Stämmchen und verhindern (so denke) ich das Abreißen.Hab eich mir für kommendes für die Fleischtomaten überlegt. Aber da ich ohnehin nur in Kübeln pflanze, sind die Erträge ja generell nicht soo überbordend... LGSonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Tomaten 2008

kl. Hobbygärtner » Antwort #2209 am:

Was macht ihr denn in so einem Fall?
In den Keller gehen und losheulen. ;) Das kann schon mal passieren. Gerade F1-Sorten haben häufig so viel Ertrag, dass es schon mal zu schwer wird. Ich würde die Rispe komplett entfernen.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #2210 am:

Na nur net gleich aufgeben Zuschauerin :) Ist mir auch schon öfter bei Fleischtomaten passiert.Mit etwas bastlerischem Geschick lässt sich sowas durchaus reparieren.... am besten vierhändig ;) Also nimm dir einen Helfer der den Fruchtstand vorsichtig anhebt bis er sich an der ursprünglichen Lage befindet.Sind die Früchte viel zu schwer kannst du vorher ein paar entfernen.Dann nimmst du eine ausreichend lange, stabile Schiene z.B. aus Holz, unterlegst sie mit Stoff oder Mull etc. und fixierst damit den Fruchtstand.Zum befestigen eignen sich z.B. weiche Stoffbänder die du um den Haupttrieb und die Schiene wickelst, bis in den Fruchstand hinein. Oben nochmal am Haupttrieb fixieren und fertig.Ist eigentlich garnicht so schwer, und vor allem: es funktioniert :D
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Tomaten 2008

kl. Hobbygärtner » Antwort #2211 am:

Ist eigentlich garnicht so schwer, und vor allem: es funktioniert :D
Das würde schon funktionieren, stimmt. Allerdings sollte dies sofort geflickt werden und nicht erst einige Tage nach dem Bruch. Aber probieren geht über studieren. ;)
Benutzeravatar
Zuschauerin
Beiträge: 166
Registriert: 22. Mai 2006, 21:28

Re:Tomaten 2008

Zuschauerin » Antwort #2212 am:

Vielen Dank für eure Tips. Falls nochmal so ein Malheur passiert, werde ich mal eine Reparatur nach Moorhexes Beschreibung probieren. Jetzt ist es dafür zu spät, da hat der Hobbygärtner Recht, die Bruchstelle ist schon lange eingetrocknet.Ich habe dieses Jahr ungewöhnlich viele "gespaltene" Fruchtrispen, eine solche ist ja auch bei der Organza abgebrochen, die werden wohl einfach zu schwer, wenn sich dann 20 Tomaten an einer Rispe entwickeln. Es wäre wohl sinnvoll sowas ähnliches wie in Farbspiels Link zu basteln, oder vielleicht die Rispe mit 'nem gegabelten Ast zu stützen. Übrigens steht die Organza im Kübel. Ich lasse jetzt erstmal alles wie es ist, vielleicht werde ich ein paar notreife Früchte ernten.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Tomaten 2008

Susanna » Antwort #2213 am:

Servus zusammenBin auch mal wieder online und nicht nur im Garten.Hat sich ja mächtig was getan hier! Die letzten 2 Stunden hab ich praktisch nur nachgelesen und bei den Erntebildern geschwelgt.Wie schon im Erntethraed besachrieben, kann ich leider keinen Vergleich mehr zwischen veredelter und unveredelter Dasher F1 ziehen da die veredelte beim jäten abgebrochen ist.Trotzdem werde ich die zwei Pflanzen wie zwei Sorten behandeln und bin am Ende trotzdem auf das Ergebnis gespannt!Die Tomaten im Gewächshaus wachsen trotz gewaltigen Mehltau-Befalls bereits bis zum Giebel. Werde demnächst stutzen.Auch gibt es Unterschiede von der Stärke des Mehltau-Befalls der einzelnen Sorten!(Was ich mir übrigens noch aufschreiben sollte!)Mit einer bin ich gar nicht zufreiden! >:( Die Litschi-Tomate!Die ja eigentlich gar keine Tomate ist aber doch irgendwie dazugehört.Aber ich wurde gewarnt und habe nicht gehört oder geglaubt. Das Mistding wächst und blüht und grünt, aber keine einzige Frucht! ??? Wenigstzens eine wollte ich doch mal probieren um selber feststellen zu können das es nichts ist! :-XKopfzerbrechen macht mir auch die Noire de Russe, Hochloma und die Mandarin im Tomatenhaus.Die erstere hat runzlige Blätter und hatte einen Wachstumsstopp aber trotzdem ein paar Früchte. ???Nun wächst sie aber munter weiter, allerdings in Bleistiftdicke!Hochloma war von vornherein nicht dicker, legt einigermaßen an aber ist noch relativ klein und mickerig :-\Mandarin ist kurz nach dem auspflanzen beim Häuslebauen abgebrochen und wächst seitdem wesentlich dünner und spärlicher. Außerdem finde ich das sie grundsätzlich sehr leicht bricht beim ausgeizen, aber eben nicht daß was brechen soll. :-[Alle Sorten stehen im gleichen Beet aber nicht direkt nebeneinander. Wobei ich bei der Mandarin ja selber schuld war...Von den drei sorten habe ich auch je eine Pflanze im Kübel im Freiland stehen!Denen fehlt überhaupt nichts, bis auf das Phänomen das alle erst in einer Höhe von ca 120cm die ersten Blüten und Früchte jetzt ansetzen!Think positiv!Hab ich dann vielleicht eine längere Erntephase und kann notfalls mit den Töpfen ins Haus umsiedeln wenns im Herbst zu kalt wird? ???Sagt mir bitte das ich recht habe, bitte!!So, genug für heute! Ich wünsche euch allen noch eine angenehme Nachtruhe!Oiso Guad Nachd!Bis zum nächsten malSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #2214 am:

Vielen Dank für eure Tips. Falls nochmal so ein Malheur passiert, werde ich mal eine Reparatur nach Moorhexes Beschreibung probieren. Jetzt ist es dafür zu spät, da hat der Hobbygärtner Recht, die Bruchstelle ist schon lange eingetrocknet.
Naja, ich hab auch schon ältere Bruchstellen geflickt Zuschauerin.Du kannst das trockene vernarbte Gewebe auf beiden Seiten mit einem kleinen scharfen Messer ein bissl entfernen. Nicht schneiden, eher abschaben, und nicht zu viel.Die so freigelegten Stellen verwachsen wieder.Tomaten sind gewaltig regenerationsfreudig.Selbstverständlich muss die Schiene dranbleiben bis der Fruchtstand abgeerntet ist ;)
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Nomadin

Re:Tomaten 2008

Nomadin » Antwort #2215 am:

Ich glaube, ich bin die einzige Tomatenanbauerin im ganzen Forum, die eine Wildtomate angebaut hat und bei der diese Wildtomate als einzige überhaupt nicht in die Gänge kommt. Meine "rote Murmel" ist immer noch ca. 10 cm hoch - als ganze Pflanze! Dafür sind die unteren 3 Blattstängel gelb geworden. Eine Mitarbeiterin, der ich ein paar Samenkörnchen gegeben hatte und die diese Samen später als ich ausgesät hatte, hat mir inzwischen eine zum Verkosten mitgebracht - ihre rote Murmel ist bereits 2 1/2 Meter hoch. :-\ Heute habe ich den Spaten genommen und das Verreckerl ausgebuddelt. Und hielt mit der kleinen, kümmerlichen Pflanze ein Ameisennest in Händen *autsch*So, nun habe ich das kleine, armselige Dingens in das abgeerntete Bohnenbeet zu den neuen Erdbeerpflänzchen gesetzt. Neue Chance sozusagen. Die anderen Sorten wachsen größtenteils wie verrückt (sind so ca. 60 Pflanzen, 4 oder 5 machen vermutlich nur 1 - 2 Tomaten) - sind aber bis auf 3 aufgefutterte Tomaten noch alle grün. ;D
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

leni w † » Antwort #2216 am:

ha, nomadin, dachte ich mir doch, dass da was nicht stimmen konnte - 10 cm grosse tomatenpflanze!! :o :odie ameisen waren's also...würde mich jetzt noch interessieren, wieso die 4 oder 5 nur 1 - 2 tomaten haben. ist doch auch nicht normal....und heisst das, dass du erst 3 tomaten geerntet hast von 60 pflanzen?dann muss ich dich hier echt bedauern!wir haben heute 3 kilo geerntet, gestern 2 kilo. ;D ;D boah, ich weiss, das ist fies, dir das zu sagen! aber kann bei dir ja auch nicht lange dauern, dann wird die tomatenschwemme über dich hereinbrechen!ich muss sagen, ich hab bei der sortenauswahl sehr darauf geachtet, frühe tomaten auszuwählen. in den letzten jahren mit starkem braunfäulebefall bin ich zu der einsicht gelangt, dass es am besten ist, früh ernten zu können, um dann auf der "sicheren seite" zu sein, soll heissen, wenigstens schon mal was geerntet zu haben, bevor die krankheit zuschlägt. und das hat sich schon letztes jahr bewährt.lg leni w
liebe grüße von leni w
adam

Re:Tomaten 2008

adam » Antwort #2217 am:

Hi leni,kannst mich auch mal ein bisschen bedauern ? :(Ich habe 27 Tomatenpflanzen, 10 verschiedene Sorten, und noch keine einzige geerntet ! :-[Für nächstes Jahr habe ich auch ein paar geplant wo steht dass sie besonders früh sind, schauen dann obs auch stimmt. :-\GrussEvelyne
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #2218 am:

diese sorte ist super zeitig. findest du auch bei bohl (t1749) ;)
adam

Re:Tomaten 2008

adam » Antwort #2219 am:

wenn DU das sagst, schreibe ich die auch noch auf meinen Bestellzettel, der schon fast voll ist.Vielen DankEvelyne
Antworten