Servus zusammenBin auch mal wieder online und nicht nur im Garten.Hat sich ja mächtig was getan hier! Die letzten 2 Stunden hab ich praktisch nur nachgelesen und bei den Erntebildern geschwelgt.Wie schon im Erntethraed besachrieben, kann ich leider keinen Vergleich mehr zwischen veredelter und unveredelter Dasher F1 ziehen da die veredelte beim jäten abgebrochen ist.Trotzdem werde ich die zwei Pflanzen wie zwei Sorten behandeln und bin am Ende trotzdem auf das Ergebnis gespannt!Die Tomaten im Gewächshaus wachsen trotz gewaltigen Mehltau-Befalls bereits bis zum Giebel. Werde demnächst stutzen.Auch gibt es Unterschiede von der Stärke des Mehltau-Befalls der einzelnen Sorten!(Was ich mir übrigens noch aufschreiben sollte!)Mit einer bin ich gar nicht zufreiden!

Die Litschi-Tomate!Die ja eigentlich gar keine Tomate ist aber doch irgendwie dazugehört.Aber ich wurde gewarnt und habe nicht gehört oder geglaubt. Das Mistding wächst und blüht und grünt, aber keine einzige Frucht!

Wenigstzens eine wollte ich doch mal probieren um selber feststellen zu können das es nichts ist!
Kopfzerbrechen macht mir auch die Noire de Russe, Hochloma und die Mandarin im Tomatenhaus.Die erstere hat runzlige Blätter und hatte einen Wachstumsstopp aber trotzdem ein paar Früchte. ???Nun wächst sie aber munter weiter, allerdings in Bleistiftdicke!Hochloma war von vornherein nicht dicker, legt einigermaßen an aber ist noch relativ klein und mickerig :-\Mandarin ist kurz nach dem auspflanzen beim Häuslebauen abgebrochen und wächst seitdem wesentlich dünner und spärlicher. Außerdem finde ich das sie grundsätzlich sehr leicht bricht beim ausgeizen, aber eben nicht daß was brechen soll. :-[Alle Sorten stehen im gleichen Beet aber nicht direkt nebeneinander. Wobei ich bei der Mandarin ja selber schuld war...Von den drei sorten habe ich auch je eine Pflanze im Kübel im Freiland stehen!Denen fehlt überhaupt nichts, bis auf das Phänomen das alle erst in einer Höhe von ca 120cm die ersten Blüten und Früchte
jetzt ansetzen!
Think positiv!Hab ich dann vielleicht eine längere Erntephase und kann notfalls mit den Töpfen ins Haus umsiedeln wenns im Herbst zu kalt wird? ???Sagt mir bitte das ich recht habe, bitte!!So, genug für heute! Ich wünsche euch allen noch eine angenehme Nachtruhe!Oiso Guad Nachd!Bis zum nächsten malSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.