News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clem. florida ´Alba Plena` (Gelesen 967 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Clem. florida ´Alba Plena`

Moniis »

Hallo,die Cl.flor. ´Alba Plena` bekam ich vorgestern als Mitbringsel. Die Infosuche zu dieser Hübschen ergab z.T. widersprüchliche Angaben was Schnitthöhe und besonders Winterhärte betrifft.Deshalb meine Frage:Wer kann mir von seiner Erfahrung mit dieser Clematis berichten? Besteht eine gute Chance, das sie die relativ milden, aber nassen Winter am Niederrhein überlebt oder muß sie im Haus überwintern?Eigentlich wollte ich sie zur Rose "Loveley Green" setzen ::) Dankbar für Antworten,Moniis
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clem. florida ´Alba Plena`

Gartenlady » Antwort #1 am:

Eine Freundin hat sie jetzt schon 3 Jahre problemlos, hier in Zone 7b. Sie steht allerdings geschützt an der Ostwand ihres Hauses mit der Rose Sympathie verbandelt, hat also im Winter einen gewissen Nässeschutz.Dort wachsen auch ganz besonders prächtige Exemplare der Euphorbia characias, was auch ein Indiz für einen geschützten Standort ist.Ich habe sie jetzt bei mir nicht ganz so geschützt vor Nässe und Kälte gepflanzt - solch schönen Platz habe ich leider nicht - und bin ebenfalls gespannt. Auf jeden Fall werde ich ihr Winterschutz geben.P.S. ein Clematisexpete unserer GdS-Gruppe sagte, dass sie spätestens im Juni in der Erde sein sollte, damit sie vor dem Winter gut einwurzeln kann, also auf geht´s ;)
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Clem. florida ´Alba Plena`

Moniis » Antwort #2 am:

Danke, Gartenlady :) Dann gehe ich mal buddeln ;D LG, Moniis
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Clem. florida ´Alba Plena`

bernerrose » Antwort #3 am:

Endlich kann ich auch mal etwas beitragen:Ich habe vor zwei Jahren zwei C.f.a.p. gekauft, sie aber erst Ende Oktober an ihren endgültigen Standort gepflanzt: in eine geschützte Ecke, zwischen andere Clematis. Dann kam der sehr lange harte Winter, der Frost und Schnee bis März 2006 brachte, also denkbar schlechte Verhältnisse für die empfindlichen Babys. Ich hatte keine Hoffnung, dass da noch was übrig sein sollte, doch siehe da, eine hatte möglicherweise überlebt. Nun tat ich etwas sehr Dummes: Aus Zeitmangel stopfte ich die ganze Pflanze in einen Topf und stellte ihn auf die vollsonnige Terrasse. Wie doof darf man sein?Diese Pflanze wuchs aus dem Topf, bildete Triebe und blühte eine ganze Ewigkeit. Im Herbst erbarmte ich mich und pflanzte sie wieder dorthin, wo sie vorher gestanden hatte. Dieses Frühjahr trieb sie wieder munter aus, wie ja alles, sehr früh, und irgendwann hatte ich in dieser Ecke ein ziemliches Trieb-Gewirr von drei verschiedenen Clematispflanzen, die ich dann zu entflechten versuchte. Dabei scheine ich meine zarte C.f.a.p. verletzt zu haben, denn der damals einzige Trieb hing welk herunter!!! Zuerst hielt ich es für Clematiswelke, doch dann sah ich, dass sie wieder austrieb, die Gute, Tüchtige, Verzeihende.So, das ist der gegenwärtige Stand. Da kann man doch nicht von einer empfindlichen Clematis reden, oder?Übrigens, bei der Pflanzung und nochmal im Frühjahr gab ich ihr eine Portion Kletterpflanzendünger von Neu...f.Nun hoffe ich, dass ich dieses Jahr noch eine Blüte sehe - wenn nicht, bin ich nicht traurig, sondern hoffe aufs nächste Jahr.LGbernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clem. florida ´Alba Plena`

cydora » Antwort #4 am:

Winterhärte bei mir in 8a gar kein Problem, auch nicht der heftige Winter 2005/2006, aber die Clematiswelke! Sie schiebt seit FRühjahr jetzt schon den 5. Trieb, die vorigen 4 Triebe sind nach und nach alle verwelkt ::) :P Ich hab die Hoffnung aufgegeben.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Clem. florida ´Alba Plena`

bernerrose » Antwort #5 am:

Gerade habe ich meinen eigenen Beitrag vom letzten Jahr gelesen und muss euch gleich berichten, dass diese Wunderpflanze heuer doch wieder nicht nur ausgetrieben, sondern auch an diesem einen Trieb eine ganze Reihe wunderschöner Blüten ausgebildet hat - und das obwohl ich zum wiederholten Mal vergessen habe, sie ordentlich für den Winter zu schützen.Wenn ich da an meine älteren Clematis denke, die heuer zum ersten Mal von der Clematiswelke dahingerafft wurden und die als vollkommen winterhart gelten!Bei der Clem.florida "Alba plena" wurde mir gesagt, dass sie nicht wirklich winterhart sei und ich sie auf alle Fälle sehr gut schützen muss - und jetzt diese Tapferkeit bei so mieser Behandlung meinerseits!Hoffentlich reagiert sie nicht verstört, wenn ich sie im Herbst zur Abwechslung tatsächlich gut schütze.LGbernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Antworten