News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten (Gelesen 3685 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten

thomas »

Hallo Bildbearbeitungsexperten und -adepten,das kennt wohl jeder: Man hätte gerne die Zeichnung am Himmel erhalten (d.h. sichtbare Wolken), aber gleichzeitig die Landschaft darunter nicht zu dunkel.D.h. man hat ein Foto, das im Original etwa so aussieht:Sonnenblumen OriginalDas ist ein Beispielbild ohne ästhetischen Anspruch, nur geschossen, um ein häufiges Problem zu demonstrieren.Um die Wolken darzustellen, habe ich auf den Himmel belichtet, d.h. insgesamt ist das Bild stark unterbelichtet. Von den Sonnenblumen ist fast nichts zu sehen.Also aufhellen, hier über neue Ebene, Bild berechnen, negativ multiplizieren:Sonnenblumen 01Das ist mir im Sonnenblumenfeld noch nicht hell genug, also nochmal ran, jetzt mit Einstellungen > Tonwertkorrektur.Nun beginnt's bei den Sonnenblumen akzeptabel zu werden, aber im Himmel fressen mir die Lichter aus.Sonnenblumen 02Natürlich könnte ich jetzt beginnen eine Auswahl zu erstellen, aber den Aufwand möchte ich ja wenn möglich vermeiden.Vielleicht interessieren sich außer mir noch einige andere dafür zu lernen, wie man das anders / einfacher / womöglich besser hinbekommt.Ich habe dazu die Original-Aufnahmedatei als NEF und JPEG fine zum Download gestellt (Infos dazu hier #4).Ich würde mich freuen zu sehen, wie ihr das macht - vor allem die Cracks.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten

thomas » Antwort #1 am:

Edit: Dieser Post von mir ist eine Antwort auf einen Post von toto (von ihr selbst gelöscht), in dem sie neben dem Zitat noch sinngemäß schrieb, dass man besser bei der Aufnahme dafür sorgen solle, ein gutes Bild zu erhalten./edit: ThomasHallo toto,sorry dass ich ein wenig widerspreche, denn das hier stimmt im konkreten Beispiel nicht ganz:
... Was nicht aufgezeichnet wurde ( also belichtet ), kann auch hinterher in der Korrektur nicht erscheinen. Sprich schwarze Löcher bleiben schwarze Löcher, wo keine Zeichnung ist, kann nichts korrigiert werden ...
Zwar habe ich bei meiner Unterbelichtung bewusst untertrieben, aber im NEF (und deutlich weniger auch im JPEG) sind noch Reserven vor allem in den Tiefen vorhanden. Und unterbelichtet habe ich, weil ja erfahrungsgemäß eher die Lichter ausfressen als dass die Tiefen völlig absaufen.Es geht mir darum, wie man die dunklen und die hellen Partien gleichzeitig etwas optimaler darstellen kann, und zwar ohne HDR und ohne den Aufwand einer Auswahlerstellung (s. dazu auch die Bearbeitungen von bristlecones Lake Mattheson im HDR-Thread).Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
rene_borgsdorf
Beiträge: 24
Registriert: 5. Jun 2008, 22:38

Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten

rene_borgsdorf » Antwort #2 am:

hallodiese foto ist im nachhinein nicht mehr zu retten. der vordergrund ist sehr abgesoffen, der himmel ist unterbelichtet und dementsprechend ist der tonwertumfang nur in einem sehr engen bereich definiert (sieht man sicher auch wunderbar am histogramm des originales)..wie toto schon schrieb: wo nix ist kann man auch nix mehr rausholen.möchte man das foto so machen wie es das auge vor ort wirklich wahrnimmt, so sollte die belichtungsmessung dort geschehen wo man hinsieht. klar ist dann der himmel überstahlt oder das sonnenblumenfeld zu dunkel.will man beides vernünftig ablichten so gibts nur 2 möglichkeiten: man macht 2 fotos - eines mit messung auf den himmel und eines mit beli-messung auf das feld (stativ erforderlich, da sonst keine deckungsgleichheit). dann beide im PS über ebenen anpassen.die 2. (sinnvollste) möglichkeit: blitzen. ein gutes blitzgerät (ausmessen der sonnenblumen) und man sieht nicht das geblitzt wurde.ist ähnlich der problematik bei gegenlicht.HDR ist oft überbewertet und ein alter hut. wo keine tonwerte sind, da bekomme ich auch selten was vernünftiges heraus (eher was für s/w-aufnahmen).was man im PS mit textures/lightning und gradation nicht hinbekommt ist oft sowieso nciht mehr zu retten ( ist ansichtssache und manchmal kann man mit einigem aufwand noch fotos "retten").grundsätzlich sollte man zusehen, das man den größtmöglichen tonwertumfang bei der aufnahme erhält (histogramm). dann hat man später alle optionen.@thomas: deine fotos wirken oft etwas zu dunkel (bestimmt 1/2 bis 1 blende).grussrené
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten

thomas » Antwort #3 am:

toto und rene, ihr habt das NEF ja gar nicht gesehen (denn dafür hättet ihr Zugang zum Downloadbereich haben müssen, und das wüsste ich). Außerdem sagte ich ja, es ist ein bewusst unterbelichtetes Foto zu Demozwecken.Und rene, was du über Techniken bei der Aufnahme schreibst, ist mir auch bekannt. Hier soll es aber um Bildbearbeitung gehen. Da wäre dann natürlich auch die Frage, ob mein NEF (oder zur Not auch das JPEG Fine) als Beispiel tauglich sind. Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten

Gartenlady » Antwort #4 am:

Die generelle Aussage bleibt. Wo nix ist, kann PS auch nix hinzaubern.
Das ist ja nun ein triviale Aussage und das weiß hier ja auch jeder. Aber auf Thomas´ Foto gibt es so gut wie keine Partie "wo nix is". Vielleicht ist ja Dein Bildschirm eher dunkel.Was an Bearbeitung möglich ist, hat B.R. eindrucksvoll an bristlecones Lake-Mattheson-Foto demonstriert.
bristlecone

Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten

bristlecone » Antwort #5 am:

Dieses Bild hier ist noch gar nicht in irgendeiner sinnvollen Weise bearbeitet, sondern es wurde lediglich mittels eines Plugin die nef-Datei nach Photoshop Elements importiert und dabei ein wenig an der Tonwertkurve "vorgearbeitet".Man sieht jedoch sofort, dass die dunklen Partien keineswegs abgesoffen sind.
Dateianhänge
n040648-bris-2008-07-29a.jpg
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten

birgit.s » Antwort #6 am:

Sehr interessanter Thread, Thomas.Ich bin im Urlaub nur mit dem Laptop online und dieser Monitor ist wirklich lausig.Also meine Version, vollständig ohne PS.Sonnenblumen ThomasIch hab die NEF in CaptureNx importiert und dabei bearbeitet. Ich finde mit dem Ergebnis kann man weiterarbeiten.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
brm

Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten

brm » Antwort #7 am:

diese foto ist im nachhinein nicht mehr zu retten.
Man kann es retten... Allerdings wird es eine brillante Wiedergabequalität kaum geben.
der vordergrund ist sehr abgesoffen, der himmel ist unterbelichtet und dementsprechend ist der tonwertumfang nur in einem sehr engen bereich definiert
Wenn es immer nur gut wäre hätte niemand EBV benötigt ;)
sieht man sicher auch wunderbar am histogramm des originales...
die schaue ich mir NIE an. Weil das idR sinnlos ist. Ein Blick in die Kanäle lohnt sich aber immer... Am Ende ist nur interessant wie sieht das Bild aus und nicht die Histogramme.Hier 2 Varianten, es sind sicherlich auch andere möglich:
BildBild
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten

Gartenlady » Antwort #8 am:

Edit: Dies ist auch eine Antwort auf einen Post von toto, den sie dann selbst gelöscht hat./edit: ThomasWenn ich den thread richtig verstehe, geht es nicht darum Thomas´ Foto zu verbessern und dann nur das Ergebnis zu präsentieren, sondern auch darzustellen, wie es gemacht wurde, damit wir alle es lernen können.Schon gar nicht geht es darum
Für die beiden Varianten hätte sicherlich auch eine ganz normale Belichtung auf die Sonnenblumen gereicht.... - dazu braucht niemand irgendein Bildbearbeitungsprogramm... wie so oft nicht, wenn man schon beim fotografieren einiges berücksichigt....
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten

thomas » Antwort #9 am:

Edit: Antwort auf einen Post von toto, von ihr selbst gelöscht, in dem sie wieder davon sprach, dass man besser bei der Aufnahme schon ... und vom Nutzen eines Histogramms, und davon, dass sie immer auch an den Druck eines Fotos denke./edit: ThomasHallo toto,lies doch bitte genau, worum es hier geht. Ich will hier von Bildbearbeitung reden und nicht davon, was ich hätte bei der Aufnahme anders machen können. Ich habe die Aufnahme bewusst übertrieben unterbelichtet, und es ist natürlich in keiner Weise ein gutes Bild. Kann man schon in meinem ersten Post lesen.Was du dazu sagst, ist erstens OT, zweitens wissen wir das meiste davon, und drittens ist hier nicht vom Druck die Rede (was bestimmt ein interessantes Thema ist - gerne profitieren wir von deinem diesbezüglichen Know-how, aber in einem anderen Thread). Jedenfalls - was du über 'Lücken' im Histogramm oder die dunklen Bildpartien schreibst, kannst du nicht beurteilen, denn dazu müsstest du das Original-NEF kennen, das du nachweislich nicht heruntergeladen hast. ;) @all: Danke für die on-topic Posts und die Bearbeitungen. :D Interessant fände ich jetzt noch Hinweise zu euren Bearbeitungsschritten, B.R., birgit.s und bristlecone.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
brm

Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten

brm » Antwort #10 am:

Reden wir hier vom Tonwert-"umfang"... oder : wie mache ich das Bild "netter" ???
Die Antwort ist unschwer etwas weiter oben zu finden:
Es geht mir darum, wie man die dunklen und die hellen Partien gleichzeitig etwas optimaler darstellen kann, und zwar ohne HDR und ohne den Aufwand einer Auswahlerstellung
2 Gartenlady: die von mir gezeigte Versionen sind lediglich als Antwort auf diese Frage zu verstehen:
Thomas hat geschrieben:Da wäre dann natürlich auch die Frage, ob mein NEF (oder zur Not auch das JPEG Fine) als Beispiel tauglich sind.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten

Gartenlady » Antwort #11 am:

:-X :-X :-X
gut so@B.R. wir möchten aber doch gerne wissen, wie Ihr es gemacht habt.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten

thomas » Antwort #12 am:

Also toto,jetzt einfach deine Posts hier zu löschen ist schon ziemlich unhöflich. Jetzt hängt einiges in der Luft ... was soll das >:( @ all:Ich räume das schon wieder auf, denn schließlich soll der Thread Sinn machen für die, die am Thema interessiert sind. Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten

thomas » Antwort #13 am:

Ich habe Anmerkungen mit knappen Inhaltsangaben zu den gelöschten Posts da eingefügt, wo sonst der Zusammenhang verloren gegangen wäre.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
brm

Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten

brm » Antwort #14 am:

Ich möchte folgendes zum Thema sagen:es ist in sehr vielen Fällen möglich "die dunklen und die hellen Partien gleichzeitig etwas optimaler darstellen...und zwar ohne HDR und ohne den Aufwand einer Auswahlerstellung". Man sollte dabei auch nicht vergessen, die Bilder trotzdem natürlich aussehen zu lassen, also keine im Sonnenschein leuchtende Blütenköpfe beim nächtlichen Himmel zeigen. So etwas gehört in eine andere Kategorie.Um etwas im Bild optimaler darzustellen muss das Bild idR nicht extrem über- oder unterbelichtet sein.Das Aufhellen/Abdunkeln bestimmter Partien ohne die zuvor auswählen zu müssen funktioniert sehr gut mit Channel Blending auf gesonderten Ebenen im Luminanz-Modus (auch Füllmethode genannt). Es gibt auch andere Wege, die Lüminanz-Ebenen sind aber auch hier empfehlenswert.Wie ich persönlich das mache könnte ich an einem Beispiel zeigen, allerdings nimmt mir die Beschreibung+Erklärung der einzelnen Schritte relativ viel Zeit, sonst bleibt es ohne Erklärung kaum nachvollziehbar...
Antworten