News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 340736 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #510 am:

@ Pearl, ich kenne hier in Deutschland nur eine Gärtnerei welche sich intensiv mit Agapanthus beschäftigt. Mag sein, dass es noch weitere gibt die meist aber nur Sämlinge anbieten. Mich wundert es eh, dass nicht mehr Sämlinge angeboten werden so gut wie die auflaufen.Die in Deuschland entstandenen Sorten kennt eh keiner und werden so gut wie nie angeboten.
Liebe Grüsse Crispa
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #511 am:

Ist doch eigentlich irgendwie schade. Die deutsche Agapanthusvereinigung oder Club ( weiss nicht wie sie wirklich heisst) sieht man auch nirgendwo erscheinen.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #512 am:

Das war wohl mehr eine Privatinitiative. Um die Homepage scheint sich auch keiner mehr zu kümmern. Im Buch von Hanneke van Dijk steht für Deutschland eben nur diese Adresse sonst nichts.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #513 am:

@ Pearl, ich kenne hier in Deutschland nur eine Gärtnerei welche sich intensiv mit Agapanthus beschäftigt. Mag sein es es noch weitere gibt die meist aber nur Sämlinge anbieten. Die in Deuschland entstandenen Sorten kennt eh keiner und werden so gut wie nie angeboten.
Welche Gärtnerei ist das? Wir brauchen hier kein Geheimnis darum zu machen, ist auch keine unerlaubte Schleichwerbung hier.
Mich wundert es eh, dass nicht mehr Sämlinge angeboten werden so gut wie die auflaufen.
GsD nicht, die Sämlinge, die ich bei Coen Jansen gekauft habe, habe ich alle kompostiert (na ja, fast alle, einer lebt noch, ist aber jetzt nach der Blüte dran) sie waren alle absolut Mist. Mag ja sein, dass sie sich gut aussäen lassen, aber die Erfolgsquote, was die Qualität der Sämlinge betrifft, ist wohl nicht so toll.
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #514 am:

Na, ihr lieben Staudengärtner, das ist ja dann eine richtige Marktlücke. Da gibt es doch sicher ne Menge verborgener Talente mit tollen Sämlingen, die nötig mal registriert werden sollten, dann muss auch nicht alles von Deutschland nach Holland pilgern......... ;D ;D ;D
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #515 am:

Hast recht Gartenlady. Ich gebe nun im Prinzip nichts mehr her, was nicht zur Zufriedenheit geblüht hat.Das erspart viel Ärger, wenn Mäkel erscheinen oder man was weggegeben hat, das die sich zur absoluten Traumpflanze entwickelt hat. ( Beides ist mir passiert, aber aus Fehlern lernt man! ;D)
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #516 am:

@Gartenlady, das ist kein Geheimnis und der gute Mann wohnt glaube ich ganz in deiner Nähe. Die Gärtnerei besteht nach seinen Angaben seit 2007. Nur er hat im Moment noch keine Homepage dafür aber eine 12 seitige Broschüre. Er hat einen Bestand von über 100 Namenssorten und bereits über 20 Namenssorten ausgelesen. Fleißig, fleißig.Hier die Adresse:Martin Pflaum GartenbauChrysanthemenweg 1641540 Dormagen - Delhoven (Blechhof)Tel.:02133-82077 (abends oder am Wochenende)Martin.Pflaum@gmx.deInternetseite in VorbereitungBei ihm gab es im Letzten Jahr den Dormagener Agapanthustag http://www.agapanthusfreunde.de/de/docs ... 7.pdfsowie in diesem Jahr einen Tag der offenen Tür (schon gewesen)Wenn du dagewesen bist, ich gehe mal davon aus, dass du dich der Sache annimmst, schreib mir bitte mal eine pm.
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #517 am:

@ Gartenlady, mit Aga-Sämlingen habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt, allerdings schon sehr viel Saat geerntet und verschenkt. Ich bedaure dann immer anschließend die Leute, wenn hundert oder mehr Sämlinge aufgelaufen sind. Bis die alle blühen gibt es viel zu tun. Und was dann? Aber Irisfool hat da mehr Erfahrung und ich glaube Erfolge zu verzeichnen. Ich jedenfalls bin mit den Zuchterfolgen anderer Züchter zufriedenund kaufe was mir gefällt.Wie lange hält die Saat eigentlich? Ich habe noch welche aus 2007.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #518 am:

Ich kenne diese Adresse nicht, aber danke, das wird auch einige andere hier sicher sehr interessieren. Kannst Du diese Adresse auch im ersten thread, "Linksammlung Stauden" eintragen?Dormagen liegt nicht gerade bei mir um die Ecke, aber näher als der Hessenhof ist es allemal.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Gartenlady » Antwort #519 am:

Ein schöner Agapanthus hat ja nicht nur schöne Blüten, sondern auch zierendes Laub. Mein Aga inapertus pendulus z.B. hat im Vergleich zum Velvet Night im Gesamteindruck ziemlich schlechte Karten, obwohl die Blüten wohl ziemlich ähnlich sein werden. Der Velvet Night hat allerdings eine total verkrüppelte Blüte bzw. Blütenstängel gehabt und bei einer zweiten ist der Stängel auch nicht ok. Mal sehen wie er sich im nächsten Jahr zeigt.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #520 am:

@Gartenlady, schau doch erstmal bei ihm vorbei. Ich gebe nicht gern Adressen weiter von denen ich nicht weiß was da einen erwartet. So und nun schaue ich mir meine Agas an und harke meinen Kiesweg. Es hat die Nacht gestürmt und geregnet da liegt da immer so allerhandan Blättern, Zweigen und Äpfeln.
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crispa † » Antwort #521 am:

Ja ja Gartenlady wie bei mir als letztes stirbt die Hoffnung.
Liebe Grüsse Crispa
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

pumpot » Antwort #522 am:

Hier nochmal nen Foto von meiner weißen Wuchtbrumme. In drei Wochen wird die auseinandergehackt. Ist einfach zu gigantisch geworden.An der rechten Seite ist eine mickrige Knospe von 'Purple Cloud' zu sehen. Hab jetzt die Nase voll von der Sorte. Der darf diesen Winter im Kübel im Freiland überwintern.
Dateianhänge
Aga_praecox_albiflorus_010.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

pumpot » Antwort #523 am:

Auch in weiß blüht die laubanwerfende Sorte 'Cambridge'. Find die sehr gut mit ihren kräftigen Stengeln.
Dateianhänge
Aga_Cambridge_001.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

pumpot » Antwort #524 am:

Ausgepflanzt blüht schon ne Weile der 'Dokter Brouwer'. Scheint recht hart zu sein. Hat zumindest den letzten harten Winter (von vor drei Jahren) ohne Abdeckung gut verkraftet.
Dateianhänge
Aga_Dokter_Brouwer_007.jpg
plantaholic
Antworten