News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten (Gelesen 3681 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
B.R., genau darum geht es, nämlich die Bilder natürlich aussehen zu lassen .. ich hatte halt ein übertriebenes Beispiel gewählt, damit man 'auch was sieht'.Wenn du vielleicht die Schritte nennst (vielleicht noch jew. 1 Stichwort dazu) und ein paar Bilder der wichtigsten Zwischenstufen zeigst, dann versuche ich mal, daraus eine erklärende Beschreibung zu machen. Hat ja beim Channel Blending auch nicht schlecht geklappt, oder?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
Ich hatte es sowieso vor, im Channel Blending- Thread weiter zu schreiben, aber mir fehlt einfach die Zeit, wobei ein Beispiel-Bild liegt hier schon längst bereit vor, ich muss "nur" ein gute und leicht verständliche Beschreibung dazu machen.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
Helfe gerne
Liebe neugierige GrüßeThomas



Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- rene_borgsdorf
- Beiträge: 24
- Registriert: 5. Jun 2008, 22:38
Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
halloes ist eine individuelle sache ob ein foto noch zu retten ist oder nicht - es ist ein frage des anspruches. habe ich ja auch so geschrieben. es ist ja auch ein unterschied ob ich familenfotos (erinnerungscharacter) oder gezielte aufnahmen mache.der blick aufs histogramm ist einer der wichtigsten parameter (sofort nach dem speichern des fotos in der kamera). darna sehe ich (und auch viele andere) sofort welches potential in den rohdaten steckt.@ thomas:eigentlich fehlt mir die zeit (viel gartenarbeit und andere dinge) für solche threads. ja ich habe das foto so beurteilt wie ich es hier sehe. da ich schon unmengen vergleichbarer aufnahmen gemacht habe sah ich parallelen.habe mich zum download angemeldet. ich will aber nur die rohdaten - jpg ist totes material für sowas.ich weiß aber nicht ob ich morgen dazu komme - ich schaffe seit monaten noch nicht mal meine fotos für den privaten gebrauch zu entwickeln.wenn ich dazu komme werde ich das material aus meiner sicht beurteilen und einstellen.grussrenéMan kann es retten... Allerdings wird es eine brillante Wiedergabequalität kaum geben.diese foto ist im nachhinein nicht mehr zu retten.Wenn es immer nur gut wäre hätte niemand EBV benötigtder vordergrund ist sehr abgesoffen, der himmel ist unterbelichtet und dementsprechend ist der tonwertumfang nur in einem sehr engen bereich definiert
die schaue ich mir NIE an. Weil das idR sinnlos ist. Ein Blick in die Kanäle lohnt sich aber immer... Am Ende ist nur interessant wie sieht das Bild aus und nicht die Histogramme.Hier 2 Varianten, es sind sicherlich auch andere möglich:sieht man sicher auch wunderbar am histogramm des originales...
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
@ Rene:
... na dann dürfen wir uns glücklich schätzen, scheint's ...... eigentlich fehlt mir die zeit ... wenn ich dazu komme
Lass' dir nur Zeit. Denn die lasse ich mir auch. Soo wichtig ist mir das nun nicht. 8)Thomaswerde ich das material aus meiner sicht beurteilen und einstellen
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
Ich finde die Themestellung ausgesprochen interessant. Das Problem wie von Thomas exemplarisch geschildert stellt sich mir haargenauso immer mal wieder.
Mit meinen Bearbeitungsversuchen mittels "Tiefen und Lichter" und Gradatationskurve erziele ich nicht immer wirklich befriedigende Ergebnisse. Auch wenn ich im Moment nicht so viel zur Computerarbeit daheim komme, bin ich sehr neugierig, von Euren Bearbeitungsmethoden zu erfahren, und freue mich auf Eure Beiträge.
Liebe GrüßeArtemisia


Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
Klar, Artemisia!Danke für dein Interesse.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
Ich habe mit der alten Version von CaptureNX gearbeitet.Interessant fände ich jetzt noch Hinweise zu euren Bearbeitungsschritten, B.R., birgit.s und bristlecone.Liebe GrüßeThomas
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
Was für Potential in den Daten steckt sehe ich nur, wenn ich die einzelnen Kanäle betrachte.Auch ein schlechtes Bild kann ein sehr schönes Histogramm zeigen und umgekehrt habe ich es auch schon oft genug gesehen. Entscheidend für mich ist nur das, was ich sehe + das, was ich im Bild messen kann. Die Histogramme interessieren mich dabei gar nicht. So was hier zu sagen ist sicherlich politisch inkorrektder blick aufs histogramm ist einer der wichtigsten parameter (sofort nach dem speichern des fotos in der kamera). darna sehe ich (und auch viele andere) sofort welches potential in den rohdaten steckt.

- rene_borgsdorf
- Beiträge: 24
- Registriert: 5. Jun 2008, 22:38
Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
hallo@ B.R.:anscheinend haben wir leicht aneinander vorbeigeredet.ich betrachte das foto (die daten) das erste mal sofort nach der aufnahme. stimmt dort das histogramm, so habe ich richtig belichtet und eine weitere bearbeitung der rohdaten ist problemlos möglich. stimmt das histo nicht, so wirds gleich gelöscht.du betrachtest das foto auf dem rechner (ist für mich einen schritt weiter), daher auch dein interesse an den kanälen, die ja eher auskunft hinsichtlich der kontraste liefern.hier sind die tonwerte durchaus sehr interessant.dpi/lpi ist eine reine rechensache. da lpi nur in der druckvorstufe zur anwendung kommt wird als basismaterial auch immer xx-dpi verlangt. grussrené
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
Nur kurz, damit niemand etwas Falsches denkt:toto hat gestern abend ihren Mitgliedsaccount selbst gelöscht, offenbar wegen dieser Sache hier. Ich kommentiere das nicht weiter.
Danke für eure Angaben, B.R. und birgit.s, werde mir das später genauer ansehen, muss jetzt was anderes machen
.Liebe GrüßeThomas
Danke für eure Angaben, B.R. und birgit.s, werde mir das später genauer ansehen, muss jetzt was anderes machen

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
Das finde ich sehr bedauerlich. Manchmal scheint mir, dass etwas mehr Lockerheit, was On- oder Off-Topic betrifft, gar nicht schlecht wäre. So wie im echten, nicht virtuellen Leben kommen einem die Gedanken manchmal kreuz und quer und sind deshalb nicht weniger wertvoll. So z.B. totos Hinweise, dass Bildbearbeitung eher eine Krücke ist, die niemals das echte Bein - ich meine - das gut gemachte Ausgangsphoto ersetzen kann. Keine weltbewegend neue Erkenntnis, klar. Und streng genommen am Thema vorbei. Andererseits war es für mich, die ich zunehmend dazu neige, das Photo erst in Photoshop überhaupt zur Kenntnis zu nehmen, ein wichtiger Anstoß zur rechten Zeit und am richtigen Ort.Warum muss so etwas gleich Hagelstürme von Kritik auslösen? Was man nicht lesen mag, kann man doch einfach überlesen. Oder?(Will nur hinzufügen, dass ich die gelöschten Beiträge nicht gesehen habe.)Ich weiß nicht, ob hier weitere ausgebildete, professionelle Photographen posten.Nur kurz, damit niemand etwas Falsches denkt:toto hat gestern abend ihren Mitgliedsaccount selbst gelöscht, offenbar wegen dieser Sache hier. Ich kommentiere das nicht weiter.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
Das ist jetzt wirklich OT und dazu noch eine triviale Aussage: Der Ton macht die Musik und in diesem Fall löste vor allem der dissonante Ton die Kritik aus.Warum muss so etwas gleich Hagelstürme von Kritik auslösen? Was man nicht lesen mag, kann man doch einfach überlesen. Oder?(Will nur hinzufügen, dass ich die gelöschten Beiträge nicht gesehen habe.)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
Hallo Mara,dass der Vorfall bedauerlich ist, das sehe ich genau so. Aber wenn ich hier einen Thread eröffne, in dem es dezidiert um Bildbearbeitung gehen soll, dann verstehe ich überhaupt nicht, warum jemand immer weiter darauf beharrt zu sagen, das sei im Grunde Quatsch. Und das trotz der Bitten von mir und anderen, beim Thema zu bleiben. Denn das ist ja interessant genug.Ich finde ein solches Verhalten wenig nett. Und dann hat sie ja erst ihre Posts und dann sich selbst gelöscht.Mir verdirbt so ein Verhalten schon etwas den Spaß, u.a. auch, weil im Fotoforum sonst anders miteinander umgegangen wird. Hinzu kommt, dass ich im Moment wenig Zeit habe. Und diese wenige Zeit möchte ich nicht auch noch mit so etwas zubringen. Ich denke wohl, dass das verständlich ist.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Bildbearbeitung: Tonwertumfang ohne HDR bearbeiten
Mal wieder ein Post zum Thema
.Ich habe mein Ausgangs-NEF mal durch DxO Optics Pro geschickt. Alle Einstellungen Standard, bis auf Aufhellen, das habe ich auf 'stark' gestellt.Hier das nicht weiter bearbeitete Ergebnis, das ich nicht schlecht finde:
Ok, es hat einen wahrnehmbaren Farbstich in Richtung rot / rot-gelb.
Übrigens war es ja eine eher etwas düstere Stimmung, sodass eine zu starke Aufhellung des Bildes nicht dem entspricht, wie ich es in Erinnerung habe.B.R., meine Probeversion von C1 ist leider abgelaufen, sodass ich leider nicht nachvollziehen kann, was du gemacht hast
Liebe GrüßeThomas




Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.