*im mineralischen Tomatendünger ist auch Steinmehl enthalten, :oes wird durch das Wasser in die hoffentlich nicht betonharte Erde,eingeschwemmt :'(auserdem kann es vor dem Pflanzen ,ziemlich problemlos beigemischt werden,endegut dann jäte ich künftig nur noch von Hand, ohne zuhilfenahme eines Werkzeuges.Ein paar handvoll neue Erde habe ich sogar auch noch unter die Pflanzen gestreut fällt mir gerade ein.Hätte da noch eine Frage, die mir dann wohl jemand anders beantworten müsste, da Alwin ja kein Steinmehl verwendet. ;)Habe ich nicht gelesen, solches muss gut eingearbeitet werden ? Womit , wenn nicht gehackt werden darf - mit dem kleinen Finger ?![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2008 (Gelesen 286832 mal)
Re:Tomaten 2008
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2008
:oMir wurde gesagt, dass bei den Tomaten unbedingt der Boden regelmässig aufgelockert werden muss... mach ich auch regelmässig und fleissig..so fällt mir bei Dir ( jetzt ungeschickt von mir ) auf, das du den boden lockerst..das wollen Tomaten garnicht, nur Unkraut ausrupfen und im Gegenteil Erdeauffüllen, gibt neues oberflächen - Wurzelwachstum ..

lg Kristin
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2008
NeinUm die Wurzeln nicht zu beschädigen.Bei mir wird nur gewässert und eventuell Unkraut gezupft.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tomaten 2008
hallo miteinander hier mal wieder ein aktuelles bild meiner tomatenpflanzen.mfg.http://img261.imageshack.us/my.php?image=bild0143hv0.jpg
Re:Tomaten 2008
wow, willi, kompliment! die sehen superklasse aus! hast du gut gemacht!
liebe grüße von leni w
Re:Tomaten 2008
jetzt ist der moment gekommen, dass ich die ersten tomaten zur saatgutgewinnung abgenommen habe. sie sollen ja richtig gut reif sein.bei einigen haengt ja mehr oder weniger noch ein teil der teebeutel dran:
Re:Tomaten 2008
ein zwei tage werde sie aber noch an der rispe nachreifen lassen, ehe ich sie dann zum fermentieren in verschliessbare kunststoff-behaelterchen gebe.
Re:Tomaten 2008
Hallo Zusammen,das Stichwort "Samen ernten" ist gefallen. Als Greenhorn habe ich offensichtlich was falsch gemacht. Als die Tom-Blüten Knospen bekamen, habe ich die Teebeutel drüber gezogen und ab und an mal gerüttelt. Obwohl die Tomatenernte seit gut einer Woche läüft, hat sich unter den Teebeuteln nix getan. Ich habe sie entfernt, mal sehen, ob noch was wird.Was habe ich nun falsch gemacht?Die Blüherei geht noch weiter.Soll ichs noch mal versuchen und wie. Habt Ihr einen Tip für mich.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Tomaten 2008
Hi,hast du sie evtl. zu eng eingepackt, die Blüten mögen es nicht, wenn sie sich eingeengt fühlen.Schüttel ist wichtig, vor allem zur Mittagszeit.Gruß Karin
Re:Tomaten 2008
Den Verhüterli hast du da wohl etwas zu lang drum gelassenjetzt ist der moment gekommen, dass ich die ersten tomaten zur saatgutgewinnung abgenommen habe. sie sollen ja richtig gut reif sein.bei einigen haengt ja mehr oder weniger noch ein teil der teebeutel dran:


Re:Tomaten 2008
Meine Tomatenernte ist in vollem Gange(erst mal nur die Harzfeuer),leider habe ich auch schon die ersten Flecken auf den Blättern entdeckt
- auch wenn man es nicht machen soll, ich entferne viele von den Blättern!Beim Unkrautjäten halte ich mich etwas zurück - mir wurde früher immer eingetrichtert, die Wurzeln nicht zu beschädigen - und das steckt eben noch so drin
(hab gerade gemerkt, daß ich das Bild noch nicht hochgeladen habe - wird nachgereicht!)



Re:Tomaten 2008
Hallöchen,eine meiner Favoriten: Carnica - Klettertomate (Höhe 5-7 m)Habe gestern Abend die ersten genascht *hmmmmmmmmm*
Sie ist sehr reichtragend, herrlich knackig, saftig, süßwürzig - eine super leckere und sehr widerstandsfähige Tomate. Sie hat 2007 bei dem Braunfäule-Gau von Anfang Juli bis Ende September frei im Regen stehend überlebt und alle dann noch abgenommenen gesunden Früchte sind drinnen noch ohne Geschmacksverluste nachgereift !Ich geize sie nicht aus und binde alle Geiztiebe mit an - dann wird sie schön buschig und trägt Massen von Früchten - bei einer Länge von ca. 4-5 m (wegen der vielen Triebe ist sie dann nicht ganz so lang) ! Man muß nur gut wässern und Nachdüngen, da sie bei den Massen "Futter" braucht
Wer irgendwo eine Pergola, eine Hauswand oder ähnliche Klettergerüste frei hat, sollte sie unbedingt einmal anbauen !



