News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das? => Perovskia (Gelesen 3816 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Was ist das? => Perovskia

Gänselieschen »

habe gestern in einem Staudengarten eine wunderschöne, ca. 1m hohe Pflanze entdeckt. Die nette alte Dame, die den Garten pflegt, konnte nur sagen, dass die da schon immer steht.Wenn man die Blätter zerreibt duften die ganz extrem wie so ein Erkältungseinreibezeug und man hat auch etwas klebrige Finger, sind sicher ganz viele äther. Öle drin und es ist bestimmt was ganz Tolles.Aber was???? ??? ??? ???L.G.Gänselieschen
Dateianhänge
Fragezeichen.JPG
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Was ist das

knorbs » Antwort #1 am:

das ist eine perovskia
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was ist das

Gänselieschen » Antwort #2 am:

O.k. dann gehe ich mal mit diesem Suchwort ins Netz. Sagt mir garnichts.Ist wirklich eine unheimlich attraktive Pflanze. Danke Dir.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Was ist das

fips » Antwort #3 am:

Hallo Gänselieschen, der kleine verholzende Strauch heißt Perovskia atriplicifolia und verträgt gut Sonne und auch etwas Trockenheit.Wir hatten schon mal einen thread dazu, leider funktioniert der link dazu nicht.Aber gib mal unter "Suche" Perovskia atriplicifolia ein. Da kannst du einiges nachlesen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was ist das

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Guter Tip, ich hätte wohl ewig gesucht, kanntest Du diese Pflanze vorher, oder hast Du nachgeschlagen?? PEROVSKIA abrotanoides Silberstrauch, Blauraute PEROVSKIA - abrotanoidesAufrechter, bis 80 cm hoher, vieltriebiger Strauch mit hellgrauen Trieben und aromatisch duftenden, fiederteiligen, grauweißfilzigen Blättern; von August bis Oktober lila Blüten in endständigen Scheinähren - ein trockenresistenter Sommerblüher. D, K, St, Z. Zone 6b.Perovskia atriplicifolia, Perovskie, SilberstrauchHeimat dieses bis 1.50 m groß werdenden Strauches ist Afghanistan und die Halbinsel Krim, wo er auch als Russischer Salbei bekannt ist. Die aromatischen, silbergrauen Blätter stehen im Kontrast zu den hellblauen Blütenkerzen. In Rußland findet der Silberstrauch als Kräutertabak Verwendung.Ich würde sagen, es ist die Abrotanoides, das Foto war sehr überzeugend. Aber sie ist dort, wo ich sie fand, sehr hoch.Ich kann mir im Herbst Ausläufer abmachen. Dafür werde ich der Frau ein paar Ausdrucke aus dem Netz mitbringen, damit sie auch endlich weiß, was sie da für ein Schätzchen hat.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was ist das

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Hallo Fips,danke auch Dir, aber der Strauch ist alles andere als klein. Aber der Name stimmt für den 1,50 großen russischen.L.G.Hoffe, das mit dem Foto geht. Ist ja für einen guten Zweck.PS:Habe das andere Thema studiert und weiß jetzt alles, was ich wissen muss. Ich werde der Pflanze einen schönen, trockenen und sonnigen Standort geben an dem sie reichlich Platz hat und schön wirkt :) :) Aber es wurde Umpflanzen im Frühling empfohlen, ich wollte im Herbst zuschlagen. Spricht da sehr viel dagegen. Dann müsste ich eben schon im Herbst zurückschneiden und etwas Winterschutz geben. Oder ???L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Admin
Beiträge: 390
Registriert: 8. Nov 2003, 13:36
Kontaktdaten:

Alles wird besser!

Re:Was ist das

Admin » Antwort #6 am:

Hoffe, das mit dem Foto geht. Ist ja für einen guten Zweck.
Nein, das geht natürlich nicht Gänselieschen. Auf dem Bild stand doch ganz deutlich."Autorized use only on ... "LG Nina
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Was ist das

knorbs » Antwort #7 am:

darum schrieb ich auch nur "perovskia" ;D...war mir anhand des fotos nicht sicher welche art. ich hatte sie vor vielen jahren im garten + als unproblematisch in erinnerung, auch was die überwinterung anbelangt. wenn ich mich recht erinnere hab ich sie beseitigt, weil sich ihre langen triebe so flach legten, obwohl sie bei mir knallsonnigen stand im mageren sandigen boden hatte.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was ist das

Gänselieschen » Antwort #8 am:

Ich kann doch kein ausländisch ;D.Aber wir haben es ja auch so hinbekommen.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5750
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was ist das

wallu » Antwort #9 am:

Aber es wurde Umpflanzen im Frühling empfohlen, ich wollte im Herbst zuschlagen. Spricht da sehr viel dagegen. Dann müsste ich eben schon im Herbst zurückschneiden und etwas Winterschutz geben. Oder ???
Ich habe meine 6 Jahre alte Blauraute letzten Herbst umgepflanzt (ohne Rückschnitt, Winterschutz u. dergl.), und sie blüht dieses Jahr, als wäre nichts gewesen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was ist das

Gänselieschen » Antwort #10 am:

Cool, dann bin ich auch für Herbst. Danke.L.G.
bristlecone

Re:Was ist das? => Perovskia

bristlecone » Antwort #11 am:

Hier gibts einen schon etwas längeren Thread zur Verwendung von Perovskia.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was ist das? => Perovskia

Gänselieschen » Antwort #12 am:

Nun könnten wir ja eine Diskussion eröffnen, was das nun ist:Es gibt die Varianten:StaudeStrauchKräuter (weil "russischer Salbei")Die Pflege ist wie bei Lavendel. Was ist denn eigentlich Lavendel, da könnte ich mir auch alle drei Varianten denken, und der ist ja bekannter und wo wird er zugeordnet ??? Wie verbindlich ist so eine Zuordnung?L.G.Gänselieschen
bristlecone

Re:Was ist das? => Perovskia

bristlecone » Antwort #13 am:

Wer sollte das "verbindlich" festlegen?Der Vergleich mit Lavendel trifft es ganz gut, auch wenn Perovskia kaum für Duftwässer o. Ä. verwendet wird:Perovskia ist ein verholzender Halbstrauch, jedenfalls in unserem Klima, wo die Triebe kaum vollständig ausreifen und deshalb meist zurückfrieren. Was auch nicht schadet, da er eh am einjährigen Holz blüht und bei der Verwendung im Garten im Frühjahr zurückgeschnitten wird.Also: ein Halbstrauch mit aromatisch duftendem Laub, der meist zusammen mit Stauden bzw. im Staudenbeet verwendet wird.Ähnliches gilt auch für Caryopteris (ich weiß, es gibt da auch eine Staude) und Elsholtzia und ein paar andere.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was ist das? => Perovskia

Gänselieschen » Antwort #14 am:

Danke Dir,ich dachte, dass es da wirklich feste Bestimmungen gibt unter den Botanikern, aber im Grunde ist das auch wirklich egal.Halbstrauch habe ich mich schon garnicht mehr getraut hinzuschreiben. Finde auch, die Pflegemaßnahmen kommen dem bei Lavendel sehr nahe.L.G.Gänselieschen
Antworten