
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gurken 2008 (Gelesen 30871 mal)
Re:Gurken 2008
Meine Gurke hat heute die erste Blüte geöffnet. Natürlich ne männliche
Dafür, dass ich sooo spät gesät hab, lieg ich wohl noch gut in der Zeit...

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Gurken 2008
Jup. Völlig schutzlos liefere ich sie dem hiesigen Klima aus

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Gurken 2008
omg du bist ja eiskalt
Fürs Feiland sind monözische Sorten ok. Ich im GH hingegen brauche porthencarp Sorten (ohne männliche Blüten).



Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Gurken 2008
Den Gurken gefällt offenbar das unerträglich schwüle Wetter; beide Pflanzen explodieren momentan gradezu. Nun müsste es nur noch weibliche Blüten geben

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Gurken 2008
Und meine gehen bereits dem Ende zu, sehen bald aus wie Jays Wassermelonen. Aber ich habe noch einige im Vorrat.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Gurken 2008
Ja, so etwa. Das machen sie aber jedes Jahr nach einer gewissen Zeit.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Gurken 2008
hab in meinen Buch gelesen, dass das ein Anzeichen irgendeines Mangels ist oder Folgeerscheinung von Spinnmilben. Bei mir war es letzteres.Ich bin mir nicht mehr sicher was genau der Mangel ist, ich versuche die Stelle zu finden und schreib dann wieder.Ja, so etwa. Das machen sie aber jedes Jahr nach einer gewissen Zeit.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Gurken 2008
bin fündig geworden:Stickstoffmangelähnliches Schadbild bei Spinnmilbenbefall, Staunässe, Lichtmangel, Wurzeltrockenheit
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Gurken 2008
stickstoffmangel wäre ja einfach zu beseitigen. aber gurken sind auch empfindlich gegen beide mehltauarten. da wird´s schon schwieriger.wohl dem, der über eine robuste sorte verfügt.
Re:Gurken 2008
So einfach ist das aber auch wieder nicht. Der richtige Dünger muss es schon sein. Denn die meisten enthalten neben Stickstoff auch Phosphat und Kalium, was dann wieder zur Überdüngung führen könnte. (Stallmist)Am besten geeignet ist Hörnspäne, dann wird nur Stickstoff zugeführt.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Gurken 2008
Ist das wirklich wahr dass man mehr Gurken von älteren Samen erntet ?Ich hatte die Gurke Eva vom Herrn Bohl.Sie war vielleicht nicht besonders langlebig, aber reichtragend war sie schon.Werde sie nächstes Jahr wieder anbauen.Habe meist Schüttelgurken gemacht, einmal Tzatsiki, ab und zu Gurkensalat, manchmal habe ich sie in grobe Stücke geschnitten im Ofen gebacken zusammen mit Kartoffeln und anderen Gemüsen.Es hat immer alles gut geschmeckt.Ganz selten war sie ganz wenig bitter, aber viel weniger als die Gurke Delikatess, die hat mich geärgert.Ach ja ein -oder zweimal habe ich eine geraspelte Gurke den Hunden unters Pferdefleisch gemischt.GrussEvelyne
Re:Gurken 2008
Angeblich bilden wohl Pflanzen aus älteren Samen mehr weibliche Blüten aus.Ich hab an meiner Gurke aus Saatgut vom letzten Herbst bisher nur männliche Blüten, davon aber viele

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Gurken 2008
@jay,
ist das wirklich am besten?oder dauert der abbau der hornspäne so lange, daß die doch sehr kurzlebige gurkenkultur evtl. gar nicht oder nur sehr wenig davon profitiert?es gibt natürlich auch andere reine stickstoffdünger, die sofort wirken, zum beispiel den unübertroffenen, wunderbaren und preiswerten kalkammonsalpeter (kas)außerdem:überdosieren kann man mit volldüngern, mit reinen n-düngern, mit hornspänen, mit stallmist, eigentlich mit aallen düngern....Am besten geeignet ist Hörnspäne, dann wird nur Stickstoff zugeführt....