News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Thalictrum aquilegifolium - Was mache ich falsch? (Gelesen 943 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Thalictrum aquilegifolium - Was mache ich falsch?

altrosa »

Immer im Frühjahr verkauft unsere Naturschutzgruppe am Markt einheimische Pflanzen, die sich auch für den Garten eignen. Nun versuche ich zum zweiten Mal, T.aquilegifolium aus dem eigenen Garten aus Samen zu vermehren. Dass die Samen unregelmässig keimen weiss ich, aber ich habe Mühe, die Jungpflänzchen durchzubringen. Sie dörren plötzlich ab, kommen evtl, nachher wieder, kurz, sie verhalten sich sehr kapriziös. Wer hat Erfahrung mit dieser Art und kann mir helfen?
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Thalictrum aquilegifolium - Was mache ich falsch?

dreichl » Antwort #1 am:

Was hast denn für Boden zur Aussaat? Bei mir auf lehmigen Boden haben sie eigentlich keine Probleme gemacht, nur wenn sie trocken gefallen sind ;) ;) Vielleicht etwas schattig halten, aber sonst? sind sie genau so wie die Namensvetter gekeimt und gewachsen? Gruß,Dieter
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Thalictrum aquilegifolium - Was mache ich falsch?

altrosa » Antwort #2 am:

Ich säe in Aussaaterde in Schalen und pikiere dann in Töpfchen. Dort wollen sie dann nicht so recht. Vielleicht ist diese Erde wirklich zu leicht, denn in unserem auch lehmigen Boden entwickeln sie sich dann später -wenn ich sie über die Runden gebracht habe- offenbar gut.
Antworten