News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sarcotesta bei Paeonia mascula entfernen? (Gelesen 952 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Plumerien
Beiträge: 8
Registriert: 29. Jan 2008, 22:25
Kontaktdaten:

Sarcotesta bei Paeonia mascula entfernen?

Plumerien »

Ich habe frische Samen von "Paeonia mascula" gesammelt und wollte diese aussäen. Die Samen sind von einer fleischigen Hülle umgeben, ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass es die Sarcotesta ist. Ich hab zwar Infomationen über die Aussaat gefunden, aber dort wird immer nur von dem "Samen" gesprochen. Ich habe gelesen, dass einige im Forum schon Erfahrung mit der Aussat haben, deshalb wollte ich fragen, ob ihr die vermeintliche Sarcotesta entfernt habt. Oder habt ihr die Samen so wie sie waren (mit fleischiger Hülle) direkt in die Erde gebracht habt, oder habt ihr die Samen etwas gelagert, bis die Hülle eingetrocknet ist und dann ausgesäät.Für eure Hilfe wäre ich euch dankbar.Es gab ja einen Thread über Aussaat von Paeonia.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Sarcotesta bei Paeonia mascula entfernen?

knorbs » Antwort #1 am:

ich lass die schwarze samenhülle dran. wenn ich manchmal eine samenschote zu früh aufmache + der samen ist noch nicht vollreif (z.b. bei ostii hab ich neulich nen grünen, weichen samen erwischt, bei mascula + anderen staudigen ist die samenhülle hellrot, wenn ich das jetzt richtig erinnere), dann manipulier ich auch nicht dran herum. rein in die erde + gut ist. die unteriridische keimung erfolgt dann im kalten frühjahr (im kalten, frostfreien gewächshaus im winter), das primärblatt zeigt sich dann wenn's richtig warm wird, manchmal aber auch ein jahr später.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten