News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aronia - schwarze Apfelbeere (Gelesen 31509 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Aronia - schwarze Apfelbeere

Damax » Antwort #30 am:

Aronia,ja sind ganz gut die Sorten 'Viking' und 'Nero'. Aber ich finde dieKreuzungen mit Vogelbeere besser. Da sind die Sorten 'Titan' und'Likornaja' die am besten abschneiden. Roh und verarbeitet. Außerdem ein vielfaches an Ertrag; auf Sorb.intermedia veredelt. ciao, damax
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Aronia - schwarze Apfelbeere

gartengogel » Antwort #31 am:

Hallo Damax,warum veredelst Du auf Mehlbeere? Wegen dem Feuerbrand? Und wie oder woher kommst Du den Setzlingen?Ich veredele, häufig mit gutem Erfolg, einige Wildobstarten auf Eberesche, die in nächster Nähe leicht zu beschaffen ist.Beispielsweise habe ich vor über 25 Jahren ein Apfelbeerreis auf Eberesche veredelt. Das Bäumchen, welches sich daraus entwickelt hat, trägt in jedem Jahr überreichlich. Nur ein Bruchteil der Ernte wird verwertet: zu Marmelade, gemeinsam mit essbaren Ebereschen zu Fruchtmuß sowie als Mischungspartner in Fruchttees. Den großen Rest (ich schätze etwa 95%) dürfen sich die Amseln holen. Dabei ist das Verhalten der Amseln in den einzelnen Jahren sehr unterschiedlich. Der Normalfall ist, das sie erst dann beginnen den Baum abzuernten, wenn die Vollreife erreicht ist. Auf Grund der Menge ist dann normalerweise immer noch mindestens eine Woche Zeit, in der wir uns gemeinsam um die Früchte bemühen.Die letzten beiden Jahre war es aber anders. Im vergangenen Jahr blieben alle nicht geernteten Beeren am Baum hängen, wo sie vertrockneten. Im Winter wurden die verschrumpelten Beeren dann doch noch geholt. In diesem Jahr gab es auf Grund der späten Fröste zum ersten Mal eine geringe Ernte und mir schien, diesmal hatten die Amseln kein Erbarmen mit meinen Wünschen.Ich nehme an, das meine alte Apfelbeere eine Wildform ist, roh ist sie fast ungenießbar.In jüngerer Zeit bin ich auf der Suche nach Früchten, die auch roh verzehrt werden können. Dass es sie gibt, haben wir in diesem Forum schon einmal diskutiert: http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... htmDeshalb habe ich in den vergangenen Jahren die Sorten 'Viking', 'Hugin' (von M. Hans), 'Nero' aus besagter Baumschule unter dem Link, gekauft, die Sorte 'Rubinia' will ich mir noch beschaffen. Bei den Roten Apfelbeeren habe ich zwei aus Samen gezogene Sträucher sowie die Sorte 'Brilliant'. Bis auf die 'Viking' hatte ich von den genannten Sträuchern schon Kostproben.Vor 25 Jahren war die Apfelbeere bei den Kleingärtnern der DDR so gut wie unbekannt. Selbst heute weis ich in der Nachbarschaft niemanden, der solche Sträucher hat. Daraus schließe ich, das ein zweites Exemplar zum Zwecke der Befruchtung nicht nötig ist!Gruß GG
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Aronia - schwarze Apfelbeere

frida » Antwort #32 am:

Hallo Gartengogel, magst Du mal ein Foto von Deinem Bäumchen einstellen? Ich kann mir Größe und Erscheinungsbild kaum vorstellen, habe selbst nur sehr kleine junge Apfelbeerensträucher.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Aronia - schwarze Apfelbeere

andreasNB » Antwort #33 am:

Hat jemand das Buch "Aronia - unentdeckte Heilpflanze" ?Habe es gerade bei eggert gesehen.http://www.eggert-baumschulen.de/aroniabuch.htmIst es denn interessant ?Es wäre eventuell ein nettes und vor allem kleines Weihnachtsgeschenk für meine Bibliothek. VieleGrüßeAndreas
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Aronia - schwarze Apfelbeere

gartengogel » Antwort #34 am:

Hallo Frida,heute habe ich ein paar Bilder gemacht, wenn sie mir auch nicht gefallen:http://freenet-homepage.de/gehege/Apfel ... che.JPGUnd noch ein Bild aus einer anderen Perspektive:http://freenet-homepage.de/gehege/Apfel ... e2.JPGDazu noch eines vom Pfropfkopf:http://freenet-homepage.de/gehege/Apfel ... Zusätzlich habe ich das Bäumchen vermessen.Die Gesamthöhe beträgt 4,20 m, die max. Breite 4,70 mdie Stammhöhe beträgt 0,50 m.Gruß GG
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Aronia - schwarze Apfelbeere

frida » Antwort #35 am:

Danke, sehr eindrucksvoll!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Aronia - schwarze Apfelbeere

Solanin » Antwort #36 am:

Hat jemand das Buch "Aronia - unentdeckte Heilpflanze" ?Habe es gerade bei eggert gesehen.http://www.eggert-baumschulen.de/aroniabuch.htmIst es denn interessant ?Es wäre eventuell ein nettes und vor allem kleines Weihnachtsgeschenk für meine Bibliothek. VieleGrüßeAndreas
Ja das habe ich vor kurzem erstanden, ist sein Geld wert. Wenn man bedenkt wie wenig über die Aronia bekannt ist. Wer sich mit Wildobst intensiver beschäftigt kommt kaum um solche Bücher herum und eins mehr oder weniger.....
Gruß Solanin
uwe.d

Re:Aronia - schwarze Apfelbeere

uwe.d » Antwort #37 am:

Unsere Aronia werden bald erntereif - habe schon vorsorglich ein Netz drübergespannt- letztes Jahr mußte ich mich mit den Staren rumärgern ;Ddie ersten Kostproben ergaben, daß noch ein paar Sonnenstrahlen ran müssen :)Aronia
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Aronia - schwarze Apfelbeere

Susanne » Antwort #38 am:

Ich kenne Aroniabeeren nur mit dem Geschmack, daß noch ein paar Sonnenstrahlen dran müßten... :P
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Aronia - schwarze Apfelbeere

Arachne » Antwort #39 am:

Die Beeren überlasse ich gerne den Amseln und Tauben, die geradezu verrückt danach sind.Die Geschmäcker sind eben verschieden.Aber die Pflanze gefällt mir zu jeder Jahreszeit.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8153
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Aronia - schwarze Apfelbeere

Elro » Antwort #40 am:

Bei mir wollen das die Vögel nicht.Wenn ich nicht rechtzeitig ernte habe ich "Rosinen".Morgen werde ich mal ernten.Aronia pur schmeckt mir auch nicht, roch ists auch nix.Gut als Mischung mit anderen Beeren oder Äpfel.Auch sehr lecker Brombeersaft mit ein wenig Aronia.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Muscari
Beiträge: 151
Registriert: 6. Nov 2007, 19:03

Re:Aronia - schwarze Apfelbeere

Muscari » Antwort #41 am:

Leider hat mein größerer Strauch in diesem Jahr nur eine Handvoll Beeren gehabt und ein kleinerer neuer wurde wohl von Amseln geplündert. Mit Aroniabeeren mache ich zusammen mit Äpfeln oder anderen dunklen Beeren Marmelade oder Gelee und selbst Aufgesetzter ist ganz lecker.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Aronia - schwarze Apfelbeere

Dietmar » Antwort #42 am:

Gartengogel hat nicht damit Recht, dass Aronia bei den Kleingärtnern in der DDR nicht bzw. kaum bekannt waren. Im Gegenteil. In der Lausitz (ich glaube es war in der Gegend von Löbau) war das größte europäische Anbaugebiet, vielleicht sogar der ganzen Welt. Aronia war so eine Art DDR-Volksfrucht.Ich kann mich noch an Joghurt mit Aronia erinnern, der im letzten Jahrzehnt der DDR überall erhältlich war, zumindest in den Städten.Es gab so viele Aroniaprodukte, insbesondere Joghurt, das man sogar dafür Werbung machen musste und dabei insbesondere den Gesundheitswert betonte (z.B. Vitamine).Wahrscheinlich hat sich uwe.d daran erinnert bzw. davon gehört und deshalb Jughurt mit Aronia angepriesen.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Aronia - schwarze Apfelbeere

Dicentra » Antwort #43 am:

Die Beeren überlasse ich gerne den Amseln und Tauben, die geradezu verrückt danach sind.
Tatsache, die mögen die Beeren? Dann haben die hiesigen Amseln die Aronia entweder noch nicht entdeckt oder sie bevorzugen wie ich die süßen Heidelbeeren ;D. Den Aroniastrauch habe ich erst seit dem Frühjahr (die Blüte war zauberhaft) und daher wachsen noch nicht so viele Beeren daran, dass sich Entsaften lohnt. Mal sehen, was ich mit den Früchten anstelle. Zum roh essen sind sie etwas zu herb und gewöhnungsbedürftig. Da esse ich lieber schwarze Johannisbeeren.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Aronia - schwarze Apfelbeere

Dicentra » Antwort #44 am:

Ich kann mich noch an Joghurt mit Aronia erinnern, der im letzten Jahrzehnt der DDR überall erhältlich war, zumindest in den Städten.
Merkwürdig, das ist völlig an mir (und Freunden und Bekannten) vorübergegangen. Von Aronia habe ich bis zum letzten Jahr noch nie etwas gehört, geschweige denn gesehen. Hättest Du Sanddorn gesagt, hätte ich sofort bestätigt...LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten