News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schwarze Maulbeere ? (Gelesen 53466 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
aptenia
Beiträge: 55
Registriert: 21. Jul 2007, 10:26

Re:Schwarze Maulbeere ?

aptenia » Antwort #45 am:

guten morgen allerseits!bei tante gugel habe ich 2 quellen gefunden, die den maulbeerbaum als zeigerpflanze bezeichnen. er soll erst austreiben, wenn keine nachtfröste mehr zu erwarten sind. wie es scheint hat allerdings eine der beiden von der anderen abgeschrieben. (oder beide woanders?) so wie ich es verstanden habe, gilt diese aussage für die weiße und schwarze maulbeere gleichermaßen. deshalb meine frage an euch: kann das jemand bestätigen? wäre ja klasse, wenn man sich darauf wirklich verlassen kann!liebe grüßeaptenia
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Schwarze Maulbeere ?

gartengogel » Antwort #46 am:

Hallo aptenia,richtig ist, dass die Maulbeere sehr spät austreibt und dann häufig keine Nachtfröste mehr kommen, aber natürlich kann man sich darauf nicht verlassen. Die Pflanze besitzt ja keinen 7. Sinn!Beispielsweise im vergangenen Jahr wurde bei mir bei meiner Weißen Maulbeere, die ich ungewollt besitze, diese Regel durchbrochen. Gruß GG
Benutzeravatar
aptenia
Beiträge: 55
Registriert: 21. Jul 2007, 10:26

Re:Schwarze Maulbeere ?

aptenia » Antwort #47 am:

aha! alles klar. danke, gartengogel!schade! wär' ja auch zu schön gewesen, um wahr zu sein!lg
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Schwarze Maulbeere ?

Amur » Antwort #48 am:

Also meine weisse Maulbeere hatte noch keine Probleme mit dem Frost. Sie trug letztes Jahr, aber die weissen Maulbeeren sind nix besonderes. Schwarze wären besser aber der Baum wurde von einer Wühlmaus niedergemacht.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Derry
Beiträge: 124
Registriert: 5. Jun 2006, 13:51

Schwarze Maulbeere (Morus nigra)

Derry » Antwort #49 am:

Hat jemand Erfahrung mit der schwarzen Maulbeere? Ich habe sie mir vor 2 Jahren gekauft und, da sie neben Stachelbeeren und Johannisbeeren stand ging ich davon aus, dass es auch solch ein Busch wird. Nun ist sie jedoch mächtig gewachsen und will ein Baum werden, wie es aussieht, daher habe ich sie mächtig gestutzt. Es wird vielleicht ein Fehler gewesen sein, jedoch passt ein großer Baum auch nicht an diese Stelle.
Tapete

Re:Maulbeere

Tapete » Antwort #50 am:

Naja, die Maulbeere ist schon ein richtiger Baum ::).Ich habe auch einen Jungbaum, und der legt sich mächtig ins Zeuch!Übrigens habe ich meinen auch in Strauchform gekauft, also von unten mehrtriebig.Wird wohl öfter so angeboten (?), und kann dann, wie in Deinem Fall, zu Missverständnissen führen.Gruß Sabine
bristlecone

Re:Schwarze Maulbeere (Morus nigra)

bristlecone » Antwort #51 am:

Hat jemand Erfahrung mit der schwarzen Maulbeere?
Ich habe Deine Frage an den bestehenden Thread angehängt.
Lilo

Re:Schwarze Maulbeere ?

Lilo » Antwort #52 am:

Nachdem mein großer Walnussbaum stürzte, habe ich jetzt endlich Platz für eine Maulbeere. Ich dachte an eine Malus alba. Nach euren Posts denke ich nun aber an eine M. nigra.Ihr schreibt der Geschmack sei wesentlich besser.Mit der Winterhärte dürfte es keine Probleme geben. Hier herrscht Weinbauklima, es gibt einige sehr alte Bäume allerdings im Stadtgebiet und nach Erzählungen meiner Mutter gab es zu ihrer Kindheit im Garten bereits einen Maulbeerbaum.Welche Ansprüche an den Standort hat eine Maulbeere? Der Boden ist hier sehr sandig und trocken. Gibt es unterschiedlicht stark wachsende Typen. Starkwüchsige Bäume haben hier Chancen in wenigen Jahren an wasserführende Schichten zu gelangen und sie gedeihen dann recht gut.Könnt ihr bitte über eure Erfahrungen berichten?
Benutzeravatar
Immergruen
Beiträge: 150
Registriert: 4. Sep 2006, 09:47

Re:Schwarze Maulbeere ?

Immergruen » Antwort #53 am:

Hallo Lilo, anbei ein Foto unseres Morus nigra, in 8a hast Du sicher keine Probleme bezueglich der Winterhaerte, wir sind hier in 7a. Unser Boden ist sehr lehmig und schwer. Wenn er Fruechte traegt, ist er so schwerbeladen, das die untersten Aeste teilweise bis fast zum Boden haengen. Die Fruechte reifen nach und nach ueber mehrere Wochen hindurch, es sind Fruechte in allen Reifestadien gleichzeitig am Baum. Es ist uns unmoeglich gewesen alle zu ernten, also ist ein nicht unerheblicher Teil am Boden gelandet. Weil sie so weich sind, ist es auch sehr schwierig, sie von dort zu entfernen. Wenn man sie liegenlaesst, dann beginnen sie zu gaeren und das zieht sehr viele Insekten an. Man reinigt sich auch tunlichst gut die Schuhe nachdem man im Umkreis von Morus nigra war, sonst gibt es dann im Haus interessante neue Muster auf den Bodenbelaegen. Am meisten Spass macht die Ernte mit Kindern, da weiss man sich dann die Dusche im Garten zu schaetzen ;) Liebe Gruesse,Immergruen
Dateianhänge
Morus_nigra1.jpg
Morus_nigra1.jpg (37.2 KiB) 743 mal betrachtet
"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Schwarze Maulbeere ?

Susanne » Antwort #54 am:

Ich erinnere mich an einen früheren thread, in dem jemand nach Möglichkeiten fragte, Morus nigra am Fruchten zu hindern. Der betroffene Baum stand damals zwischen Terrasse und Hauseingang (Kiesweg) - die Leute kamen mit dem Aufsammeln und Kehren nicht nach und hatten wirklich überall Fruchtmatsche mit Wespen.Also denke ich, der beste Platz für einen Schwarzen Maulbeerbaum ist weit draußen auf einer Wiese.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Manfred

Re:Schwarze Maulbeere ?

Manfred » Antwort #55 am:

Hühner, falls vorhanden, nehmen die abfallenden Früchte gerne als Eiweißquelle an. Die meisten als Morus nigra angebotenen Bäumchen sind aber schwarzfrüchtige Morus alba, wie schon mehrfach angesprochen wurde. Also Vorsicht beim Kauf.
Benutzeravatar
Immergruen
Beiträge: 150
Registriert: 4. Sep 2006, 09:47

Re:Schwarze Maulbeere ?

Immergruen » Antwort #56 am:

Ich erinnere mich an einen früheren thread, in dem jemand nach Möglichkeiten fragte, Morus nigra am Fruchten zu hindern. Der betroffene Baum stand damals zwischen Terrasse und Hauseingang (Kiesweg) - die Leute kamen mit dem Aufsammeln und Kehren nicht nach und hatten wirklich überall Fruchtmatsche mit Wespen.Also denke ich, der beste Platz für einen Schwarzen Maulbeerbaum ist weit draußen auf einer Wiese.
Da kann ich Dir nur zustimmen, ich freue mich das wir unseren Morus haben, aber in unmittelbarer Haus-, bzw. Eingangsnaehe wuerde ich ihn auf keinen Fall setzen.Liebe Gruesse,Immergruen
"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
Lilo

Re:Schwarze Maulbeere ?

Lilo » Antwort #57 am:

Danke für deine Antwort, Immergrün, und ein sehr schönes Foto.Du schreibst von schwerem lehmigen Boden, mein Boden ist genau das Gegenteil, staubfeiner Sand. Dazu kommen lange Trockenheitsperioden. Hat jemand Erfahrung mit Moris nigra unter genannten Bedingungen?Der Baum soll mitten im Garten, einer naturhaften, mediteranen Anlage, stehen. Nicht beim Haus und nicht an einem Sitzplatz. Mit Wespen an Fallobst habe ich Erfahrung, sie stören mich nicht besonders.Ja, Manfred, ich nehme deinen Rat mit der Vorsicht beim Kauf gerne an. Auf was soll ich achten?LG Lilo
Benutzeravatar
Michaelamat
Beiträge: 1
Registriert: 5. Sep 2008, 10:29

Re:Schwarze Maulbeere ?

Michaelamat » Antwort #58 am:

Hallo Lilo,...mein Boden ist genau das Gegenteil, staubfeiner Sand. Dazu kommen lange Trockenheitsperioden. Hat jemand Erfahrung mit Moris nigra unter genannten Bedingungen?]Meine Oma hat einen 80 Jahre alten Baum im Garten, allerdings ist es keine Morus nigra, sondern Morus tyrnaviensis (manche meinen, es ist bloß eine Unterart von Morus nigra). Lange Trockenheitsperioden machen ihr nichts aus und sie hat auch geringe Bodenansprüche. Je schlimmer die Bodenverhältnisse sind, desto besser, angeblich soll sie dann nicht auswintern. Die Maulbeere steht in 6b.
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Schwarze Maulbeere ?

Gurke » Antwort #59 am:

Weiters find ich auch den kurzen, bzw. kaum vorhandenen Fruchtstiel von M. nigra ein recht gutes Merkmal!
'Wellington' hat gestielte Früchte und die wird ja allgemein als nigra geführt @Michaelamat ich habe in Astrachan große M. nigra als Straßenbäume gesehen und die haben ja gleich ihre Steppe nebenan. Weiß aber nicht inwieweit das hier übertragbar ist.kannst du etwas zur Morus tyrnaviensis sagen?google spuckt nicht so viel aus
Antworten