News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
vigna unguiculata (Gelesen 5369 mal)
vigna unguiculata
diese kletternde bohnenart habe ich dank einer forumsdame dieses jahr zum ersten mal im programm und bin mit ertrag und vor allem mit dem geschmack sehr zufrieden.die langen hülsen, die man entfädeln muß, erinnern im geschmack an okra.ich hab meine pflänzchen zuhause vorgezogen und sie mitte mai ausgepflanzt. sie wachsen deutlich langsamer als die benachbarten borlottis, tragen aber sehr gut. ob das auch in kälteren gegenden und in kühlnassen sommern auch so ist, bezweifle ich.ich habe ein wenig über die pflanze nachgelesen: man kann sie, wie die dicke puffsaubohne roh essen, oder auch kurzgebraten. angeblich ist sie - vor allem die blätter- das eiweißreichste, nichttierische nahrungsmittel der erde.
Re:vigna unguiculata
Meine Pflanzen blühen gerade und haben erste Böhnchen.Ich habe nicht vorgezogen sondern direkt ins Freiland gesät...
Re:vigna unguiculata
Das ist ja sehr interessant. Vielen Dank.ich habe ein wenig über die pflanze nachgelesen: man kann sie, wie die dicke puffsaubohne roh essen, oder auch kurzgebraten. angeblich ist sie - vor allem die blätter- das eiweißreichste, nichttierische nahrungsmittel der erde.
Re:vigna unguiculata
oops. bei mir blueht die spargelbohne (vigna unguiculata) in einem doch recht anderen farbton. gibt es da etwa noch verschiedene species?
ein paar bohnen von derzeit ca. 25 cm laenge sind schon dran. aber die haben sich beim fotografieren als widerspaenstig erwiesen. laesst sich bei der ernte sicherlich nachholen. 

Re:vigna unguiculata
Laut http://en.wikipedia.org/wiki/Vigna_unguiculata git es vier kultivierte Unterarten: * Vigna unguiculata subsp. cylindrica Catjang * Vigna unguiculata subsp. dekindtiana * Vigna unguiculata subsp. sesquipedalis Yardlong bean > Spargelbohne * Vigna unguiculata subsp. unguiculata Black-eyed peaDa sind verschiedene Blütenfarben wohl nicht weiter ungewöhnlich...Ich werd mich nächstes Jahr auch mal mit "Black-eyed peas" oder einer der zahlreichen andersfarbigen Sorten versuchen...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:vigna unguiculata
@max./caro.: wie siehts bei euch aus. ich hatte heute die erste kleine ernte. die laengste bohne war 58 cm lang.
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:vigna unguiculata
Meine hat erst angefangen zu blühen und die Pflanze ist erst auf ca einem Meter Höhe- Ich weiß nicht ob das noch was wird. Für nächstes Jahr muß ich mir besseres Saatgut besorgen dass unser Klima eher verträgt.
Ich liebe Tomaten.
Re:vigna unguiculata
@jindanasan: wenn sie jetzt blueht, besteht doch eine berechtigte hoffnung, dass du in diesem jahr ernten kannst. und: die pflanzen sind bei mir auch nicht sehr hoch. die untersten bohnen beruehren den boden.
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:vigna unguiculata
Dann habe ich noch Hoffnung. Denn ich esse sie sehr gerne und mußte sie bisher jede Woche im Asienladen kaufen. Am liebsten esse ich sie in Som Tum. Was für Sorten habt ihr denn und woher habt ihr das Saatgut?
Ich liebe Tomaten.
Re:vigna unguiculata
Bei uns wird die lilablühende Bohne übersetzt "Strumpfbandbohne", Kousebandboon genannt. Sie kommt ursprünglich aus wärmeren Gefilden. Man bekommt sie hier in Asialäden, oder in Indien auf dem Markt
. Selbst habe ich sie vor 2 Jahren im GH angebaut. Sie schmecken sehr zart. LG Irisfool

- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:vigna unguiculata
Ach, jetzt weiß ich wie das Ding heißt das immer noch seit Mai auf 20 cm Höhe rumdümpelt und nicht blüht. Hatte ich als Meterbohne bekommen.Das wird wohl nix mehr. Kann ich gar das nicht verstehen, wir haben hier heißes Sommerwetter seit Wochen.
Liebe Grüße Elke
Re:vigna unguiculata
Ich könnte auch schon die ersten Bohnen ernten, warte aber noch...@max./caro.: wie siehts bei euch aus. ich hatte heute die erste kleine ernte. die laengste bohne war 58 cm lang.

Re:vigna unguiculata
@#6,ich ernte schon etwas länger, habe aber sehr früh gesteckt.@#7
das wird es wohl kaum geben. die pflanze kommt aus den tropen. es gibt wohl dort -zig sorten, aber hier habe ich sie nur unter der bot. bezeichnung im laden gesehen mit dem vermerk auf der rückseite des päckchens: "kultur im gewächshaus"...Für nächstes Jahr muß ich mir besseres Saatgut besorgen dass unser Klima eher verträgt....
Re:vigna unguiculata
dem pflichte ich zu. ich such mal nach meiner quelle. da gibt es einige sortendas wird es wohl kaum geben. die pflanze kommt aus den tropen. es gibt wohl dort -zig sorten,

wow; ihr habt bei euch einen saatgut-laden fuer exotische gemuese. extra-geilaber hier habe ich sie nur unter der bot. bezeichnung im laden gesehen mit dem vermerk auf der rückseite des päckchens: "kultur im gewächshaus"


Re:vigna unguiculata
es gibt gottseidank mitten im stadtzentrum noch zwei gutgeführte samengeschäfte. ich bin mal gespannt, wie lange noch. an mir liegt es aber nicht, wenn sie mal schließen...