News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Maulwürfe - was tun?? (Gelesen 22714 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Maulwürfe - was tun??

Gänselieschen »

Hallo,ich habe dies Jahr wirklich Pech.Hatte ja bisher ein Heer von Wühlmäusen über das ich nicht Herr werde. Seit ca. 2 Wochen wirft ein oder auch mehrere Maulwürfe Haufen ohne Ende. Das hatte ich noch nie - hatte allerdings bis März auch eine Katze, die immer mal mit einem Maulwurf ankam. Sonst waren nach dem Winter ein paar Haufen, die ich dann eingeebnet hatt und dann war Ruhe.Ich habe jetzt auf Anraten von Bekannten erstmal alle Haufen (ca. 20) geöffnet und offen gelassen und in die neuesten mit dem Gartenschlauch Wasser geflutet. Vertrieben habe ich den Maulwurf nicht - gestern waren neue Haufen an zwei Stellen - auch wieder im Gemüsebeet. Ich könnte irrre werden. Nun stehen die Biester ja unter Naturschutz. Ich hatte gehofft, ich könnte es ihnen so ungemütlich machen, mit dem Wasser, dass sie etwas abwandern, wo sie weniger stören - oder zum Nachbarn ;DWas würdet Ihr tun?? Bitte nicht den Tipp, von wegen mit dem Spaten neben das neue Loch stellen.... fällt aus.L.G.
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Maulwürfe - was tun??

Zazoo » Antwort #1 am:

Könnte es sich evtl. auch um eine Wühlmaus handeln? ::)Gegen die gibt es im GC wirkungsvolle Vergrämungsmittel ;)
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Maulwürfe - was tun??

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Danke für Deine Antwort,ich staune, dass hier keiner Maulwurfserfahrungen hat.Glaub' nicht, dass es wieder Wühlmäuse sind, die machen kleinere Haufen, es sind so richtig große typische Maulwurfshügel immer so im Abstand von ca. 50 cm. Meine Mutter sagte irgendwas von Flaschen kopfüber in die Gänge stecken, da würden die Maulwürfe beim Graben ein Echo ihrer Geräusche durch die Flasche hören und das wäre ihnen unangenehm. Kann ich sicher probieren, aber irgendjemand muss doch auch schon mal dort, wo es stört Maulwürfe gehabt haben ::)Die Wühlmäuse habe ich außerdem. Was für Vergrämungsmittel meinst Du für Wühlmäuse. ???Ich kenne nur Gift - wirkt derzeit nicht - und diese Schwingungspiepdinger, die mir leider zu teuer sind.L.G.
cimicifuga

Re:Maulwürfe - was tun??

cimicifuga » Antwort #3 am:

maulwürfe hab ich auch zuhauf. da ich aber kein gemüsebeet habe, stören sie mich weniger. ich hab katzen, die massig maulwürfe erlegen. so nimmt die population nicht überhand.tipps zur vertreibung hab ich aber leider auch keine.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Maulwürfe - was tun??

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Ich denke auch, dass ich bisher einfach weniger gemerkt habe, weil ich vier Katzen hatte, und eine brachte mir schon mehrere Maulwürfe (habe ich immer erlöst und in den Wald geschafft) Die Katzen wurden mir aber im Febr./März von polnischen Tierfängern weggefangen :'( :'(. Man sagt, die bekommen 8 € pro Fell. Es ist wirklich tragisch - die Polizei war total desinteressiert. Selbsthilfe, aber die Gegend ist jetzt abgegrast und sicher für einige Jahre nicht interessant. Aber die Angst bleibt, man hat wenig Chancen, weil die mit Mitteln arbeiten, die voab nicht feststellbar sind für uns als Menschen. Wen es interessiert: www.tierdiebstahl.deHabe jetzt zwei neue Miezen, ne ganz kleine und einen einjährigen Kater, der aber leider sein Revier nach vorne in den Wald verlagert hat, statt nach hinten in den Garten.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Maulwürfe - was tun??

Cryptomeria » Antwort #5 am:

Hallo Gänselieschen,Ich habe 3 Katzen, die fangen viele Mäuse aber keine Maulwürfe.Normalerweise stören mich Maulwürfe nicht, aber dieses Jahr hatte ich einen in meinem Stecklingsbeet. Und dieser Kerl hob die Stecklinge und Veredlungen immer nach oben durch seine Wühltätigkeit.Allerdings kam das durch die besondere Wetterlage in diesem Jahr. Kaum Regen im April/Mai/Juni. Dadurch so trocken,, dass bis in größere Tiefen kein Regenwurm zu finden war. Dort wo ich aber meinen kleinen Stecklinge gegossen habe, war es letztendlich nur noch feucht und deswegen kam dort natürlich auch der Maulwurf jeden Tag vorbei.Nach dem letzten satrken Regen hat sich die Wühltätigkeit auf größere Gebiete wieder ausgedehnt, aber da ist er immer noch.Ich habe mich früher mit dem Spaten manchmal auf die Lauer gelegt, da er immer seine Gänge kontrolliert und manchmal habe ich ihn bemerkt, mich vorsichtig angeschlichen und ihn mit dem Spaten in die Luft katapultiert. Dann schnell in einen Eimer bevor sie sich wieder eingraben und ab in den Wald.Aber das braucht Geschick!Viele GrüßeWolfgang
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Maulwürfe - was tun??

Zazoo » Antwort #6 am:

Mir hat damals bei meinem Maulwurf ein Vergrämungsmittel gegen Wühlmäuse geholfen (so ein Granulat, dass knallt, wenn es sich erwärmt). Irgendwann hatte er keine Lust mehr auf meinen Garten und hat woanders die Pflanzen angehoben 8)Ich bin mir ehrlich nicht sicher, wie die Lage ist bezüglich Vertreibung von Maulwürfen, da sie ja unter Naturschutz stehen.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Maulwürfe - was tun??

Cryptomeria » Antwort #7 am:

Vertreiben kannst du sie natürlich, töten sollte man sie nicht.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Maulwürfe - was tun??

Gänselieschen » Antwort #8 am:

Dann werd ich mal nach so einem Vergrämungsmittel ausschauen.Gestern waren alle geöffneten Haufen wieder zu und 14 neue Haufen. Ich bin bei 3-4 Haufen doch recht geduldig, aber das hier geht wirklich zu weit.@ Wolfgang: Genau das Bsp. mit dem Spaten meinte ich. Sowas kann ich und will ich nicht.Scheinbar hatte ich eben Glück mit meiner Maulwurfskatze. Die Maulwürfe waren ja meist noch fit und ich habe sie dann in den Wald geschafft. So bin ich auch mal in den Genuss gekommen, so ein Tierchen von nah zu sehen und auch mal die Stimme zu hören. Ein krächzendes, heiseres Schreien. Der hat mich sozusagen angeschrien, als ich ihn im Handtuch festhielt. Nicht vor Schmerzen, aber ich dachte garnicht, dass Maulwürfe überhaupt laut sein könnnen. Damals habe ich noch gelacht - heute bin ich ziemlich entnervt.L.G.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Maulwürfe - was tun??

Wiesentheo » Antwort #9 am:

In einem alten Gartenbuch (1957) steht geschrieben....einen Diesel getränkten Lumpen in eine offene tüte tun und iese in geöffnete Gänge legen.Sorgfältig verschließen der Gänge und....
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Maulwürfe - was tun??

Gänselieschen » Antwort #10 am:

Habe meine Maulwürfe nicht in den Griff bekommen. Täglich neue Haufen und die Wühlmäuse vermehren sich genauso rasend weiter. Ich habe schon Probleme zu unterscheiden, ob es Haufen von Maulwürfen oder Wühlmäusen sind. Die Gänge gehen eindeutig auf Wühlmäuse und die Haufen sind recht groß. Ich denke es ist die totale Symbiose.Echt ganz ganz schlimm.Habe mir solche Piepsdinger gekauft - für viel Geld. Ich glaube jetzt sind die alle nervös und wandern einfach in die Regionen des Garten wo sie bisher nicht waren. Ist auch nicht besser. Habe jetzt lauter Gänge am Staudenbeet.Ich werde eine Phobie bekommen und die Lust am Garten ist mir so vergangen, weil ich täglich neue Haufen und Gänge sehe. An den unmöglichsten Gängen, z.B. quer vor der Garage, drei große Haufen. Vielleicht wandern die ja wirklich ab. An den meisten Stellen jedoch in die falsche Richtung. Außerdem ist auch der ganze Gemüsegarten inzwischen unterhöhlt. Bin wirklich sehr verzweifelt - im Grunde liegt die Antwort auf der Hand - vergrämen ist kaum drin, ich müsste wohl doch Fallen stellen. Mist.Hat jemand Erfahrung , wie die Viecherse auf die Piepser reagieren??Habe mir gestern noch solches Stinkezeug gekauft gegen Maulwürfe, die Beschreibung klingt plausibel, aber mein Vertrauen ist ziemlich begrenzt.L.G.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Maulwürfe - was tun??

frida » Antwort #11 am:

Ein Problem ist, dass eher die Maulwürfe in die Fallen gehen als die Mäuse, wenn Du beide hast.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Maulwürfe - was tun??

Wiesentheo » Antwort #12 am:

Hallo.Gute Erfahrungen hab ich in der KGA bei jemand gesehen.Der präsentierte seinen Pieper >(39 Euro).Nächsten Tag einen halben Meter neben dem Ding einer der prächtigsten Haufen. ;D ;D ;DAlso es hilft,wenn man auf einfachste Methode auf den Boden klopft,oder trampelt.Die Viechen sind empfindlich dagenen.Ich hab auch schon gesehen,dass jemand Eisenstangen in dem Boden hatte und ab und zu davorklopfte.Soll auch helfen.Der hat eigenartigerweise nichts.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Maulwürfe - was tun??

Gänselieschen » Antwort #13 am:

Ja, diese Haufen habe ich auch ;D ;D genau daneben. Das Dumme ist wirklich, dass ich für Lärm auf dem Grundstück keine Zeit habe und tagsüber arbeite. Die betroffene Fläche ist mind. 700 m2 groß. Ist nicht zu schaffen. Inzwischen habe ich die Viecher überall. Ich denke schon, dass ich sie empfindlich störe und nervös mache auf dem Gelände, aber sie verschwinden nicht, sondern tauchen jetzt wirklich fast überall auf. Vielleicht sind sie ja doch am Flüchten. Habe die Piepser noch keine zwei Wochen - steht so als Einwirkphase drauf. Habe 4 Piepser verteilt.Das Stinkezeug soll man wie so eine Barriere einbuddeln und die Richtung, wo Flucht möglich ist freilassen. Das könnte noch gehen und ich werde heute so tun. Die Köder, die ich noch gekauft habe, soll man - ich habe erst zu Hause das Kleingedruckte entdeckt - nicht in Gemüse-, Obst- oder Ziergärten verwenden ??? ???Nur falls die Tiere unter Gehwegen und Pools Gänge gemacht haben. Da frage ich mich wirklich was das soll ???L.G.
thegardener

Re:Maulwürfe - was tun??

thegardener » Antwort #14 am:

Aber wenn Du Katzen hast kannst Du doch die Haufen der Katzen aus dem Katzenklo nehmen und in die Gänge stopfen! Dürfte den Wühlern nicht gefallen. Gerne mein Hinweis auf Schlangen ;D : ich habe Wühlmäuse erfolgreich durch Schlangenhäute / Kot in die Gänge verscheucht. Die meisten terrarienfritzen haben die alten Häute ihrer Schlangen zu verschenken, einfach mal in Zooläden fragen.
Antworten