News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Landesgartenschau in Bad-Rappenau (Gelesen 7156 mal)
Landesgartenschau in Bad-Rappenau
Die LGS in Bad-Rappenau ist eröffnet und soll sehr schön sein. Wer hat vor hin zu gehen und wann? Ich muß mir noch einen Termin überlegen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau
@natura: in welchem bundesland liegt bad rappenau?
Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau
In Baden-Württemberg, genauer in Nordbaden.Willst du kommen? Ich würde dich sehr gern kennen lernen. LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau
Natura, ich war schon dort ;DAm Freitag war zur Eröffnung der Eintritt frei und ich bin in der Mittagspause im Schnelldurchlauf übers Gelände gelaufen.Wie Du weißt bin ich sehr kritisch und ich hoffe daß Niemand mein Gebrumme gehört hat als ich so vor mich hin redete ;DMir gefällt die LGS nicht.Überall Beete die für eine Saison gestaltet sind. Selbst das was sich Staudenbeete nennt ist so bepflanzt daß es nächste Saison wieder raus muß. Diese Art Beete sieht man in jedem öffentlichen Grün, selbst auf dem Friedhof
Stiefmütterchen in Quadrat mit Tulpen und so.Der Rosengarten ist flächig bepflanzt mit einer Sorte wie überall auch.Schöne Pflanzen haben sie aber ausgesucht, das muß ich ehrlich zugeben.Hübsche Heucheras, Wolfsmilch und Gaura im Mix.Vieles ist leider noch nicht fertig bepflanzt (Wetter hat wohl reingehauen). Auf die schnelle ist noch 4000m² Rollrasen verlegt worden weil durch den Regen und die kühle Witterung nix gekeimt ist.An allen Ecken und Enden wurde noch fleißig gearbeitet.Für Kinder ist sehr viel angelegt worden. Die könnten daran wirklich Spaß haben.Mißtrauisch bin ich bei dieser Treppe die den Kurpark mit dem Salinengarten verbindet. Das Teil bewegt sich bei begehen, der Aufzug ist wenn viele Leute unterwegs sein werden meiner Meinung ein Problem. Die Leute mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Ähnlichem werden dann wohl Schlange stehen müssen denn mehr als ein Kinderwagen paßt nicht rein.Ich muß noch mal rein weil unsere Innung einen Ausflug dort hin plant. Vielleicht kann ich dann positiver berichten.Das Beste ist auf jeden Fall der Schloßgarten, mit dem Aboretum und den Strauch- und Staudenpäonien. Dieser Teil ist sogar frei zugänglich ;)Ganz das was ein Pflanzenfreund sich wünscht.

Liebe Grüße Elke
Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau
Elro,dein Bericht ist ausgesprochen informativ. Jetzt kann jeder, der besondere Schwerpunkte hat beurteilen ob und was und wann es sich lohnt dort hinzupilgern.Danke! Die Paeonien werde ich mir sicher ansehen. Vielleicht kannst du ja immer mal wieder kurz berichten, wann was aufgeblüht ist, wenn es sich um einen Außenbereich handelt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau
Danke für deinen Bericht, Elke :)Am Eröffnungstag, noch nicht fertig, Schnelldurchlauf - einen ersten Eindruck bekommt man da sicher. Aber vielleicht sieht das Ganze zu einem späteren Zeitpunkt doch besser aus. Ob die Bepflanzung eines Beetes nach der Saison wieder raus muss, ist mir als Besucher eigentlich egal. Wenn es schön aussieht, hat es ja seinen Zweck erfüllt. Um Stiefmütterchen und Tulpen zu sehen, braucht man logischerweise nicht hin. Aber warten wir mal ab, was dann im Sommer blüht. Wenn die Treppe und Aufzug zu wünschen übrig lassen, ist es allerdings ein Manko, aber wenn sich Kinder verweilen können wieder ein Plus. Es kommt halt immer drauf an, was einem wichtig ist. Der Schloßgarten ist frei zugänglich? Das wundert mich, dass der nicht integriert wurde. Als die LGS in Hockenheim war, bekamen wir sogar eine Dauerkarte, damit wir in unseren Garten konnten, der in dem Gelände lag.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau
Der Schloßpark hat viele Wege die die Einwohner für die täglichen Besorgungen benützen. Die Stadt wollte den Menschen nicht auch noch extra Umwege zumuten.
Liebe Grüße Elke
Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau
War inzwischen noch niemand in Bad-Rappenau ???Wir waren heute dort und es war wunderschön
. Es gibt viele hübsche Sachen zu sehen. Dieses ist das Maskottchen, der Rappe.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau
Es ist wirklich ein Bad im Blütenmeer
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau
Hier ein dreieckiges Beet
- Dateianhänge
-
- Blumenecke.jpg (68.19 KiB) 92 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau
Und ein Blumenkasten mal etwas anders
- Dateianhänge
-
- Blumenkasten.jpg (68.08 KiB) 89 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau
Diese Blumen sind besonders wertvoll
- Dateianhänge
-
- Glasblumen.jpg (57.05 KiB) 85 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau
Und diese genauso
- Dateianhänge
-
- Glockenblumen.jpg (55.57 KiB) 94 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau
Auch Grabbepflanzung kann attraktiv sein
- Dateianhänge
-
- Grabgestaltung.jpg (62.65 KiB) 90 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Landesgartenschau in Bad-Rappenau
Es gibt Holzbienen und lebendige
- Dateianhänge
-
- Biene_aus_Holz.jpg (55.71 KiB) 93 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.