News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Digi mit Weitwinkel (Gelesen 4091 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Digi mit Weitwinkel

sonnenschein »

Muß dringend für ein Projekt zwei Digis kaufen; da wir u.a. auch Innenräume fotografieren müssen, brauchten wir einen Weitwinkel.Der Haken ist, daß es Gelder sind, die aus öffentlichen Töpfen stammen und wir nur bis 399 Euro gehen dürfen - sonst müssen wirs öffentlich ausschreiben ::).Weiß zufällig jemand etwas??
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Digi mit Weitwinkel

Gartenlady » Antwort #1 am:

Hallo Sonnenschein,im Nachbarthread (´Digi Kamera erschwinglich und gut´) ist von der Minolta Dimage 7 geschrieben worden, diese ist schon etwas älter, hat aber einen 7-fach zoom 28mm - 200mm. Muss es denn eine neue Kamera sein? Schau doch mal bei ebay, da werden solche Kameras verkauft. Die Olympus C 5060 Wide Zoom (28mm - 105mm) wird auch gebraucht noch zu teuer sein. Weitwinkel sind eher selten und immer teuer bei Digis.LG Birgit
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Digi mit Weitwinkel

sonnenschein » Antwort #2 am:

Tja, das habe ich schon befürchtet.... Und ja, leider muß sie neu sein.Danke.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Digi mit Weitwinkel

thomas » Antwort #3 am:

Also für das Budget wird's wohl nicht gehen. - Für manche besseren (und teureren) Digitalkameras gibt es ja Weitwinkelvorsätze, die immerhin Brennweiten eröffnen, die wirkliche Weitwinkel sind. Es wäre höchstens möglioch, so etwas gebraucht für eine ggf. vorhandene Digitale zu erwervben - aber neu, das halte ich für unmöglich.Wenn's nicht unbedingt aufs besondere Weitwinkel ankommt: Saturn bietet morgen die Nikon Coolpix 2200 für 99 Euro - super Preis. Weitwinkel ca. 36 mm Kleinbildäquivalent, 3fach optisches Zoom.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Günther

Re:Digi mit Weitwinkel

Günther » Antwort #4 am:

Unter 35mmm äquivalent ist kaum zu diesen Preisen zu kommen...Von Olympus für Olympus gibts einen Weitwinkelvorsatz, der mit zugehörigem Schraubadapter schon fast in dieser Preisgrößenordnung liegt ::)Eine alte Kodak DC wasweißichwas mit 1 MPix (!) hatte ein Zoom 29-58mm-äquivalent, das nutzt Dir auch nix.Es gibt aber für manche Digicams eine passende Panorama-Software dazu, ich glaub, bei Olympus ists möglich, vielleicht auch bei anderen. Sowas könnte eine Lösung für Dich sein. Da kannst Du bessere "Breitwand"-Aufnahmen machen.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Digi mit Weitwinkel

sonnenschein » Antwort #5 am:

Ui... na, das mit dem Preis habe ich befürchtet... die andere Lösung habe ich noch nicht ganz verstanden :-[ aber wenigstens weiß ich jetzt, wonach ich zu fragen habe ;D.Aha, dann gibts zumindest mal eine Coolpix! Danke für den Hinweis!
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Digi mit Weitwinkel

Re-Mark » Antwort #6 am:

399 Euro für beide Kameras zusammen? Könnt ihr die nicht 'einzeln' kaufen?Ansonsten geh mal zu http://www.digitalkamera.de/Kameras/Profisuche-de.htm. Dort kannst du z.B. eingeben, daß du Kameras suchst, die bei 28mm Brennweite beginnen und nicht mehr als 300 Euro kosten (die Preise dort sind vermutlich nicht die aktuellen billigst-Preise, daher erstmal eine höhere Grenze eingeben als gewünscht). So erhältst du erstmal eine Übersicht, welche Kameras es überhaupt in dieser Klasse gibt. Jetzt http://www.geizhals.at/de aufsuchen und nach diesen Kameras suchen, also z.B. 'caplio'. Nun kannst du sehen, welche Kameras in deinem Preisrahmen (vielleicht) verfügbar sind.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Digi mit Weitwinkel

Gartenlady » Antwort #7 am:

Hallo Sonnenschein,habe gerade die Saturn-Anzeige für die Coolpix gelesen, das ist ein toller Preis!die Sache mit den Panoramaaufnahmen geht so: Man nimmt nacheinander mehrere Fotos auf, die zusammen den zu fotografierenden Bereich ergeben, man muß dazu (zumindest bei der Olympus) aber nicht nur eine Software-, sondern auch eine Hardwarefunktion haben, d.h. die Kamera hat einen Panoramamodus, der die Aufnahmen durch Markierungsrahmen unterstützt. Die Software im Computer setzt aus den Einzelaufnahmen eine ´Breitwandaufnahme´ zusammen. Leider klappt das nicht immer, es ist doch nicht ganz einfach die Bereiche genau überlappend zu fotografieren und man bemerkt seine Fehler erst später am Computer. Ich habe mit meiner Olympus 5060 schon tolle Panoramaaufnahmen :D und totale Flops :-[ fotografiert.Es ist natürlich denkbar, dass es eine Software gibt, die aus beliebigen sich überlappenden Aufnahmen ein Panoramabild erstellt, kenne ich aber nicht und wird es vermutlich auch nicht gratis geben.LG Birgit
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Digi mit Weitwinkel

Gartenlady » Antwort #8 am:

hier ist eine Panoramaaufnahme, die ich eben gemacht habe, trotz Stativverwendung ist der Übergang zwischen den einzelnen Fotos schlecht. Für Innenaufnahmen scheint mir dieses Verfahren problematisch, muss man zumindest viel üben.Die Aufnahme ist mit 49mm Brennweite gemacht.LG Birgit
Dateianhänge
Panorama_Bank_1.jpg
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Digi mit Weitwinkel

sonnenschein » Antwort #9 am:

Also ich finde Aufnahme gut - die Bank hat einen kleinen Knick - aber sonst ;).Aha, das ist dann also zu aufwendig für uns, dieses panoramisieren 8).Bleibt Eure Empfehlung der Nikon - die gucke ich mir heute also mal an bei Sat....Und Re-Mark, Dein Tip hat mir einige Surfstunden eingebracht :P.Er ist gut, aber jetzt ist die Auswahl der Digis schon sooo groß :o.Nu hadere ich mit der Qual der Wahl.Es hapert übrigens meist daran, daß wir schon einige Pixels brauchen, da diese digis auch Bilder zum Drucken von Postern und Flyern machen müssen...Mal gucken, ob ich noch die eierlegende Wollmilchsau bekomme ;D.Vielen Dank!
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Digi mit Weitwinkel

Gartenlady » Antwort #10 am:

eine Bank mit Knick wäre auf einem Flyer doch ziemlich blöd ;D. Ich habe die Bankaufnahme ja nur gemacht, um zu sehen, ob es überhaupt möglich ist, gerade Linien sauber aneinanderzufügen, meine bisherigen Innenpanoramas (ohne Stativ) waren nämlich alle Müll. Aber wie man sieht ist das Ergebnis auch mit Stativ und einer nicht verzerrenden Brennweite unbefriedigend.Jedenfalls viel Erfolg bei Deiner Kamerawahl.LG Birgit
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Digi mit Weitwinkel

Re-Mark » Antwort #11 am:

meine bisherigen Innenpanoramas (ohne Stativ) waren nämlich alle Müll. Aber wie man sieht ist das Ergebnis auch mit Stativ und einer nicht verzerrenden Brennweite unbefriedigend.
Der Drehpunkt der Kamera müßte eigentlich direkt unter dem Sensorchip liegen, damit die Bilder später zusammenpassen. Dummerweise liegt das Stativgewinde bei sehr vielen Kameras nicht mal unter dem Objektiv, von der richtigen Ebene sowieso ganz zu schweigen. Es gibt Stative die das ausgleichen können, aber die kosten soviel wie die Kamera. Man könnte sich wahrscheinlich auch relativ einfach ein Zwischenbrettchen mit Gewinden an den richtigen Stellen machen.'Flache' Motive sind einfacher, also z.B. Landschaftsaufnahmen ohne Objekte im Vordergrund. Sowas kann auch ohne korrekte Objektivbefestigung gelingen.
Es ist natürlich denkbar, dass es eine Software gibt, die aus beliebigen sich überlappenden Aufnahmen ein Panoramabild erstellt, kenne ich aber nicht und wird es vermutlich auch nicht gratis geben.
The best things in life are free...Die Panotools von Prof. Dersch sollen so ziemlich alles können. Sind aber nicht mal eben mit ein paar Klicks zu bedienen. Außerdem ist die Website oft down gewesen, möglicherweise ist auch die Entwicklung eingestellt. Hier eine Version, die ich auf die Schnelle gefunden habe:http://home.no.net/dmaurer/~dersch/index_deutsch.htmlSonnenschein, ich dachte du wolltest eine Weitwinkelkamera? Da ist die Auswahl nicht so groß, jedenfalls nicht in der Preisklasse. Hatte ich es denn nun eigentlich richtig verstanden, daß es zwei Kameras für den genannten Preis sein müssen, oder war es doch pro Kamera?
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Digi mit Weitwinkel

sonnenschein » Antwort #12 am:

Zwei Kameras mit jeweils höchstens 399 Euronen, mindestens eine sollte Weitwinkel haben, eine andere Auflösung für Druckqualität.Nun habe ich die Coolpix schon mal ;). Das heißt, nun brauche ich nur noch eine eierlegende Wollmilchsau :-XAngeboten hat man mir eine Ricoh Caplio R1. Was meint Ihr zu der?
Es wird immer wieder Frühling
Günther

Re:Digi mit Weitwinkel

Günther » Antwort #13 am:

In irgendeinem c't wurden einmal verschiedene "Panoramaprogramme" ("stitching") getestet, und auch die Technik und Voraussetzungen dazu besprochen, es ist nicht ganz so simpel, wie beworben ;DVielleicht hab ich die entsprechende Ausgabe noch irgendwo.Ist Weitwinkel SOOO wichtig? Genügts nicht, bei nur seltenen WW-Aufnahmen, die mit einer privat beigestellten Kamera zu machen und dann zu digitalisieren?Ansonsten: wie gesagt, "echte" Weitwinkel sind teuer - sehr teuer, Panorama ist wohlfeil, aber nicht ganz so simpel.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Digi mit Weitwinkel

Re-Mark » Antwort #14 am:

Zwei Kameras mit jeweils höchstens 399 Euronen, mindestens eine sollte Weitwinkel haben, eine andere Auflösung für Druckqualität.Nun habe ich die Coolpix schon mal ;). Das heißt, nun brauche ich nur noch eine eierlegende Wollmilchsau :-X
Du hast jetzt eine Coolpix 2200? Die hat aber weder Weitwinkel, noch eine gute Auflösung (für Druck). Also was willst du mit der?
Angeboten hat man mir eine Ricoh Caplio R1. Was meint Ihr zu der?
Habe jetzt kein brauchbares Review gefunden. Etwas aus der Caplio-Reihe wäre als so ziemlich einziges infrage gekommen, wenn du zwei gleiche Kameras, mit Weitwinkel und für insgesamt 399 Euro (also unter 200 Euro pro Kamera) gebraucht hättest. Aber dem scheint ja nicht so zu sein, daher gibt es noch mehr Kandidaten. Was ist z.B. mit der Canon Powershot S60? http://www.dpreview.com/reviews/canons60/
Antworten